![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe das 70-200 GM und nutze es gerne an der A7R4 und der A9 und es performt perfekt. Es ist mein schnellstes Objektiv und die Lichtstärke ist für mich sehr wertvoll. Natürlich ist es nicht billig aber meiner meinung nach jeden Cent wert. |
Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten auf die Fragen von Windbreaker und WB-Joe. Da schreibt einer der Gefragten er kennt es nicht, der andere der es m. Wissens nach auch nicht hat, dass es überarbeitet gehört... starker Tobak sich dann so zu äußern :roll:
|
Zitat:
Zumal das GM 70-200/2,8 mit dem TC1,4 auch noch voll Konverter tauglich ist. Selbst an der A7RIV. Und die RIV selektiert Objektive bekanntlich und trennt hervorragende Objektive von guten. |
Zitat:
Grüße Horst |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und by the way, Bitte nenn doch einmal ein einziges Sony-E-Mount Objektiv, das inzwischen überarbeitet wurde. Es gibt keines. warum auch. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Geschwindigkeit ist dank Linearantrieb und zweier getrennt angesteuerter Fokusgruppen auf höchsten Niveau und in der Optik ist die Evolution eher langsam. Schließlich schwärmen viele immer noch von den optischen Qualitäten ihrer teilweise 40 Jahre alten Minolta- Schätze..... Zitat:
Die Optik mag Sigma hinbekommen, dafür sind die Dinger in der Regel sauschwer und bei der Geschwindigkeit hab ich so meine Zweifel. Und spätestens nach dem 3 Firmwareupdate der Kameras geht dann wieder der Ärger beim AF los oder der Stabi funktioniert nicht mehr optimal..... Dafür ist der Preisunterschied einfach zu gering. Was eine optimale Abstimmung zwischen Kamera und Objektiv bringt sieht man hier: ![]() → Bild in der Galerie Offenblende, 1/100 sek bei 400 mm frei Hand Ausschnitt ca 15 MPix aus den 60 Mpix der A7rlv durch die ungeputzte Fensterscheibe. AF-C, Spot klein, mit Tracking...... Und ja ich hab das Objektiv, wie auch das 100/400 und bin mit beiden höchst zufrieden. |
Ich denke das Sigma 24-70 zeigt, was Sigma kann.
Das ist aber auch nicht mehr als das, was Sony kann. Das Sony 24-70 ist deutlich länger auf dem Markt. Optisch scheinen Sie ebenbürtig zu sein, aber beim AF hat das Sony GM trotz seines Alters (ich weiß nicht ob das so sagen darf) die Nase vorn. Wobei ich persönlich mit dem AF des Sigma voll zufrieden bin. Wenn das Sigma 70-200 an die optische Leistung des Sony GM herankommt und günstiger sein wird bin ich schon happy. Was für mich auch für das kommende Sigma 70-200 spricht, dass ich schon das 24-70 und eine Auge auf das neue 85 1.4 geworfen habe. Es wäre schon wünschenswert, dass alle Objektive eine ähnliche Farbwiedergabe haben. Soweit ich weiß ist Sigma im Farbton wärmer als Sony (was ich persönlich mag) |
Ich glaube, es kommt ein wenig auf den Anwendungszweck an.
Ich nutzte das 70-200/2.8GM seltener bzw. spezieller.. Tierprotrait und Sport, weil dank corona sport komplett ausfiel , hatte ich es verkauft. die linse war gut.. für TK nutzung kaufe ich es mir nicht, zumal ich da Konkurrenz haette (zuerst das 100-400 jetzt das 200-600) und das GM mit 2x Konverter nicht besser wird und der 1.4 Konverter mir zuwenig mehrbrennweite bringt. aktuell teste ich gerade das Tamron 70-180/2.8 und bin was preis leistung angeht , ganz angetan. insbesondere ist es sehr klein und leicht und passt quasi neben dem 00-600 immer mal mit in die Tasche. ob ich es behalte weiss ich aber noch nicht..m,ir fehlt gerade die Sportnutzungsmöglichkeit zum vergleich... was abr sicher ist, ein adaptiertes 70-200/2.8 kommt mir nicht mehr ins Haus, selbst an der A9 kann es zwar sehr scharf (hatte ein Canon 70-200/2.8 L IS II mit MC-11), aber nicht mehr ganz so fix und akkurat , wenn es denn eben schnell gehen sollte.. bei der a7R3 sogar (für MEINE Ansprüche damals) untauglich :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |