![]() |
Dem kann ich ich nur anschließen :top::top::top:. Nur,wenn man solche und andere Fotos hier sieht,
wag man seine gar nicht zeigen.Und so geht es mir nicht allein so,oder?. Trotzdem mach ich es immer wieder. Gruß Thomas |
Zitat:
Ich denke, Harald sieht das ähnlich. @Harald: Mit Deinen Bartmeisenfotos kannst Du gerne weitermachen. :D :top: |
Zitat:
@ Kreta2: doooch, bitte zeigen, mag auch deine Bilder gerne anschauen!!! Okaaaay: dann mache ich weiter. Bartmeise kann auch ein bisschen Pfau, also ein kleines Rad schlagen :D ![]() → Bild in der Galerie |
@ Reisefoto: ich erzähle gerne etwas zur Aufnahme-Situantion:
Es ist erst meine zweite Begegnung mit dieser Art. Ich kenne sie also eigentlich gar nicht. Daher einfach meine Eindrücke direkt aus der ersten Reihe des Naturkinos: 1: Fluchdistanz/Tarnung Ich war vollkommen überrascht, dass nicht ganz unähnlich den Goldhähnchen ich als Mensch vollkommen uninteressant war. Das hat mehrere Vorteile, ich kann auf ideale Distanz ran (4-5 m), brauch nicht tarnen oder ansitzen, kann mich frei bewegen (nur eben nicht hampeln oder rennen) und habe zusätzlich nicht das Gefühl, einzudringen und zu stören ... welch ein Kontrast zum Eisvogel. 2: Umgebung Bartmeisen sind Reet-Vögel. Brauchen aber richtig viel Reet und nicht nur ein paar Stengel. Das ist nun natürlich überall unterschiedlich, wie der ZUGANG zu so einem Gebiet ist. Es nützt einem ja nix, wenn die schönsten Trupps in 20m Entfernung Spaß haben, man da aber nicht hinkommt. An dieser Stelle war es ideal. Ein großes Reetgebiet und am Rand ein Fluß (ca. 2 Meter breit mit Reetsaum, von einer Seite FREI begehbar und mit schmaler Reetzone. Hier hatte ich das Glück, dass sich die Bartmeisen einfach gerne aufhielten, ziehen ja sonst umher, waren hier aber eine Stunde ortstreu, turnten vor mir und einer anderen Fotografin in wenigen Metern umher. Wir konnten rangehen, ihnen hinterhergehen, es war ihnen egal. Sonne zudem von hinten, seitlich. Unfassbar. Vielleicht mögen sie auch die unmittelbare Nähe des Wassers (des Flusses eben). |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
:top::top::top: Ganz großes Kino hier. Ich bin ganz begeistert von Deinen Bartmeisenfotos. :top: |
Zitat:
|
Sehr tolle Aufnahmen!
Ich war jetzt schon das zweite Wochenende auf der Suche, aber erfolglos. Normalerweise sollten die ja jetzt mangels Insekten schön oben im Schilf (ich nehme an, dass ist Euer "Reet") sitzen und Samen futtern, aber nichts... Jetzt wird´s bald wieder soweit sein, dass sie noch schwieriger zu finden sind :cry: Gratuliere zu den Aufnahmen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |