![]() |
Für mich zeigen solche Listen vor allem eins: Dass solche Listen Quatsch sind.
Selbst wenn man eventuelle Präferenzen für bestimmte Marken außer Acht lässt: Allein schon ein Vergleich zwischen einer A7s III, einer A7r IV und einer A9 II hinkt an allen Ecken, weil die Kameras für völlig unterschiedliche Anwendungen entwickelt wurden. Man kann mit einer einzigen "Note" keine Aussage über eine Kamera unabhängig von der Anwendung treffen. |
Zitat:
|
Zitat:
P.S.: ich denke die meisten wissen aber was ich gemeint habe, nämlich, dass man mit der Preiskomponente Tests in die eine oder andere Richtung verschieben kann und nicht, dass in jedem Test die billigere Kamera gewinnt ;) |
Zitat:
Ich habe erst einen Test gelesen der OK war, Lautsprecher, alle mit gleicher Lautstärke hinter einem Vorhang, die Tester der Hersteller und vorallem der Fachmagazine weichten stark von der Beurteilungen im Test-Heft ab. |
Ich kann mich all den Einwänden gegen bzw. zur Relativierung solcher Listen nur anschließen. Dennoch @Giovanni späten, aber herzlichen Dank für den Hinweis auf die Computer-Bild-Bestenliste: Sie ist wirklich mit Abstand die kurioseste unter allen derartigen Kamera-Listen, die ich bisher gesehen habe. Während man z.B. bei den Bestenlisten von FotoTest oder Chip hie und da ein bisschen den Kopf schütteln kann, ist bei dieser Liste ja mindestens wildes Headbanging angesagt ;). Bild hat mal wieder den Vogel abgeschossen …
|
Zitat:
Zwischen der Nr 1 (Nikon) und der Nr.35 (Sony) steht die Beurteilung gut 1,6 und gut 2,1, aber nicht wie die Beurteilung entstanden ist, es geht nur mit dem Test-Heft, die auch kostenlos im Netz steht. |
Zitat:
Zitat:
Falls die Liste wirklich nur eine Liste getesteter Modelle und kein Vergleich sein soll, muss man die Noten weglassen und die Modelle alphabetisch nach Namen (oder nach Erscheinungsdatum, oder zufällig … ;)) sortieren. |
Zitat:
Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |