![]() |
Damit wäre ich auch einverstanden, nur APS-C sollte nicht den Weg des A-Mounts einschlagen.Verhindern kann man es aber nicht.
|
Der Fuji Sensor ist im Bezug auf das Rauschverhalten nicht anders als der Sensor in den Sonys, denn es ist das selbe 'Substrat'. Fuji hat kein AA-Filter und ist deshalb ohne Nachbearbeitung ooC schärfer.
|
Welcher Sensor von Fuji ist gemeint?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das 150-500mm Tamron und das 70mm Sigma Makro sind meine beiden Vollformat Objektive für E-Mount.Hätte mich vor 3 Jahren mit einem Vollformatobjektiv im Bereich 24-150 mm eindecken sollen, das war ein Fehler. Dann wäre ich schon bei Vollformat
ApS-C Objektiv an Vollformat nur im Notfall. |
Zitat:
Zitat:
|
So, jetzt komme ich mal auf das eigentliche Thema zurück. :lol: :top:
Über eine A1 ohne das ganze Video-Gedöns würde ich mich freuen, dann natürlich zum einem Preis der 3.000 € unter dem der A1 liegt. Als Namen würde ich A1p vorschlagen für Picture oder Photo. Im deutschen müsste es dann A1f für Foto sein :lol: Aber das ist nur Wunschdenken. Vorstellbar wäre auch eine RX1RIII mit z.B. 50 MP oder gar den über 60 MP der 7R IV oder eine RX0 mit APS-C Sensor... wobei... technisch wohl nicht machbar aufgrund der kleinen Größe der Kamera. |
Ich finde APS-C schon weiterhin wichtig.
Ich wäre froh wenn es vernünftige APS-C Sportkameras gibt. Bei einer Camera wie der A1 wäre ein APSC Crop Mode natürlich ausreichend, weil mehr als genug Auflösung zur verfügung steht. Ich merke es selbst immer wieder an meiner Ausrüstung. Die Canon 1Dx hat nur 20MP da bringt ein Crop nicht mehr ausreichend leistung. Ähnlich war das damals bei der A77 und die hatte ja 24MP - Im Crop nur noch 12 soweit ich mich erinnere. 12MP ist schon wenig heutzutage. Um das Problem zu lösen betreibe ich weiterhin meine Uralt 7dmk2, weil 800mm an APSC schon wahnsinnige Perspektiven ermöglicht. Leider ist die Technik der 7dmk2 nur noch bedingt zeitgemäß |
Zitat:
Zum einen ist man oft schon bei ISO- Werten unterwegs, wo die APS- Sensoren schon dicke Backen machen und zum Anderen ist einfach die Reserve für Ausschnittvergrößerungen nicht da. Das ist gerade in Situationen ausgesprochen Hilfreich, wo man nicht planen kann. So sind zumindest meine Erfahrungen, bei Rennwagen oder Motorrädern, die immer auf der Ideallinie daher kommen, hat man es da natürlich leichter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |