![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Sehe ich genau so. ich hatte die A77II und die war mit den zusätzlichen Batterien die man brauchte auch deutlich schwere als die Kombi A7R3 (1Akku) und dem HVL-f20, der wirklich kaum was wiegt und wie du schon gesagt hat deutlich mehr bietet. Z.B hatte ich beim Blitz der A77II auch manchmal das Problem, daß die Sonnenblende einen Teilschatten geworfen hat, was nun auch nicht wirklich schön ist.
Der letzte Umstand ist wahrscheinlich auch ein Punkt warum man bei VF darauf verzichtet, da der Abstand zum Objekt größer sein muß um die Abschattung zu verhindern und dafür ist die Leitzahl des eingebauten Blitzes viel zu schwach um hier richtig auszuleuchten. |
Ich hätte nichts gegen einen eingebauten Blitz. Er ist schneller herausgeklappt und wieder eingeklappt als den 20er aus der Tasche zu holen, und um Reflexe in die Augen zu bekommen und ein Gesicht leicht aufzuhellen ist er gut genug. Besser den eingebauten Blitz haben als gar keinen. Es spricht ja nichts dagegen den 20er stattdessen zu nutzen. Für ein einzelnes Bild den 20er rauszukramen und dann wieder wegzupacken fände ich jetzt schon doof.
|
Ich frage mich das auch, warum die Kameras nicht die Option vom eingebauten Blitz bieten.
Ein integrierter ist besser als kein Blitz. Und man kann den internen sehr gut einsetzen und wenn es nur ein kleines Highlight Licht in der Pupille bei einem Porträt ist. Auch zur Schattenabmilderung kann er helfen. Oder bei nächtlichen Porträts ein bisschen dezentes Aufhell-Licht. Oder als Steuerblitz für einen externen. Es gibt also schon durchaus Nutzungsansätze. Die, die das nicht brauchen nutzen es einfach nicht. Finde das sehr schade, dass high end Kameras nur um professionell zu wirken auf diese Option verzichten. Daher hatte ich mir zur A99II schon den 20er geholt. Aber der 20er ist auch nur eine Krücke. Er ist auch nicht sehr Leistungsstark, vergrößert das Kameramaß deutlich (jedesmal drauf und wieder ab, wenn die Kamera in die Tasche geht). Und der größte Kritikpunkt: Der Akku hält darin nicht lange und die Blitzfrequenz ist sehr gering. Nach 3-5 Blitzen muss er wieder vorladen. (Aus der Erinnerung). Mich hat der 20er mehr genervt als dass er was gebracht hat. Dann kann ich direkt einen besseren Blitz mitnehmen und hab mehr Leistung, Akku und Möglichkeiten. Aber dann schleppe ich den. Daher wäre meine Forderung auch definitiv eine High End Kamera mit allen Optionen auszustatten und nicht künstlich zu beschneiden. |
Eine tendenzell kompromisslose "Highend-" Kamera mit einem Blitz auszustatten, der nur ein schlechter Kompromiss sein kann, und in keinster Weise professionelle Ansprüche bedienen kann, ist schlicht unnötig.
Da fände ich es schon interessanter, wenn ein Funkmodul für einen Blitz integriert wird. Aber das funktioniert auch immer nur für die jeweilige Gerätegeneration und nur vom jeweiligen Hersteller. |
Ich finde denn internen Blitz der A77 gut. Bei Konzerten wo kein Blitz erlaubt ist.
Aus dem Bühnengraben ein Übersichtsbild vom Klatschenden Publikum zumache, Blitz hochklappen Bild machen und weiter geht es mit der Bühne |
Zitat:
Und sich danach wundern, wenn es beim nächsten mal Ärger gibt........ In der Sporthalle blitzt du genau ein mal, dann fliegst du raus....... |
Zitat:
So einen Bockmist habe ich in den letzten 20 Jahren nicht erlebt, so was wird vom Management der Künstler sehr hoch eingeschätzt, wenn man Glück hat, schmeißt einen die Security nicht sofort raus... "Three songs, no flash" ist extrem häufig die Regel! Lässt sich nur aufweichen, wenn man sich mit Veranstalter und Security gut versteht, Blitzen ist da kontraproduktiv! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |