SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 IV: Wie gut ist der Augen-AF der Sony Alpha M4 / A7IV? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200237)

aidualk 04.02.2022 15:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2233030)
PDAF is used to help speed up AF in AF-C
but CDAF is not used in AF-C unless the aperture is smaller than the minimum supported

Macht der Satz aber dann noch wirklich Sinn? PDAF soll helfen, den AF zu beschleunigen. PDAF ist doch eigentlich selbst der AF, und in AF-C ja der einzige (bis dann mal... ). Soll er sich also selbst beschleunigen?
Sinn würde das nur machen, wenn man erklären möchte, dass der PDAF irgend etwas anderes unterstützt, oder?

usch 04.02.2022 16:11

AF kann PDAF oder CDAF sein. PDAF ist schneller, CDAF muss ja prinzipbedingt immer erst einmal über den Schärfepunkt hinaus und dann wieder zurück. Das kann man bei AF-S machen, aber bei AF-C würde der AF dann permanent pumpen - was er ab einer gewissen Blende dann ja auch tut.

Aber ja, wenn man das erste AF-C durch AF-S ersetzt, ergibt es auch Sinn. ;)

Man 04.02.2022 16:19

Beweisen kann ich das nicht, da ich die Quellen nicht mehr zusammen bekomme (und das waren auch keine Statements von Sony - können also korrekt sein oder auch nicht), aber ich bin bislang beim AF von aktuellen Sony-DSLMs von folgendem ausgegangen:

PDAF kann den einzustellenden Entfernungswert bestimmen, die Messbasis (vermutlich Pixelgröße auf dem Bildsensor) ist aber gegenüber einem separaten AF-Modul (DSLR/DSLT) winzig und die Genauigkeit deshalb nicht ausreichend.
Zusätzlich wird deshalb der (bei spiegellosen Kameras allgemein übliche) CDAF verwendet. Hier wird durch minimale Änderung der Entfernungseinstellung der Kontrast (z. B. Unterschied hell/dunkel an einer Kante) gemessen, bis er sein Maximum erreicht. Diese Einstellung (wo der Kontrast sein Maximum erreicht) ist die korrekte Entfernungseinstellung.
Neben hoher Rechenleistung wird dafür eine extrem schnelle und dennoch feinfühlige Entfernungseinstellung möglichst ohne Spiel benötigt - das ist meiner Meinung nach der Grund dafür, dass DSLR-Objektive mit Adapter nicht so guten AF an einer DSLM haben wir native Objektive und warum Sony (und mittlerweile auch Tamron) auf Lineramotoren (keine mechanische Übersetzung der Drehbewegung eines Motors z. B. über eine Schnecke mehr notwendig) setzt.
Der PDAF kann nur bis zu bestimmten Blenden (bei der A7IV soll er sogar noch bis F/22 funktionieren) arbeiten - demnach kann er dem CDAF (egal welche AF-Betriebsart) nur dann helfen, wenn er funktioniert.

AF-S = PDAF stellt einzustellende Richtung und (ungefähren) Wert der Entfernungseinstellung fest, Objektiv fährt fast an diesen Punkt heran, über CDAF wird der korrekte Schärfepunkt festgestellt indem mit (wegen der Voreinstellung über PDAF) wenigen Messungen über das Maximum herübergefahren und gemessen wird. Dann ist Ruhe = keine weitere AF-Messung mehr bis diese vom User neu angefordert wird z. B. über erneutes Andrücken des Auslösers oder der für AF programmierten Taste.
AF-A = wie AF-S. Allerdings ist anschließend nicht Ruhe, sondern die Kamera prüft nach Abschluss der Messungen und vorgenommener Entfernungseinstellung permanent, ob sich eine Entfernungsänderung ergeben hat. Hierfür nutzt sie meiner Meinung nach den PDAF. Damit muss nicht fortwährend die Entfernung am Objektiv geändert werden (CDAF), aber dafür ist das Ergebnis nicht so genau. Stellt die Kamera über PDAF eine Entfernungsänderung fest, erfolgt wieder eine genaue Entfernungsmessung und Einstellung über CDAF.
AF-C = wie AF-S. Allerdings ist anschließend nicht Ruhe sondern die Kamera prüft nach Abschluss der Messungen und vorgenommener Entfernungseinstellung permanent, ob sich eine Entfernungsänderung ergeben hat. Hierfür nutzt sie meiner Meinung nach den CDAF. Stellt die Kamera eine Kontrastverschlechterung (CDAF) fest, stellt sie erneut scharf. Im Gegensatz zu AF-A wird die erneute Entfernungseinstellung schon bei geringeren Abweichungen der Motiventfernung vorgenommen, da CDAF genauer wie PDAF arbeitet.

t34ra 05.02.2022 23:45

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2232699)
Bei dpreview wird derzeit heiß diskutiert dass die A7IV - im Gegensatz zu den älteren A7III und A7RIII - ein Problem mit dem Augen-AF hat. Demnach wird bei kurzen Abständen (Close-Ups) und großer Blende ….

Ja gibt es. Und mittlerweile gibt’s es eine Aussage von Sony (wenn denn authentisch):

"Thank you for choosing Sony products. We sincerly appreciate your feedback on Real-time Eye AF function of ILCE-7M4. We have also confirmed that the subject in front of the eyes such as eyebrows, eyelashes, and nose may be in focus instead of the eyes, with ILCE-7M4. We are currently working on a firmware update to improve the accurancy of Real-time Eye AF. We will inform on our website as soon as the information is ready so please kindly wait for the announcement."

Steht bei Dpreview Forum und im Blauen Forum, welches Forum ist das hier? Das Gelbe?

Falls nicht bekannt, hier posten auch fleißig A7iv User, die mehr von dem Augen AF erwartet haben:
https://www.facebook.com/groups/sony...afissues/media

Du siehst, es gibt nicht nur zwei User (ich, schildzilla), die negativ darüber berichten , sondern eine Vielzahl. Es gibt auch a7iv Besitzer die zufrieden sind und positives berichten. An Deiner Stelle zu einen Händler gehen, Dir die a7iv schnappen und 2 –3 Objektive und erstmal einige Fotos mit Augen AF machen. Wenn der Händler seltsam schaut, kann ihn von gemischten Erfahrungen anderer a7iv Nutzer berichten. Sollte als Legitimation bei einer möglichen Ausgabe von 2800€ ausreichen. Kannst dann selbst beurteilen, ob es für Deine Bedürfnisse reicht. Blind kaufen würde ich nicht.

Persönlich habe ich einen Arbeitskollegen zu der A7iii geraten und nicht zu der a7iv, als er mich nach einer Kamera für Familienfotos gefragt hat. Habe keine Lust, dass er ggf. statt zu einem 24–105f4 zu einer 1.4er Festbrennweite greift, von seinen kleinen Kindern Close UPs macht und mir anschließend die Ohren voll heult.

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2232886)
Ganz ehrlich, was die beiden User im blauen Forum an Wind machen ist nicht wirklich nachvollziehbar. Wenn ich meine Katze aus 30cm Entfernung fotografiere und dann einige auf der Nase scharf sind oder dem Ohr.. während diese sich natürlich auch mal bewegt. Naja.. und die vom User gezeigten Bilder die "für die Tonne" sind.. da wird eben erwartet, dass immer, egal unter welchen Bedingungen, genau der Augapfel knack scharf ist.

Vielleicht solltest Du erwähnen, dass ich nicht nur aus 30cm fotografiert habe sondern auch durchaus aus der doppelten Distanz und auch mit Blende 2.8? Möglicherweise hast du den Thread nicht ganz verfolgt. Bei knapp 80% Ausschuss und einer ca. 8–10% Quote mit Fotos, die meine Erwartungen erfüllen bin ich sehr, sehr weit entfernt von „da wird eben erwartet, dass immer, egal unter welchen Bedingungen, genau der Augapfel knack scharf ist“. Bei Augen AF und Mensch erhalte ich eine bessere Quote (nur 65% Ausschuss), aber auch hier staune ich über meine Erwartungen und das schlechte Ergebnis eines modernen, aktuellen Augen AF Algorithmus. Und auch hier berichten a7iv User die eine a7iii; a7riii oder gar eine a7rii besessen haben, über die mangelnde Trefferquote der a7iv im Vergleich zu den älteren Modellen.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2232889)
Raphael (t43a) ist eingefleischter Nikon-Nutzer, der immer mal wieder eine Sony einsetzt, sie dann irgendwelchen kruden Bedingungen aussetzt (schaut euch mal seine Badezimmer-Tests bzgl Rauschen an) und sie dann als unbrauchbar wieder abgibt.

Schildzilla kommt von Canon, den habe ich eigentlich als objektiver erlebt in AlphaForum.

Rafael und t34ra.

Dazu fällt mir ein: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Egal muss er auch nicht. Aber nicht alles außerhalb Deiner Praxis existiert nicht. Die Motivation, die Testbedingungen und die Ergebnisse habe ich erläutert. Und ich sage es Dir gerne, was ich dir damals gesagt habe: Du bist für mich keine Referenz, ich halte mich an eigene Praxis. Genau der gleiche Badezimmer Test hat mich dazu gebracht die A7iv nebst paar Sony Objektiven zu kaufen.

P.s. Eingefleischter Nikon DSLR Nutzer – ja, eingefleischter Nikon DSLM Nutzer (nach einigen Tausend Bildern mit der Z) – nein.

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2232893)
Danke für die Erinnerung Martin :D An die Badezimmertests bzgl. Rauschen bei Langzeitbelichtung kann ich mich noch erinnern. Das ging in eine ähnliche Richtung.

Wenn Du im Rahmen deiner Hobby Analyse das sagst:lol:….

Immerhin weiß ich, dass die a7iv bzgl. Rauschen bei Langzeitbelichtung jetzt für meine Praxis brauchbar ist, die arii/a7riii waren es nicht. Deswegen war das Sony System trotz der guten Objektive für mich tabu. Jetzt nicht mehr. Den Augen AF der A7iv würde ich vielleicht 3 mal im Jahr nutzen. Langzeitbelichtungen im jeden Urlaub und zwischendurch. Insofern wird es nicht passieren, dass ich deswegen Sony nicht nutze und es in ähnliche Richtung geht.

Glücklicherweise hat schildzilla sowohl die a7iv als auch eine r5 als auch ältere a7* Modelle (die beim Augen AF präziser und zuverlässiger fokussieren), und kann sicherlich die Augen AF Performance der a7iv besser beurteilen als ein eingefleischter Sony Fan, der in seiner Praxis nicht über den Tellerrand schaut bzw. schauen möchte.

Butsu 06.02.2022 09:58

Bestaetigung
 
War im Park Schwäne, Gänse und Enten fotografieren. Mit dem Batis 135 (schneller Fokusmotor) und dem Sony 100-400. Mit der Alpha 1 hatte ich keine Probleme, aber tatsächlich mit der A74. Das kleine Quadrat war nicht stabil am Aug, und bei kleinster Bewegung vom Vogel blieb es leicht hinterher. Die Größe des kleinen Quadrats änderte sich gelegentlich.

*thomasD* 06.02.2022 10:49

Die Anzeige des Quadrats hinkt hinterher, das ist bekannt. Das ist aber ein anderes Thema. Rückschlüsse auf auf die wirkliche Augenerkennung und den Augen-AF kann man daraus nicht ziehen.

*thomasD* 06.02.2022 10:55

Zitat:

Zitat von t34ra (Beitrag 2233268)
...

Ich glaube wir sind hier das orangene Forum :crazy:
Von der A7III wurden soweit ich mich erinnere anfangs die gleichen Probleme berichtet. Daher bin ich da recht nüchtern. Zumal Sony sicher nachbessern wird wenn es grundsätzlich besser geht - Bestätigungsmail hin oder her.
Aber ja, ggf. werde ich A7RIII umd A7IV sogar mal ein Wochenende ausleihen und durchtesten (hoffentlichn lässt sich das auf den Kaufpreis dann gutschreiben). Da ich generell mindestens eine Generation immer überspringe lohnt sich das.

davidmathar 06.02.2022 12:13

@t34a: Gut, dass du echte Profi Tests machst und wir alle nur schnöde Amateur Analysen. Einer muss den Karren ja aus dem Dreck ziehen.
Ich habe auch AF Probleme an Hersteller (Zeiss Batis 40) weitergeleitet. Nach langem hin und her hat ein Zeiss Mitarbeiter zugegeben, dass der AF unter gewissen Bedingungen reproduzierbar daneben liegt, wie berichtet. Dass wohl aber kein Interesse daran besteht, mittels Firmware-Update das zu ändern aus diversen Gründen.
Und ich habe auch schon mit Nikon (D5) fotografiert. Also habe ich auch schon mal über den Tellerrand geschaut. Wenn auch nicht in solch umfangreichem, hoch differenzierten Maße wie Du. Selbst mit einer A1 oder 9 II liegt der Fokus oft nicht exakt auf dem Augapfel, wenn sich das Objekt recht nahe vor der Kamera befindet oder sich sehr zügig bewegt. Aber das war mit einer D5 noch wesentlich schwieriger. Ich schließe natürlich nicht aus, dass manche Chargen der IV eventuell ein Problem haben könnten.

*thomasD* 06.02.2022 13:33

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2233330)
... Ich schließe natürlich nicht aus, dass manche Chargen der IV eventuell ein Problem haben könnten.

Ob es Chargen sind weiß ich natürlich nicht, aber bisher gehe ich davon aus dass es (nur) wenige Einzelexemplare betrifft.

t34ra 06.02.2022 16:06

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2233312)
Ich glaube wir sind hier das orangene Forum :crazy:
….
Aber ja, ggf. werde ich A7RIII umd A7IV sogar mal ein Wochenende ausleihen und durchtesten (hoffentlichn lässt sich das auf den Kaufpreis dann gutschreiben). ……

Ok, sorry gelb ist was anderes. Jetzt sehe ich das auch:).
Bin dann auf deinen Zufriedenheitsgrad neugierig. Wenn die a7iv überzeugen sollte, kannst was zu deinen Kameraeinstellungen posten.

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2233330)
@t34a: Gut, dass du echte Profi Tests machst und wir alle nur schnöde Amateur Analysen. Einer muss den Karren ja aus dem Dreck ziehen.
….Ich schließe natürlich nicht aus, dass manche Chargen der IV eventuell ein Problem haben könnten.

t34ra;).

Bin kein Foto Profi und hatte auch noch nie Anspruch ein Foto Profi zu werden. Mit Hobby Analyse meinte ich Euer „geht in gleiche Richtung, krude Bedingungen, eingefleischte Nikon User, blabla blablu….“ Geplauder.

Keine Angst, ich bin hier überwiegend als freier Zuhörer, das blaue Forum ist eher meine Plattform. Dennoch interessieren mich die Berichte hier über den Augen AF.

Tiefenschärfe, Stacked Sensor bei A1 und a9, falsche Erwartungen, usw., usw., schön und gut. Aber schlechtere Ergebnisse als mit den Vorgängermodellen (wie von anderen Usern berichtet) geht gar nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.