SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Iso Matte oder Schießmatte für Outdoorfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200673)

Ernst-Dieter aus Apelern 04.05.2022 08:03

Habe auch eine Gewebeplane in meine Überlegungen einbezogen.
https://www.amazon.de/s?k=Gewebeplan...st_review-rank

der_knipser 04.05.2022 12:04

Für das Problem mit den bodennahen (und anderen) Perspektiven gibt es auch elegante Lösungen.
Anstatt sich selbst der nassen kalten Erde anzuschmiegen, kann man aufrecht stehen bleiben und nur die Kamera auf den Boden setzen. Dazu verwende ich ein Einbein, die A77 mit flexiblem Schwenkdisplay und einen Funkauslöser, auf dessen Oberseite ein Filzpad klebt, damit ich die Kombi auf den Boden setzen kann, ohne dass es Schaden gibt.

Der Vorteil dieser Zusammenstellung liegt nicht nur darin, dass man bei bodennahen Aufnahmen weder kalt noch dreckig wird, sondern auch darin, dass damit noch mehr Möglichkeiten für Perspektiven entstehen, die ohne Hilfsmittel kaum möglich sind.

Über die Köpfe hinweg. Hier eine Stehleiter zu verwenden, wäre kaum denkbar.

Bild in der Galerie

Bodennah, aber kaum eine Chance, sich dabei auf eine Isomatte zu legen.

Bild in der Galerie

Unterhalb des Bodens. Weder mit Leiter noch mit Matte erreichbar.

Bild in der Galerie

minfox 04.05.2022 13:51

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2240788)
Für das Problem mit den bodennahen (und anderen) Perspektiven gibt es auch elegante Lösungen.
Anstatt sich selbst der nassen kalten Erde anzuschmiegen, kann man aufrecht stehen bleiben und nur die Kamera auf den Boden setzen. Dazu verwende ich ein Einbein, die A77 mit flexiblem Schwenkdisplay und einen Funkauslöser, auf dessen Oberseite ein Filzpad klebt, damit ich die Kombi auf den Boden setzen kann, ohne dass es Schaden gibt.

Der Vorteil dieser Zusammenstellung liegt nicht nur darin, dass man bei bodennahen Aufnahmen weder kalt noch dreckig wird, sondern auch darin, dass damit noch mehr Möglichkeiten für Perspektiven entstehen, die ohne Hilfsmittel kaum möglich sind.

Die von dir vorgeschlagene Einbeinlösung wurde bereits ausgeschlossen:
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2240568)
Also Ministativ und oder Bohnensack, Isomatte und Taschenlampenbeleuchtung für Pilzfotografie, Arrangement light und Insekten Makros aus freier Hand mit oder Blitz bzw Diffusor.;)


der_knipser 04.05.2022 15:17

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2240794)
Die von dir vorgeschlagene Einbeinlösung wurde bereits ausgeschlossen:

Klugscheißer...

kiwi05 04.05.2022 18:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2240794)
Die von dir vorgeschlagene Einbeinlösung wurde bereits ausgeschlossen:

Alternativen im Keim zu ersticken, zerstören jeden Erfahrungsaustausch in Foren.

minfox 04.05.2022 19:44

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2240800)
Klugscheißer...

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2240820)
Alternativen im Keim zu ersticken, zerstören jeden Erfahrungsaustausch in Foren.

Mit der Stativdiskussion sind wir durch. EDaA möchte keine Stative: kein Einbein, kein Dreibein, kein usw-Bein. Ihr braucht damit nicht von vorn zu beginnen. Achtet auch bitte auf einen höflichen und respektvollen Umgangston mir gegenüber :top:
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2240201)
Ich hatte mir früher für meine kompakte Olympus dieses robuste und langlebige Stativ gekauft: Bilora 1010 Digi Pod Mini Stativ. :top: Eben habe ich es mit der Alpha 350 und dem Minolta 28 - 105 mm xi (zusammen 1092 Gramm) getestet. Fazit: keine Probleme, obwohl die offizielle Tragkraft mit 500 Gramm angegeben ist. Eine gute Lösung für Pilzfotografie. Man muss nur aufpassen, dass der Kamera-und-Objektiv-Schwerpunkt innerhalb der ausgezogenen Stativ-Beine bleibt. Ein 100 - 400 mm- oder ein 150 - 600 mm-Objektiv kann das Stativ nicht tragen: Es fällt (erwartungsgemäß) um, weil der Schwerpunkt zu weit außerhalb liegt.
Leider gibt es das Bilora 1010 Digi Pod Mini Stativ nicht mehr, weil es die Firma Bilora nicht mehr gibt. :( Eine preiswerte Alternative ist das Bilora MiniPod Lux 3008 aus Metall mit Kugelneiger. Zum Preis von 9,99 Euro plus 4 Euro Versand bekommt man gleich zwei! :D Yeah! Eine E-Mount 6100 und irgendein darauf abgestimmtes Makro wird es tragen. Man könnte auf dem zweiten Stativ auch einen Blitz befestigen (so mache ich es manchmal), der vom kamerainternen Blitz drahtlos gezündet wird. Leider kostet diese Lösung nur 13,99 Euro. Für gute Fotos reicht es. Zum Prahlen im Forum ist das zu wenig :cool:

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2240559)
Ich weiß nicht, was eine Sony D200 ist. Ich weiß aber, dass ich alle deine Fragen beantwortet habe, und zwar hier:

Kannst du dir die beiden Stative nicht leisten? Auf das eine kommt deine A-Mount-Kamera, auf das andere der Sigma-Blitz mittels des sehr wahrscheinlich mitgelieferten Standfußes. Es gibt auch Füße (ohne Kontakte) zur Befestigung auf Stativen. Deine A-Mount-Kamera zündet den Sigma-Blitz per WL (das sollte funktionieren). Über entsprechende Nah-Linsen für deine A-Mount-Objektive hatten wir uns bereits ausgetauscht.
Los geht's :top:

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2240561)
Ich stell mir grad vor, wie ich das auf Makropirsch auf rasch bewegliche Insekten im Wald handhaben würde....gar nicht!


Viele Grüße

Ingo

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2240565)
Ich möchte kein Makro Arragement durchführen sodern Makrofotos aus der freien Hand machen in der Natur, mit der Kamera ist natürlich die Alpha 200 gemeint.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2240568)
Also Ministativ und oder Bohnensack, Isomatte und Taschenlampenbeleuchtung für Pilzfotografie, Arrangement light und Insekten Makros aus freier Hand mit oder Blitz bzw Diffusor.;)


der_knipser 05.05.2022 20:34

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2240827)
... EDaA möchte keine Stative:
...
Achtet auch bitte auf einen höflichen und respektvollen Umgangston mir gegenüber...

Beim Umgangston ist mir ein Fauxpas unterlaufen, das kommt zum Glück selten vor, und klar, ich schaffe das auch in höflich. :)
Deine Beiträge lesen sich, als wäre EDaA entmündigt, und Du sein Anwalt?

Ich lese nicht ALLE Beiträge von ihm, bin daher sicher nicht ganz so umfassend über seine Vorlieben und Abneigungen informiert wie Du, deswegen halte ich meinen Vorschlag immer noch für konstruktiv und angemessen.

felix181 05.05.2022 21:58

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2240894)
deswegen halte ich meinen Vorschlag immer noch für konstruktiv und angemessen.

Da bist Du nicht alleine

kra 05.05.2022 22:41

Für "Bodenkontakt" so etwas ganz brauchbar. Sehr robust, polsert gut, ist nicht schwer und rutschfest. Gibet auch in 20mm (oder 4mm) Dicke und bis 1x2m.

turboengine 05.05.2022 23:20

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2240820)
Alternativen im Keim zu ersticken, zerstören jeden Erfahrungsaustausch in Foren.

Alternativen? Gerne. Wie wäre es mit einem Eimer Kaltasphalt? :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.