![]() |
Zitat:
Aber ich glaube, dass nutzt so gut wie niemand in unserem Universum. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Du hast z.B. +1,33EV aufgehellt -89 Lichter +56 Schatten -36 Sättigung im Grün (steht alles in den XMP-Daten der Datei) Das ist ein bisschen mehr als "nur wenig" bearbeitet. Vielleicht waren die Flecken wirklich von Anfang an da, vielleicht war diese Bearbeitung aber auch schon zuviel für das Ausgangsmaterial. Gruß, Dirk |
Zitat:
Zitat:
Mich würde trotzdem interessieren, wie die Diskussion verlaufen wäre, wenn ich geschrieben hätte, dass ich nicht in RAW fotografiere, sondern in JPG. Zitat:
|
Zitat:
Nur durch das Verändern der Sättigung und der Helligkeit ändere ich aber nicht den Farbwert. Grün bleibt grün, gelb bleibt gelb und blau bleibt blau. Damit will ich sagen, dass aus einer grauen Straße auch dann keine rote Straße wird, wenn ich die Helligkeit um 3EV erhöhe und die Tiefen um 100%. Man kann also eindeutig erkennen, dass in bestimmten Teilen des Bildes von Grund auf schon komplett andere Farbwerte gespeichert wurden. Ob nun direkt beim forografieren, oder durch den Converter. |
Möchtest Du eigentlich eine Antwort auf Deine Frage oder lieber streiten?
Wenn ich jemanden frage ob er mir helfen kann, dann mach ich das jedenfalls nicht indem ich herumpöble... |
Wo streite ich denn? Sich gegen falsche Anschuldigungen wehren und gegen Thesen anderer zu argumentieren ist kein streiten.
Und nein, ich möchte keine Antwort von Leuten die ohne das geringste bisschen von Vorwissen jemanden abstempeln, konsequent alles geschriebene von mir in Frage stellen oder grundlos über die Sache hinaus argumentieren nur, um das letzte Wort zu haben. |
Zitat:
Der TO sollte erst einmal etwas liefern wie gewünscht, damit man was hat woran man "arbeiten" kann, bzw. versuchen kann den "Fehler" einzudämmen, aber es kommt nicht wirklich was. |
Zitat:
Durch Verschieben der Farb-/Helligkeitswerte kann man Farben durchaus verändern, so dass aus einem vermuteten Grau der Straße beispielsweise ein Grün oder Rosa wird in Abhängigkeit von Beleuchtungseffekten. Das kann Flecken im bearbeiteten Bild hervorrufen. Wenn du wirklich Hilfe und/oder Unterstützung suchst, wird dir hier im Forum bestimmt auch geholfen, wenn du aber überhebliches Nichtverstehen zeigst, bleibst du besser weg und suchst dir ein anderes Forum. |
Zitat:
Aber dir wird schon kein reines Grau* gelingen, wenn Du eine Grau-Karte fotogrfierst. Das hättest Du nur in dem Pixel, mit dem Du den Weißabgleich machen würdest. Pixel mit anderen Farbwerten müssten da schon die gleichen RGB-Verhältnisse haben, damit diese nach den Weißabgleich auch ein reines Grau werden**. Alle andere Pixel werden auch nach dem Weißabgleich kein reines Grau haben Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lieben Gruß Ralf * alle drei Werte (R, G und B) identisch ** und selbst bei denen wird es zu Rundungsfehler kommen |
Zitat:
Allerdings wird hier ebenso auf einen sachlichen und respektvollen Umgang miteinander Wert gelegt. Ich wiederhole mich noch einmal Zitat:
Dies Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Friedliebende Grüße Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |