SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Juni 2021: HandWerk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198728)

Dat Ei 07.06.2021 17:05

Moin, moin,

zwei schlagende Handwerker...






Dat Ei

BeHo 07.06.2021 17:34

@Dat Ei: Ein Hammerbild im doppelten Wortsinne. :) :top:

Nachfolgend versucht jemand mit seinen Händen dem Werk eines Künstlers, der mit seinen Händen Johannes dem Täufer ein Denkmal setzte, bei dem wiederum Hände eine wichtige Rolle spielen, fotografisch seine Ehre zu erweisen:


Bild in der Galerie

(Johannes der Täufer in der Taufkapelle (früher Jupitertempel) des Diokletianspalasts im kroatischen Split)

perser 07.06.2021 18:11

Zitat:

Zitat von Püpel (Beitrag 2204645)
perser||Was machen die da eigentlich? Maßwerk für den Kölner Dom?

Das läge sicher nahe angesichts des filigranen Maßwerks. Aber einerseits gibt es - wie Du selbst ja weißt - noch sehr viel mehr Dome, Münster, Kathedralen, Kirchen usw. hierzulande, und andererseits braucht es für ein Gotteshaus sicher nicht so viele absolut gleiche Maßwerkprofile, wie sie bei einer Handwerks-WM gefertigt werden. Aber absolut gleich müssen diese Teile hier ja sein, damit sie am Ende auch fair vergleichbar bleiben. Ich denke denn, diese Arbeiten wurden später für gute Zwecke gespendet, verschenkt oder so, landeten also irgendwo in Gemeindehäusern, kleinen Dorfkirchen, Steinbildhauerschulen etc.

Püpel 07.06.2021 20:14

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2204789)
Ich denke denn, diese Arbeiten wurden später für gute Zwecke gespendet, verschenkt oder so, landeten also irgendwo in Gemeindehäusern, kleinen Dorfkirchen, Steinbildhauerschulen etc.

Das ist doch auch ein schöner Zweck. Ich hab meist nicht so richtig auf dem Schirm, wie viele Sandsteinkirchen es doch gibt, da bei uns eben Backstein vorherrscht. Eingefallen sind mir bei Deinen Bildern tatsächlich erst mal nur der Kölner Dom und die Dresdner Frauenkirche - die aber kein solches Maßwerk hat. Später dann fielen mir all die anderen ein - Zwickauer Dom, Meißner und auch Freiberger Dom etc, da gibt es genauso viele wie Backsteinkirchen. Betriebsblindheit wahrscheinlich.:cool:

jsffm 07.06.2021 20:55

Im Hessenpark


Bild in der Galerie

Püpel 08.06.2021 10:27

matti62
Bild in der Galerie
Der Hund schaut eher ein wenig schuldbewußt... Auch dieses Handwerk gehört dazu, wenn es auch nicht alle Hundehalter beherrschen...Die Unschärfe im Zusammenspiel mit der SW-Bearbeitung macht für mich erst das Besondere dieses Bildes aus. Ich finds prima! :top:
kiwi05
Bild in der Galerie
Ich habe dieses Bild ausgewählt, weil die Hände hier mehr zu tun haben, es hält nämlich jede Hand ein anderes Werkzeug, der Erfolg ist manchmal nur im Zusammenspiel erreichbar. Sieht nach einer Feineinstellung aus, die zusätzliches Licht braucht. Aber meine Güte - wer hat denn so saubere Motoren?
Hans1611
Bild in der Galerie
Ein Töpferbild steht auch noch auf meiner To-do-Liste, es fehlt nur noch ein Termin, allerdings ist die Töpferin hauptamtlich in der Notaufnahme tätig und hat daher gerade keine Zeit. Ich habe lange das schöne Spiralmuster der Töpferscheibe bewundert, bis mir aufging, dass es entsteht, wenn auf dunklem Untergrund helle Tonreste kleben. Wir sehen die Geburt eines Bechers. Was hier leicht und spielerisch aussieht, braucht viel Übung und Kenntnis. Gefällt mir sehr!
Hans1611
Bild in der Galerie
Aus diesem Post habe ich beide Bilder ausgewählt, weil sie völlig verschiedene Tätigkeiten darstellen. Wir haben gestern lange gerätselt, in welchem Land dieses Bild entstanden ist, und schwanken noch zwischen Festlandchina und Taiwan. An beiden Orten ist Langschrift durchaus üblich, aber auf der Tafel hinter der Künstlerin sind auch Kurzschriftzeichen sichtbar, was gegen Taiwan spricht. Mein Zwei-Semester-Sinologe ist verwirrt. :cool: Die Handhaltung sieht angestrengt aus, garantiert aber durch den fest aufliegenden Unterarm (von der anderen Hand unterstützt) eine völlige Bewegungsfreiheit des Handgelenks, damit die Schrift frei aus dem Pinsel fließen kann. Ähnlich machen es die Porzellanmaler in Meißen.
Dat Ei
Bild in der Galerie
Ein Schlagzeuger stimmt sein Instrument. Das ist es, was ich hier sehe, ein letztes Überprüfen der Becken vor dem Konzert. Vielleicht ist er aber auch schon mittendrin und arbeitet mit vollem Körpereinsatz. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Bild. :top:
Dat Ei
Bild in der Galerie
Auch hier beide Bilder aus dem Post, weil es ganz unterschiedliche Dinge zu sehen gibt: Ein Schmied, nein zwei davon schmieden das Glück. Oder neue Schuhe für ein Pony, das ja sicherlich auch glücklich darüber sein wird. Eine Person hält Zange und (Spalt)hammer, die andere bringt mit einem weiteren Hammer die nötige Kraft ins Spiel. Sehr ausdrucksstarkes Bild!
BeHo
Bild in der Galerie
Johannes schaut staunend? - zweifelnd? auf seine eigene Hand, die sehr ausgeprägt dargestellt ist, der Fotograf sucht nach einer ganz außergewöhnlichen Perspektive, wobei das entstandene Bild mich wirklich sehr interessieren würde. Mit ein wenig Phantasie erkennt man in dem Fotografen den Peter Lustig aus der Löwenzahn-Sendung. ;) Mir gefällt sowohl Johannes der Täufer als auch das Foto beider Protagonisten. :top:
jsffm
Bild in der Galerie
Eine Spinnerin zeigt ihr Handwerk. Sie verspinnt Flachs, das ist nicht ganz so angenehm wie Schafwolle. Neben ihr auf der Haspel wird das gesponnene und gezwirnte Garn gewickelt, um es dann in einen Strang zu legen zur weiteren Verarbeitung. Wenn es auch immer so schön entspannend aussieht, ist es doch eine Sache der Konzentration, einen möglichst dünnen und gleichmäßigen Faden herzustellen. Ablenkung endet mit Glück in "Effektgarn", mit Pech in unauflöslichem Fadengewirr. Schön gesehen! :top:

Dat Ei 08.06.2021 11:02

Moin, moin,

besten Dank für Deine Kommentare. Noch zwei kurze Anmerkungen zu den beiden Schlagwerkern: auf dem ersten Bild ist der norwegische Jazz-Schlagzeuger Jarle Vespestad während eines Konzerts des Tord Gustavsen Ensembles in der Münchner Unterfahrt zu sehen. Das zweite Bild entstand im fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim, wo ein Schmied sein klassisches Handwerk zeigt und für einen kleinen Obulus die kleinen Glückbringer unter Beteiligung der Käufer schmiedet.


Mein heutiges Handwerker-Bild zeigt einen Kalligraphen in Vietnam.




Dat Ei

jsffm 08.06.2021 12:17

Auch ein Handwerk, es wird betoniert.


Bild in der Galerie

Hans1611 08.06.2021 15:02

Zitat:

Zitat von Püpel (Beitrag 2204869)

Hans1611


Wir haben gestern lange gerätselt, in welchem Land dieses Bild entstanden ist, und schwanken noch zwischen Festlandchina und Taiwan. ...

Na gut, dann löse ich das Rätsel: das Bild ist in Gießen, mitten in Hessen, entstanden. :D

Im Rahmen des Straßenfestes "Fluss mit Flair" stellten zahlreiche Künstler ihre Werke zur Schau bzw. ließen die Zuschauer am Entstehen ihrer Werke teilnehmen.

BeHo 08.06.2021 15:16

Ein Fischer in Tučepi:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.