SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Cringe alert: "The Länd" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199680)

Dat Ei 05.11.2021 20:31

Moin Bernd,

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220665)
Der Soli existiert für die allermeisten Arbeitnehmer nicht mehr.

der Soli wurde nur für die Einkommensteuer unterhalb eines Grenzwertes abgeschafft. So existiert er z. B. für Kapitalertragsteuern ohne Schwellwert durchgängig weiter.

Dafür, dass der Soli nicht sls Dauersteuer eingeführt wurde, er bis auf zwei Jahre durchgängig seit der Einführung existiert, und deutlich weniger in den Aufbau geflossen ist, als man durch den Soli generiert hat, hält er sich verdammt lange. Dass das Bundesfinanzministerium das auch noch als Steuersenkung verkaufen will, ist schlicht dummdreist.

Wie viele Bürger wie viel Soli auch weiterhin zahlen müssen und werden, wird sich zeigen. Momentan ist das eh unter einem gewissen Vorbehalt, weil eine juristische Klärung anhängig ist.


Dat Ei

Crimson 05.11.2021 20:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2220664)
Laut Handelsblatt bezahlten bereits im Jahr 2015 3,5 Millionen Bürger den Spitzensteuersatz. Für das Jahr 2018 lagen die Schätzungen bei 4,1 Millionen Bürgern.

das sind wieviel Prozent der Haushalte? Ziemlich sicher weniger als 10%. Wo bitte sind weniger als 10% in der Mitte?

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2220664)
Des weiteren darf nicht vergessen werden, dass auch noch der Solidaritätsbeitrag existiert.

das ist in der Form auch Murks, liegt aber daran, dass keiner die Traute hatte, die Steuerprogression anzufassen - man hätte nicht zwingend bei 42% (ich warte noch drauf, dass gleich einer um die Ecke biegt und die 45% als mittengefährdend anführt) bleiben müssen.

Zu Kapitalertragssteuern schweige ich zunächst mal besser ;)

BeHo 05.11.2021 20:57

@Frank: Das weiß ich alles, und mein Beitrag soll auch nicht als Befürwortung des Solis verstanden werden.

Eine Steuerdebatte gehört meines Erachtens eh nicht in unser Forum.

BeHo 05.11.2021 21:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220677)
Da macht Steuerzahlen doch richtig Spass.
Um in den 60ern als Beamter den Spitzensteuersatz zu erreichen, musste man Bundesrichter sein. Heute schafft das schon ein Oberstudienrat.[...]

Damals betrug der Spitzensteuersatz 52%. Heute beginnt der eigentliche Spitzensteuersatz von 45% (sogenannte Reichensteuer) bei 274.613 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen. ;)

Porty 06.11.2021 00:34

Und was hat jetzt dieser durchaus diskussionswürdige Werbespott für ein süddeutsches Bundesland mit Spitzensteuersatz und Soli zu tun?
Fragen über Fragen.....:roll:;)

BeHo 06.11.2021 00:53

Werbespott?

Porty 06.11.2021 01:10

Kein freudscher Verschreiber sondern Absicht....:lol:

turboengine 06.11.2021 10:38

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2220709)
Und was hat jetzt dieser durchaus diskussionswürdige Werbespott für ein süddeutsches Bundesland mit Spitzensteuersatz und Soli zu tun?

Naja, wer steht hinter „The Länd“, ausser der Ministerialbürokratie?

Zitat:

Daimler zusammen mit Stihl und Trumpf in der Jury zur Auswahl der Kampagne saß – neben Vertretern des Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums, der Landesagentur BW-International, der Kunstakademie und Werbeexperten.
[…]
Mehr als 20 Millionen Euro stehen für die Kampagne bereit, mit der Baden-Württemberg seine internationale Sichtbarkeit erhöhen will. Es beginnt mit Slogans wie „Beste Aussichten The Länd“…
https://www.stuttgarter-nachrichten....b99488ac8.html

Also Industrieunternehmen, die (möglichst günstige) Arbeitskräfte aus dem Ausland gewinnen wollen. In manchen Branchen gibt es sicherlich echte Knappheit, in den allermeisten Fällen stellt sich bei näherer Betrachtung jedoch heraus, dass nicht genug geboten wird um Fachkräfte anzulocken.

Und das bezieht sich nicht nur auf das Gehalt sondern auch auf anderen Faktoren:
Mit einem konfiskatorisch hohen Steuersatz, schlecht justiertem Sozialsystem, dysfunktionaler Verwaltung (Berlin), Kommunikationsinfrastruktur eines Entwicklungslands, hohen Verbrauchssteuern und hohen Wohn- und Energiekosten wird der Anreiz für „echte Fachkräfte“, nach Deutschland zu gehen zusehends geringer.

Nachdem es wirtschaftlich in Südeuropa wieder aufwärts geht, verlassen auch die aus Spanien, Portugal usw. 2013 und 2014 gekommenen Fachkräfte wieder das Land. Zusätzlich gehen die viel geschmähten „Boomer“ in Rente und die jungen Leute wollen nicht in technischen Berufen arbeiten, sondern lieber Beamte werden.
Kaum erstaunlich, dass grosse Firmen da nun im Standortmarketing engagiert sind.

https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27147304.html

Auch in anderen Bundesländern gibt es Initiativen, Fachkräfte anzulocken.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-12624100.html

Und:

Wer ein Unternehmen gründen will, tut dies besser nicht mehr in Deutschland.
https://www.springerprofessional.de/...ratur.serp.-.x

Die von BeHo so stolz präsentierte „Reichsteuer“ ist im Ausland durchaus berüchtigt und bekannt und trifft vor allem Personengesellschaften. Sie ist ausserdem nicht Teil des tradionellen Progressionstarifs sondern kam als Symbolsteuer-Rucksack oben drauf.

Das jetzt als Gegenbeweis für die kalte Progression heranzuziehen ist absolut lächerlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...fe04-07-v3.svg

Im Steuerranking (oder soll ich RÄNKING schreiben:crazy:) rangiert Deutschland mittlerweile ganz hinten.

https://www.oecd-ilibrary.org/sites/...ntentType=book

Die Korinthenkackerei wegen Tarifdetails interessiert im Ausland niemanden.

Vielleicht wäre es doch eher angebracht, dicke Bretter zu bohren und die echten Probleme anzugehen, statt eine dümmlich naive Kampagne von Jung-von-Matt einzukaufen?

Aber von Armutsmigration zur Arbeitsmigration zu kommen ist schwer.
In einer Jury zu sitzen und Steuerzahlergeld zu verpulvern ist leicht.

Edit: den obengenannten Unternehmen mache ich keinen Vorwurf, angesichts der Mehrheiten in den Regierungen (nicht Parlamenten :D) bleibt ihnen ja auch nicht viel übrig - ausser Fachkräfte noch besser zu bezahlen. Das tun sie natürlich nicht gerne.

BeHo 06.11.2021 12:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2220732)
[...]Die von BeHo so stolz präsentierte „Reichsteuer“ [...]

Erstens heißt es Reichensteuer, und zweitens ist "stolz präsentiert" eine reine Erfindung von Dir. Ebensowenig habe ich die kalte Progression erwähnt. :flop: :flop: :flop:

Schlumpf1965 06.11.2021 12:58

Eins haben sie mit "The Länd" schon erreicht. Es ist in vieler Munde. Wie die endlos nervende Werbung von Seitenbacher, wo ich jedes Mal Brechreiz kriege wenn es heißt "Seitenbacher Müsli lecker lecker". Die Stimme(n) sind dermaßen nervig, aber man kennt es immer gleich, egal ob man es positiv oder negativ verknüpft als Einzelner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.