![]() |
Ja, sorry. Durch Urlaub etc. ist die Berichterstattung etwas in Vergessenheit geraten. Inzwischen sind sie ausgeflogen und lernen, sich im dreidimensionalen Raum zu bewegen. Ist ganz schön Leben in der Bude.
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Wann werden die Jungen erwachsen, bzw. geschlechtsreif? Sind es Männlein oder Weiblein? Müsste man Inzucht befürchten, wenn ein Geschwisterpärchen danach noch zusammen gehalten würde, oder gibt es da eine natürliche Barriere dagegen? |
Ich vermute, die zwei, die da am Gitter hocken und frustriert in die Kamera schauen, sind die Eltern? Und die Jungen toben headbangend durch die Voliere...
Ist ja wie bei Menschens.:lol: |
Erwachsen werden sie mit 4-6 Jahren. Es gibt ein Inzesttabu, das in aller Regel die Verpaarung von Geschwistern verhindert. Allein deshalb sollte man auch keine Geschwisterpaare anschaffen, selbst, wenn man jeder Vermehrung unterbinden will. Die werden einfach kein Liebespaar und wenn sie erwachsen sind, fehlt ihnen dann etwas.
Ich vermute 1,1. Sie werden aber noch genetisch geschlechtsbestimmt und bekommen vor der Abgabe auch einen fünffachen Virentest. Erstmal lernen sie aber noch von den Eltern artgerechtes Verhalten. Krach und Dreck sind für die Familie in der Zeit ab und an durchaus ein Problem. Noch sind sie schüchtern. Die Welt ist ja auch ganz neu für sie.......werden sie dann selbstsicherer wird oft auch mal nur aus Spaß an der Freud gegrölt und geschrieen. Dann ist es selbst ihrem Vater zuviel und er ruft immer weider "Ruhe". Papageienhaltung ist anspruchsvoll und anstrengend.... Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Ach guck. Aber vielleicht habe ich das Bild auch vorbelastet betrachtet. Den ausgelassenen Moment, wenn wirklich alle Kinder ausgeflogen sind, hab ich noch vor mir. :cool:
|
Zwei Jahre vorbei und seit gestern quietscht es wieder. Eigentlich wollte ich Cora nur wieder zwei Küken erlauben. Aber bei der Kontrolle schlugen schon in drei Eiern sichtbar die Herzchen, also habe ich es nur übers Herz gebracht eins von vier Eiern abzukochen.
Gestern bei der Kontrolle (es floss dabei erfreulich wenig Blut von meiner Seite) waren es dann schon 2 Küken und noch drei Eier. Cora hat also nochmal nachgelegt. Hoffentlich schlüpft - wie zum Glück oft- aus dem letzten Ei nichts...am besten natürlich überhaupt nichts mehr. Vier junge Graue wären schon arg. So etwas geht prima im Vogelzimmer, im Wohnzimmer gehts aber extrem rund, wenn die alle im Flegelalter sind. Arme Ehefrau, armer Papageienvater. Von den Vermittlungsproblemen mal ganz zu schweigen. Also hoffen wir mal.... |
Nun auch die ersten Bilder dazu:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beim Knipsen ist nur relativ wenig - von ausschliesslich meinem- Blut geflossen :crazy: |
Hoi Ingo,
ich habe ja schon ein Straußenküken beim Schlüpfen beobachtet und etwas helfen dürfen, aber hier scheint mir das Vogel zu Ei Verhältnis noch extremer oder gehen die Eier in die Tiefe des Nestes? ;) Wie wäre es mit Handschuchen, statt Blutzoll? Ich freue mich auf die Bilder und wünsche viel Glück bei der Vermittlung. Wie machst du das eigenlich mit all deinen Tieren bei deinen vielen Reisen? Liebe Grüße Tobias |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |