![]() |
Zitat:
Also wenn man wie gesagt mal bei anderen Herstellern schaut, sind die vergleichbaren Systeme deutlich teurer. Ich weiß auch nicht, ich neige dazu, das Ding jetzt zu kaufen, bevor er vergriffen ist. Andererseits sollte man sowas auch nicht überstürzen |
die super ist nur bei reinem 3d und raytracing 20 Prozent schneller als die 2060 - allerdings muss man auch sagen das eine 3070 sofern man die bekommt für 550 eur zu bekommen ist - wer nicht zockt kommt mit einer 2060 super gut klar
am Ende kauft man halt zu viel für zu viel Geld und ist dann erst wieder veraltet. vor allem B550 bzw B450 reichen aktuell aus wenn man nicht zockt, eine XT CPU braucht man nicht wenn man kein OC macht, vieles in den Vorschlägen ist für das was ich an Anwendungszweck rauslese maßlos übertrieben - upgraden kann man jederzeit die Basis sollte halt stimmen |
der hier: hat ne 3070 Ryzen 7 und kommt mit 512 GB NVME SSD und 32 GB Ram auf 1600 EUR
https://www.caseking.de/king-mod-sys...-sipc-220.html |
Zitat:
|
Zitat:
Meinen nächsten Rechner habe ich dann auch auf Grundlage eines der alljährlichen Selbstbau-Vorschläge von der c't selbst zusammengebaut, wobei ich durchaus einige Komponenten geändert habe. Natürlich dauert das schon eine gewisse Zeit wenn man wie ich wenig Ahnung davon hat. Dadurch kenne ich mich jetzt aber um einiges besser aus als zuvor. Das ist jetzt bald 3 Jahre her, der PC rennt immer noch super. Hat auch rund 2000 Euro gekostet. Aber nach 3 Jahren ist die Konfiguration natürlich für heutige Systeme uninteressant. Heute würde ich auch eine AMD CPU nehmen, und mind. 32 GB RAM. Ich bin mit meinen 16 GB bisher zwar gut zurecht gekommen, aber ab und zu kam ich schon knapp an die Auslastung. Nicht nur wenn Du beabsichtigst evtl. mal Videos zu beabrbeiten wäre es wichtig, einen ausgesprochen leisen PC zu kaufen oder zu bauen. Und lärmen tun nicht nur Lüfter, sondern auch Festplatten. Die sollte man deswegen schwingend lagern, dafür gibt's spezielle Fassungen bzw. Aufhängungen. Deswegen... Zitat:
M.E. nach macht es (manchmal) das Arbeiten leichter, wenn man auf C: genug Platz für System, Programme und diejenigen Daten hat die man gerade bearbeitet, deswegen würde ich dafür nicht 2 separate SSDs nehmen. Bei mir wurde das dann eine 1 TB SSD, heute würde ich u.U. sogar noch eine größere nehmen. Zusätzlich ich auch eine 10 TB Festplatte als Datengrab. |
Moin,
bei Golem hat man ja auch PCs zusammengestellt und lässt die von der Firma Dubaro zusammenbauen. Wer die Wahl hat... Golem-PCs |
Um mal einen Barebone in den Ring zu werfen:
https://www.alternate.de/Shuttle/SH3...7?event=search Für knapp 340€ sind Gehäuse, Netzteil und Lüfter inklusive, CPU und RAM muss ergänzt werden, Grafikkarte kann eingebaut werden und mehrere Festplatten und eine NVME SSD auch. Der Zusammenbau ist auch einfacher, da CPU Lüfter, Netzteil und Mainboard bereits verkabelt sind und nur noch die restlichen Komponenten verbaut werden müssen. Grundsätzlich würde ich bei 1 oder 2TB keine Festplatte mehr in Erwägung ziehen sondern rein auf SSD gehen. Gerade bei 1 TB ist der Preisunterschied nicht wirklich hoch. Auch eine langsame SSD wird immer schneller und vor allem leiser als eine HDD sein. |
Zitat:
|
Moin!
Ich habe noch nicht gekauft. Ich lese hier heraus, dass viele von Euch Prozessoren von AMD bevorzugen. Da interessiert mich natürlich, warum das so ist. Sind die Teile schneller als die Intel-Prozessoren? Wie sieht es mit der Kompatibilität aus? Und der Unterstützung von Lightroom und den gängigen Videobearbeitungsprogrammen? Denn was nützt es, wenn der Prozessor zwar schneller ist, aber womöglich nicht so gut unterstützt wird? Hier im Thread wurde das ja schon mal thematisiert, aber ich würde dazu gerne noch detailliertere Informationen haben. und ist es nicht auch so, dass der Prozessor bei einem PC für Bildbearbeitung gar nicht die wichtigste Komponente ist? Macht nicht die Grafikkarte nicht die meiste Arbeit, und sollte man daher das Hauptaugenmerkt nicht eher auf die Grafikkarte legen? Viele Fragen, ich hoffe, jemand kann ein paar davon beantworten. Danke und viele Grüße, Björn |
AMDs haben zwar eine schlechtere Leistung pro Watt wenn es um den Stromverbrauch geht aber sie sind im Endeffekt mittlerweile besser als die Intels zumindest alles was pre Ryzen 5xxx ist wird so klassifiziert, AMD NAME RATING:
Ryzen 3 = I3 Ryzen 5 = I5 Ryzen 7 = I7 Ryzen 9 = I9 Allerdings gibts Ryzen 5 die so schnell wie n I7 sind etc man bekommt bei AMD als Benefit mehr Cores, also gerade wenn es um multicore Geschichten geht liegt man mit AMD vorne, in der Oberklasse hatte bis vor kurzem Intel die bessere single Core Leistung, mit AMDs neuen 5xxx CPUs hat sich das aber geändert für AMD spricht also Multicore Leistung, und der Preis und eben der meist starke Grundtakt der CPU. Dazu gibts support für PCIE 4.0 USB 3.1 NVME 1.4 etc Lightroom ist die CPU egal also die Marke etc, hier gehts nur um die Leistung, und da fährt man mit vielen Kernen im Endeffekt sehr gut Vor 2 Jahren war ich absoluter Intel Fanboy, bin ich innerlich immer noch, habe nen XEON GOLD 20 Core 40 Vcore mit 105W TDP und alleine die CPU kostete gebraucht noch 1200 EUR aber sie isses wert - der 32 Kern Threadripper der ersten GEN ist aber für weniger zu bekommen, frisst aber auch viel mehr Strom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |