![]() |
Der Schritt zu E-Mount ist für Viele wahrscheinlich der Richtige.
Aber auch wenn das viele E-Mount-Überzeugte nicht hören wollen: Die a99ii hält aber einfach noch mit. Welche E-Mount kann Ihr denn das Wasser reichen ? Die a9 und die a7rIV .... das war's. Ich weiß noch wie ich fast schon mit dem Kaufentschluss einer a7rIV mit selbiger im Gepäck noch Garmisch zum Abfahrtsrennen gefahren bin. Wieder zu Hause sagte ich mir - das wäre jetzt mit der a99ii und dem 70-400 G2 auch gegangen; so what. Und wenn es wirklich dunkel im Raum wird, dann greifen die externen AF-Sensoren der a99ii einfach besser - gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen. Auf Pixelebene rauscht die a99ii mehr als eine a7III - keine Frage, aber das liegt an den kleineren Pixeln und hat nix mit 'Entwicklung' zu tun. Auch eine a7r3 oder a7rIV rauscht auf Pixelebene mehr als eine a7III. Für mich persönlich sind die Optiken wie das GM 100-400 oder das 200-600 oder die Vielzahl an UWW Optiken der große Vorteil von E-Mount ... und natürlich eine a9 (mit Ihren Eigenschaften); was Vergleichbares zur a9 gab es bei A-Mount nicht. |
Zitat:
Zitat:
Edit: Wenn das Geld keine große Rolle spielt, würde ich den kompletten Umstieg auf E-Mount enpfehlen. Für mich persönlich habe ich entschieden, diese Kosten derzeit nicht zu tätigen und lieber in andere Dinge zu investieren, die mein Leben schöner machen, z.B. in Reisen, auf denen ich meine Kameras benutze. Wenn dann eine A7rIV mit dem AF der A9 und der Bildqualität der A7rIII kommt, kann ich mir immernoch überlegen, ob ich zum E-Mount wechsele und habe in meinem speziellen Fall keinen Cent verloren, da ich die beiden A99II ja schon habe. Noch etwas zum Lesen: Warum ich bisher beim A-Mount geblieben bin (schon etwas älter) https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=49 Vergleich von A99 (24MP), A99II (42MP) und A7s (12MP) im hohen ISO-Bereich herunterkaliert auf einheitlich 12MP: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26 |
Ein Beispiel, was der AF der A7riv kann. Eben aufgenommen in dunklen Zimmer ohne jeden Anspruch auf künstlerische Qualitäten. Fokus AFC, flexibler Spot auf der Bildmitte kein Pumpen, sofort den richtigen Punkt getroffen.
Objektiv 24/70 GM, frei Hand, 70 mm Brennweite, 1/10 sek, F2,8, ISO 1600 etwa 50% Crop, JPG mit C1 nur ausgeschnitten und auf Forumsgröße angepasst. ![]() → Bild in der Galerie Was braucht man mehr? Wobei wie eben probiert der AF auch noch bei 1 sek und Blende 2,8 funktioniert, nur der Stabi schwächelt etwas. Und ich muss mal wieder auf dem Regal Staub wischen......:roll::oops: |
Dass du so viele voll(e)gestaubte Flaschen hast, hätte ich nicht gedacht... :crazy: ;)
|
Zitat:
|
Das ist klar - aber dass sich noch (fast) alle voll sind... :shock: ;)
|
Ich wünsche allen ein schönes neues Jahr.
Vielen Dank für die vielen Ratschläge vor allem jene, welche den Adapter betreffen. Ich habe nun folgendes beschlossen. Ich nutze die mein vorhandenes Equipment einfach weiter, bis die Kamera den Geist aufgibt. Die Kamera hat gerade einmal 8000 Auslösungen hinter sich. Die Bildqualität reicht mir aus. Ich sollte mich ohnehin eher auf die Fotografie konzentrieren, als auf das Equipment. Bleibt gesund! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Heutzutage technisiert man immer alles sodaß man das, worum es überhaupt geht - nämlich das Foto - leicht aus dem Auge verliert. Viel Spaß noch weiterhin beim Bildermachen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |