SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Juli 2021: "lost and forgotten" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198922)

Tafelspitz 03.07.2021 10:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2207961)

Cooler Kasten, sehr schönes Bild!
Das könnte ich mir sehr gut in einer stilvollen S/W-Bearbeitung vorstellen.

Dat Ei 03.07.2021 10:15

Moin, moin,

das folgende Bild trifft das Monatsthema in mehrfacher Hinsicht. Es entstand am 26.1.2003 mit der Minolta Dimage 7Hi und war mein Beitrag zu dem ersten Photowettberb des D7Forums, also dem Vorläufer des D7Userforums bzw. SonyUserforums. Der Wettbwerb hatte das Thema "Vergessen". Das Bild nannte ich bedeutungsschwanger "Der Moment der Erkenntnis", also just der Moment, in dem einem kalt und heiß wird, wenn man merkt, man hat soeben einen Fehler gemacht, etwas liegen lassen, etwas vergessen. So mies die Bildqualität und Bearbeitung für heutige Verhältnisse war - sie war zum Vergessen -, es reichte immerhin zum zweiten Platz, worauf ich ein wenig stolz war. Gewonnen hat damals Fred mit einem Bild seines Sohnemanns, den er mit dem Rücken zur Kamera gewandt auf einem verlassenen Bahnhof in S/W photographiert hatte. Tja, aus Kindern werden Leute und so dürfte der Sohnemann mittlerweile Mitten im Berufsleben oder Studium stehen. Lang, lang ist's her, aber er ist nicht vergessen, weder die Bilder, die Geschichten, noch die Menschen...





Dat Ei

Dornwald46 03.07.2021 10:38

Wer hat den Schlüssel:


Bild in der Galerie

perser 03.07.2021 10:45

Höhlenwohnungen im Harz
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

So hat man vor gut 100 Jahren in Deutschland noch gewohnt. Die Bilder zeigen Wohnungen, die ihre einstigen Bewohner im Örtchen Langenstein bei Halberstadt in den bzw. aus dem Fels des Schäferberges gehauen hatten. Der Zugang zu ihnen hinauf führte durch eine hohle Gasse.

Bis zum ersten Weltkrieg waren sie noch bewohnt, später nutzte man sie weiter u.a. als Ställe oder Remisen. Der Stein hat sie indes gut konserviert. Sie sind bis heute sehenswert erhalten…

Die Bilder habe ich indes schon 2005 mit einer Konica Minolta Dynax 5D gemacht.

kiwi05 03.07.2021 11:27

Als Ölwechsel noch preiswert waren....


Bild in der Galerie

Kleingärtner 03.07.2021 12:36

Kein Anschluss unter dieser Nummer ;)


Bild in der Galerie

Kleingärtner 03.07.2021 12:41

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2207939)
Besprechung 1.+2.7.2021
NAMEBILDBESPRECHUNG
KleingärtnerOuh, DAS ist lost, jawoll... dass man da überhaupt noch hinein darf? Er sieht aus, als würde er jeden Moment über dem Betrachter zusammenbrechen. :shock: Mir sind die Fenster etwas arg überstrahlt, ansonsten ist es eine tolle und eindrucksvolle Momentaufnahme eines vergessenen und völlig verlassenen Bauwerkes...

Dieser Malakowturm ist mit einem Bauzaun abgesperrt also nicht frei zugänglich. Da würde ich auch nicht mehr rein wenn ich es dürfte. :crazy: :shock:

Das Fisheye passte aber saugend durch die Lücken des Zaunes und so kam es zu dieser Aufnahme.

Kurt Weinmeister 03.07.2021 17:46

"In a crooked little town
They were lost and never found
Fallen leaves, fallen leaves
Fallen leaves on the ground"


Mit diesem Billy Talent Ohrwurm im Hirn zog ich heute los. Kann ja nicht sein, dass irgendetwas verloren geht und es keiner mehr findet.
Crooked little town klang ganz nach Berlin und weckte mein Interesse.
Aufgeregt und nach einigem Suchen fand ich diese Ortschaft dann auch auf eher zufällig auf der Karte, nachdem ich bereits Bielefeld ein paar Mal gekreuzt hatte.

Aber wo findet man bitte in dieser Müllhalde Fallen leaves?
In dieser Stadt ist ja alles heruntergekommen, entsprechend watet man auch im Unrat.

Ich wollte schon aufgeben, als ich in einem Bezirk, der sich „Tiergarten“ nennt - nicht dass jemand hier wirklich jetzt einen Garten assoziiert - einen der letzten fast ausgestorbenen Eingeborenen, neudeutsch „indigener Einwohner*in“, aus dem ganzen bürgerlich-schwäbischen Milieu identifizieren und extrahieren konnte.
Der alte Trick mit einer kühlen Molle zieht halt immer noch.

Jedenfalls berichtete mir dieser Mensch, dass aus alten Überlieferungen hervorgeht, dass mal tatsächlich Bäume im Tiergarten standen und ich solle mal 500 Meter weiter links mein Glück versuchen.
Und was soll ich sagen? Ich wurde tatsächlich fündig.

Überglücklich zu Hause angekommen stellte ich fest, dass Glück eine durchaus flüchtige Substanz ist.
Meine fallen leaves, die ich nur unter Entbehrungen auf den Sensor bannen konnte, waren auf einmal wie aufgelöst.

Zurück blieb mir nur der Rahmen.


Bild in der Galerie

matti62 03.07.2021 18:12

@Dana: zu meinem Portrait: Ich hatte sie beobachtet. Sie wirkte auf mich verloren. Sie schien mir eine alte Dame ohne Anschluss zu sein. So quasi: Nach dem Mittagessen mache ich kein Mittagsschlaf im Bett sondern, damit ich nicht noch einsamer bin, geh ich ins Museum. Da bin ich wenigstens unter den Menschen und nicht isoliert. Sie wechselte von Menschentraube zu Traube...

joker13 03.07.2021 18:20

Ein Fenster in einem Dorf im Hinterland vom Gardasee, fast vergessen, nur noch sehr alte Menschen wohnen dort, während einige Kilometer weiter der Bär steppt :D


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.