![]() |
Zitat:
Viel Spaß weiterhin damit! |
Zitat:
|
Zitat:
Was mich betrifft, überzeugt mich Tamron inzwischen auf eine Weise, wie ich es nicht mehr für möglich gehalten hatte. Bei Sigma habe ich diesbezüglich kein so sicheres Gefühl. In meinem Hinterkopf hat sich derzeit ein wenig eingenistet, dass Sigma-Linsen sicher gut sind, aber oft auch einiges schwerer und größer... Jedenfalls aber nicht besser als Sony oder Tamron. Ich würde mit dem Tamron 18-300 auch nicht meine bisherigen Objektive ersetzen wollen, auch nicht das 18-135, das mich jüngst in Pakistan nie im Stich gelassen hat. Es wäre eben nur ein ergänzendes Immerdrauf mit deutlich mehr Brennweite für spezielle Land-und-Leute-Reisen in Hitze, Staub und Sand, um nicht mit zwei Bodys herumlaufen bzw. immer mal wieder in ungünstigen Situationen die Linse wechseln zu müssen. |
Harald,Sigma hat recht schnell auf das 150-500mm Tamron reagiert, warum nicht auch beim 18-300mm? E-Mount Versionen sind sehr lukrativ. Die neuen Objektive von Tamron sind für meine Begriffe alle gelungen.War erst skeptisch.
Auch das 11-20mm von Tamron wurde sehr positiv beurteilt in diversen Testen. Aber erst Kreta planen ,bezahlen mit Allen drumherum, wenn OK ,dann noch das 18-300 mm kurz vorher bestellen. |
Zitat:
|
Du bist doch auch Rentner oder? Bei meiner Rente sind Flugreisen nicht mehr drin nach 2022, ganz einfach.
|
-Weniger sinnloses Zeugs kaufen
-Ausgaben sorgfältig planen -Einfach mal etwas sparen Dann klapp es auch als Rentner mit dem Urlaub......... P.s. als Rentner darf man 450 € im Monat steuerfrei dazu verdienen. Das reicht übers Jahr sogar für eine A9ll ;):lol: |
Zitat:
|
Hierein paar Eindrücke vom 18-300mm Tamron
https://www.blog.juliatrotti.com/pic...ography-review |
Zitat:
An einer guten Taschenlampe wird es nicht scheitern! EDaA hat Berge davon! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |