SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Umstieg auf Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197411)

rudluc 18.01.2021 14:49

Einen guten Rat möchte ich auch noch loswerden:

gucke dir die Metadaten der Fotos und Filme mal genauer an, die du so bevorzugt mit deiner A6400 machst.
Du kannst dann feststellen, welche Brennweiten, ISO-Zahlen, Blenden und Belichtungszeiten du vorwiegend verwendest. Oft konzentrieren sich die Werte nämlich gehäuft um bestimmte Werte, woraus du Schlüsse über deine eigenen Ansprüche ziehen kannst.

Liegen bei deinen Werken die ISO-Zahlen oft höher als 1600, möchtest du in den Fotos bestimmte Details vor einem unscharfen Hintergrund stärker hervorheben, dann macht Vollformat Sinn.

Auf der Suche nach dem geeigneten VF-Objektiv müsstest du die Brennweite gegenüber den Aufnahmen mit APS-C mit dem Faktor 1.5 multiplizieren. Du hättest also bei VF gegenüber deinem 30mm-Objektiv bei einem VF-Objektiv mit 45mm den gleichen Bildausschnitt. Da es das nicht gibt, wären 50mm die nächste Brennweite.

Schnöppl 18.01.2021 15:07

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2181567)
Du hättest also bei VF gegenüber deinem 30mm-Objektiv bei einem VF-Objektiv mit 45mm den gleichen Bildausschnitt. Da es das nicht gibt, wären 50mm die nächste Brennweite.

Gibts z.B. von Sigma und Samyang, aber in dem Bereich sind jetzt 5 mm mehr oder weniger auch mit wenigen Schritten kompensierbar.

skewcrap 18.01.2021 17:25

Was soll denn die Ausgabegrösse sein? Je nach dem merkst du sowieso keinen Unterschied. Es ist aber immer wieder erstaunlich dass Leute VF wollen ohne zu wissen, was sie eigentlich brauchen.

Da Geld in aller Regel ein endliches Gut ist, überlege ich mir vor einem Kauf immer, ob ich einen Nutzen habe oder nicht.

steve.hatton 18.01.2021 18:04

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2181571)
Gibts z.B. von Sigma und Samyang, aber in dem Bereich sind jetzt 5 mm mehr oder weniger auch mit wenigen Schritten kompensierbar.

Wenn hinter Dir keine Wand ist, ja.

Schnöppl 18.01.2021 18:16

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2181589)
Wenn hinter Dir keine Wand ist, ja.

Das stimmt :top:
Hab mich erst küzlich in einer schon fast grotesken Körperhaltung mit dem Rücken gegen die Zimmerwand gepresst weil ich das 50er partout nicht abnehmen wollte :lol:

rudluc 18.01.2021 19:07

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2181584)
Was soll denn die Ausgabegrösse sein? Je nach dem merkst du sowieso keinen Unterschied. Es ist aber immer wieder erstaunlich dass Leute VF wollen ohne zu wissen, was sie eigentlich brauchen.

Man sollte natürlich schon wissen, wo die eigenen Schwerpunkte liegen. Er ist offenbar mit der Qualität seiner A6400 noch nicht optimal zufrieden, obwohl das auch schon eine sehr gute Kamera ist.
Aber wir drehen uns im Kreis. Bei kleinen Blenden und gutem Licht muss man keine VF haben.
Wenn man aber sehr großen Wert auf eine höhere Rauschunempfindlichkeit und ein ausgeprägteres Bokeh legt, führt kein Weg an VF vorbei.
Wobei das auch immer eine Frage des "endlichen Gutes" Geld ist, ob man diese Investition wirklich machen sollte. Das muss dann aber jeder selbst entscheiden. Am besten nicht in einer Bierlaune, sondern nach guter Überlegung und in vollem Bewusstsein über die Folgekosten.

jameek 18.01.2021 19:41

Ich finde das ist wieder so eine Technikfrage...
Es erinnert mich daran wie ich als Teenie einen Andre-Agassi Schläger haben wollte, aber nicht mal einen Aufschlag hinbekommen habe :crazy:
Sorry für den blöden Vergleich.
Aber, lieber Harry, schau doch mal woran es hapert. Rauschen kannst Du auch in LR kompensieren, bzw in den heutigen Präsentationsformaten (instagram zB) ist das kaum noch ein Thema. Freistellung? Hmnja. Nimmste statt 85mm VF eben 135mm APSC.
Ich wäre der letzte, der gegen Vollformat argumentiert - aber es ist eben nicht die Technik, die das Bild macht.
Überlege Dir was Dich wirklich voranbringt. Manchmal ist es ein anders Objektiv. Manchmal mehr Übung, andere Sichtweisen, neue Motive.
Lass Dich nicht von den anderen verrückt machen, finde Deinen Weg, mit Deiner Kamera. Es gibt genug Leute, die auch schon 1998 mit 10MP APSC sehr geniale Fotos gemacht haben. :top:

peter2tria 18.01.2021 22:00

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2181533)
Woher weißt du das? Mir kommt das mehr vor.
Man muss natürlich beim Vergleich die gleiche Auflösung nehmen. Also z.B. 24MP.

Das was ich annehme, ist dass das Sensor-'Substrat' bei allen aktuellen Sony-Sensoren das Gleiche ist - alles andere würde ja keinen Sinn machen. Ich hatte auch geschrieben, dass ich 24Mpx Sensor vergleiche.

Der Rest ist Mathematik/Geometrie. Mit dem Crop-Faktor 1,5 ist das Flächenverhältnis 2,25. Jetzt braucht es noch ein paar Prozent Aufschlag weil die a7III einen BSI-Aufbau hat, während das APS-C Format etwas Fläche verliert, da diese die Frontverdrahtung haben.

Wenn man nun eine bestimmte Schärfentiefe braucht, damit nicht 'nur' ein kleiner Teil des Autos scharf ist .... sagen wir mal bei VF Blende 8, dann nimmt man mit APS-C Blende 5 oder 5,6 um den gleichen Effekt zu erziehen.
Damit egalisiert man aber den geometrischen Flächenvorteil der Pixel wieder. Bleibt nur noch der BSI-Vorteil .... schätzen wir mal 10% - mehr wird das nicht sein.

Da sehe ich keine Welten dazwischen.

Aber:
Mein Eindruck ist, dass man mit VF mehr Möglichkeiten hat.
Wenn man die Blende offen lassen kann, dann bietet VF die passenden Objektive (APS-C nicht). Auch an der Auflösungsgrenze denke ich, dass die VF-Objektive an einer VF-Kamera besser passen.

Ich benutze auch VF. Allerdings hat meine VF Kamera eine hohe Auflösung.
Wenn ich die absolute Sports-Teil bräuchte oder lautlose High-End suchen würde, wäre auch VF für mich die erste Wahl.
Und wahrscheinlich gibt es noch mehr gute Gründe hier oder da für VF, die mir jetzt halt nicht in den Kopf kommen.

Und - man muss Spaß haben mit dem, was man in die Hand nimmt. Dafür muss sich niemand 'rechtfertigen'.

Porty 18.01.2021 23:51

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2181625)
Und - man muss Spaß haben mit dem, was man in die Hand nimmt. Dafür muss sich niemand 'rechtfertigen'.


:top::top:


Wir kennen den finanziellen Hintergrund des TO nicht und so kann nur er entscheiden, wie viel Geld er ausgeben mag.
Manchmal braucht man ja in diesen tristen Coronazeiten einfach etwas fürs Gemüt. ;)

usch 19.01.2021 00:54

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2181544)
Wer so was behauptet ist höchstens ein Möchtegern-Profi.

Oder auf dem Wissensstand von 2005 stehen geblieben.

Als ich damals nach rund 30 Jahren Kleinbild-Dia auf digital umgestiegen bin, war APS-C tatsächlich nur eine Notlösung. Man konnte einfach keine größeren Sensoren zu Consumer-Preisen herstellen, gleichzeitig gab es aber noch kein einziges gezielt für APS-C gerechnetes A-Mount-Objektiv (das Kit-Objektiv zur Dynax 7D war das vollformatige 17-35mm F2.8-4). Ich war heilfroh, als Sony dann endlich mit der A900 herauskam, auch wenn ich wie ein Rohrspatz über die unnötig hohe Auflösung ;) von 24 MP geschimpft habe.

Inzwischen hat sich aber technisch doch einiges getan. Die vorletzte Kamera, die ich gekauft habe, war eine α6500. Und die neueste eine RX100M6 :cool:. Meine jüngste Vollformat-Kamera dagegen wird in ein paar Monaten fünf Jahre alt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.