SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma 105/2,8 DG DN ART oder Sony SEL90M28G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199261)

saiza 02.09.2021 22:56

Ich habe inzwischen so viele schöne Fotos mit dem Sony angeschaut, sodass es das wohl wird (Zwiebeln hin oder her).

Ich denke, auch auf Grund der Diskussion hier, beide sind sehr gut, mit dem Sigma habe ich genauso viele schöne Fotos gesehen, aber Stabi, AF, Gewicht und echter manueller Focus sind Vorteile vom Sony.

Ich melde mich noch mal, wenn ich es wirklich habe.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.09.2021 07:11

Das Sony Objektiv ist die sichere Nummer!

DiKo 03.09.2021 09:14

Mit beiden kann man nicht soviel verkehrt machen, beide sind in der Abbildungsleistung exzellent.
Das sind ja nur Nuancen, die es da unterscheiden.
Und mit einer Kamera, die keinen Stabilisator hat, würde ich definitiv das Sony vorziehen.

Ich bin auf Bilder gespannt. :)

Gruß, Dirk

saiza 07.09.2021 19:28

meine ersten Bilder mit dem Sony-Makro, ich muss erst noch lernen, wie nah man tatsächlich rangehen kann und welche Blende und Iso ich nehme soll. Die Heuschrecke sieht nach echtem Makro aus, die Blumenfotos hätte ich wahrscheinlich auch mit einem normalen Objektiv machen können (aber finde, die sind mit dem Makro sehr gut geworden).
Ich habe übrigens ausversehen alle Fotos mit Stabilisator = OFF ! aufgenommen, habe es aber jetzt umgestellt, die nächsten also mit Stabi, dann brauche ich mit ISO nicht so hoch zu gehen.

Bin sehr zufrieden, das Umschalten MF und AF ist sehr praktisch, Bokeh ist ok.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

DiKo 07.09.2021 20:52

Fein, das sieht schon gut aus! :top:
Da wirst Du bestimmt noch viel Freude mit haben.

Gruß, Dirk

RREbi 12.09.2021 09:51

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2213965)
...
Der unschöne Effekt heißt „Zwiebelringe“, dazu würde ich gerne wissen, ob in der Hinsicht das Sony oder das Sigma besser ist.
Ich war schon im Fotoladen und habe beide ausprobiert, nach den Fotos tendiere ich weiter zum Sony, aber ich konnte leider kein Foto mit Zwiebelringen ja/nein erzeugen.
Kann jemand dazu noch was sagen ?

Hallo, das sind keine Zwiebelringe, dieser Begriff für Bokeh ist fest definiert und passt eher für die Erscheinungen die zB ein Minolta 500/8 zeichnet.
BG Eberhard

RREbi 12.09.2021 09:53

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2214472)
..., die nächsten also mit Stabi, dann brauche ich mit ISO nicht so hoch zu gehen.

Hallo, den Zusammenhang kenne ich noch nicht, wie ist der ?

BG Eberhard

DiKo 12.09.2021 10:26

Wenn kein Stabilisator vorhanden ist, verkürzt man bei handgehaltener Kamera die Belichtungszeit, um Verwackeln zu vermeiden.
Infolgedessen muss bei gleicher Blende (die gibt man bei Makro meistens vor, z.B. f8) für die passende Belichtung des Motivs eine höhere ISO verwendet werden.

Mit Stabilisator ist eine längere Belichtungszeit möglich, daher also eine niedrigere ISO bei gleicher Blende erforderlich.

Gruß, Dirk

Difi 12.09.2021 15:01

Sigma 105 mm vs Sony
 
Ich habe das Sigma fuer einen Review auf meinem Youtube Kanal ParadiseBizz gekauft.
Die Vorteile beim Sigma: es ist eines der schaersten Objektive die ich jeh getestet habe.
Und es ist guenstiger als das Sony. Ich habe mit manuellem Fokus sehr schoene Ergebnisse erziehlt.
Nachteil des Sigma: der AF ist nicht immer konstant.

embe 12.09.2021 17:35

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 2214901)
Hallo, das sind keine Zwiebelringe, dieser Begriff für Bokeh ist fest definiert und passt eher für die Erscheinungen die zB ein Minolta 500/8 zeichnet.
BG Eberhard

Spiegeltele-Bokeh kenne ich eher unter dem Begriff Kringel-Bokeh.
Im Englischen oft auch als 'donut-bokeh' bezeichnet.
so wie hier:
Bild in der Galerie

Wo ist das Bokeh denn so definiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.