SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R IV: Welches Objektiv für die Alpha7 R IV People-Fotographie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198749)

Porty 07.06.2021 00:56

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2204658)
Hey Porty: Es gibt auch Fotos mit weniger als ISO 4.000! Und jetzt hol dir mal ein paar Whiskys. Dann sieht die Welt ganz anders aus. Mach dich locker :cool:

Natürlich gibts das, aber die TO hat ja auf aviable light abgehoben, und da ist halt MFT nicht die beste Wahl.


und wieso ein paar Whiskys? Ich trinke das Zeugs nicht wegen der Wirkung, sondern weil ich den Geschmack schätze. Da reicht einer und das 1-2 mal die Woche. Ich brauche meine Leber noch....:roll::)

usch 07.06.2021 18:58

Zitat:

Zitat von roberto23 (Beitrag 2204662)
Das 35/1.2 hat bei Offenblende und einem Meter Abstand (z.B. ein Kopf) einen Schärfentiefebereich von ca. 6-7 cm

Das Objektiv hat erst mal gar nix ;). Die Schärfentiefe hängt davon ab, was für einen Zerstreuungskreis man zu akzeptieren bereit ist. Und da denke ich, wenn sich jemand extra eine Kamera mit 60 MP kauft, wird er/sie sich nicht mit den 30 µm zufrieden geben wollen, auf denen immer noch die meisten Schärfentieferechner basieren. (Ob das jetzt für diesen Anwendungsfall sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ich hatte ja auch im anderen Thread schon erwähnt, daß ich eine α9 hier für das geeignetere Werkzeug halten würde.)

Die α7R IV hat einen Pixelabstand von 3,8 µm. Nehmen wir großzügig den doppelten Wert für den Unschärfekreisdurchmesser, kommt man bei Offenblende gerade mal auf 1 cm Schärfentiefe. Für 6 cm wird man bei den genannten Randbedingungen mindestens auf f/4,5 abblenden müssen.

mrrondi 07.06.2021 19:36

Zitat:

Zitat von Foxi55 (Beitrag 2204354)
Hallo zusammen,

ich bin von meiner Spiegelreflex (Nikon) auf spiegellos (Alpha R 7 IV) umgestiegen und habe folgende Fragen:

Ich habe ein Sigma 2,8/105 DG*DN Macro Art, ein 1,4/85 Dg*DN


Objektivfrage

Ich möchte keine 100m entfernt von den Personen stehen, die ich - ganzkörper- fotografieren möchte (was indoor aus Platzgründen alleine schon nicht möglich ist). Deshalb hatte ich über ein 35mm Objektiv nachgedacht. Alternativ/ zusätzlich ein Zoomobjektiv (zB 15-35, kein sehr großer Zoombereich), um auch schnell agieren zu können, wenn Babies spontan lächeln. Da ich hier nur mit available light arbeite, sollten die Objektive idealerweise eine gute Lichtstärke haben (1,2/1,4/1,8). Bokeh und Farbsäume natürlich ebenfalls wichtig. Was könnt ihr mir hier empfehlen?
Generell finde ich die Schärfe der Sigmas klasse.
AF wäre super (schnell reagieren bei Newborn), der des Sigmas ist allerdings nicht zu gebrauchen (entweder falscher Bereich scharf oder zB nur die Augen aber nicht Nase/ Mund scharf; ganze Person/ Oberkörper nicht scharf zu bekommen - nur kleine Details)

Ich freue mich auf Antworten, Britta

PS: Hochzeitsfotographie, People, Newborn und Makro sind meine Bereiche

Machst du des Professionell oder nur zu Gaudi ?
Oder willst du es mal Professionell machen ?
Wie hast du es den bisher gemacht ?
MAKRO ist recht klar mit dem 105er

Aber den Rest ?
Es ändert sich ja nix von den Brennweiten wenn du davor auch VF benutzt hast.

Nur renn ich auf ne Hochzeit mit keinem 85er durch die Gegend was man zu einem schönen Porträt nutzen kann. Genauso Fotografiier ich kein NEWBORN mit einem 24-105 oder 24-70 was bei jeder Hochzeit zum Einsatz kommt.

Und für Hochzeitsfotografie ist die A7R4 auch nur bedingt die beste Wahl, weiss nicht wer dich da beraten hat.

jrunge 08.06.2021 00:56

Zitat:

Zitat von Foxi55 (Beitrag 2204354)
...
Ich freue mich auf Antworten, Britta
...

Tatsächlich? ;)
Viele Antworten, aber letzte Aktivität (Foxi55): 04.06.2021 11:21 :shock:

Foxi55 10.06.2021 08:33

Danke!
 
Hallo zusammen und ganz herzlichen Dank schon einmal für eure tollen und ausführlichen Antworten! Von meiner Seite her ein kurzes „Entschuldigung“ für die späte Reaktion - wir haben früher als gedacht unseren Nachwuchs bekommen und der kleine Zwerg stellt alles auf den Kopf.

Ihr habt mir auf jeden Fall schon weitergeholfen und spannenden Varianten aufgetan. Gerade lese ich (immer wenn ich ein paar Minuten vom Zwerg „gelassen werde“) alle Antworten durch und schaue mir die nützlichen Links an. Ganz klar bekommt ihr sobald wie möglich ein Feedback von mir!

Als Hintergrundinfo: Ich bin kein Profifotograf mit 70 Jahren Erfahrung, möchte es aber gerne werden und lerne deshalb natürlich auch immer gerne dazu.

Bis ganz bald! Über weitere Anregungen in der Zwischenzeit freue ich mich natürlich immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.