SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Makro gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196891)

kiwi05 26.11.2020 23:34

Dann quäle ich dich auch noch etwas.
Das 90er G ist das erste Makro, nach diversen Tamrons (60, 90, 180mm) Sigma 105mm (alle A-Mount) bei dem ich auch und gerne mit dem AF, sogar dem AF-C arbeite.
Nicht immer, aber doch viel häufiger, als ich nach meinen vorherigen Erfahrungen je gedacht hätte.

Robert Auer 27.11.2020 01:23

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2172692)
Quält mich weiter und ich werde 2 kaufen müssen:D

Das Sony FE 90F2.8 G Makro für mobile Makroaufnahmen mit AF (natürlich AF-C) und das Laowa 100F2.8 Makro für Maßstäbe 2:1 (und größer) für manuell fokussierte Portraits (Bildserien für Fokus Stacking mit Helicon)! :crazy:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Friesenbiker 27.11.2020 05:50

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2172707)
und das Laowa 100F2.8 Makro für Maßstäbe 2:1 (und größer) für manuell fokussierte Portraits (Bildserien für Fokus Stacking mit Helicon)! :crazy:

Das geht?
Ich hatte vor dem 90G mit dem älteren Sigma 150mm am MC11 probiert, da war keine zuverlässige af Verschiebung über PC möglich, jedenfalls konnten keine gleichmäßigen steps ausgeübt werden.

Mit dem 90G bin ich sowas von zufrieden, mal sehen was demnächst mit r statt wie bisher ohne r geht ;)

Robert Auer 27.11.2020 08:37

Mit dem Laowa ist nur eine manuelle Fokusverschiebung möglich und mit dem Sony auch nur mit der A7III. Die A7RIV konnte ich bisher noch nicht mit Fotos Bracketing Software ansteuern.

Friesenbiker 27.11.2020 17:05

Okay, beim 150mm Sigma sind sämtliche steps unterschiedlich lang oder kurz ausgefallen, ein step vor und ein step zurück war meistens nicht das selbe.
Soweit mir bekannt gehen bei Helicon nur A7 III und A7r III.
RIII kann ich dir demnächst genau sagen ;)

wus 27.11.2020 20:13

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2172023)
Muss kein AF haben.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2172024)
bei Makros schaltet man ja eh den AF ab.

Ich schalte den AF auch bei Makro-Motiven erst ab, wenn er Schwierigkeiten zeigt. Das ist zum Glück gar nicht so häufig.

Das Laowa mit 2:1 Vergrößerung würde mir auch gefallen, aber ohne AF ... ??? Ne, da nehme ich lieber AF-Zwischenringe.

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2172133)
Also wenn ein Maßstab größer als 1:1 gewünscht ist, dann führt kein Weg am Laowa 100 vorbei.

Doch, man kann auch mit Zwischenringen arbeiten. Manche unterstützen sogar den AF, wenn auch - zwangsläufig - nur in einem eingeschränkten Bereich.

Außerdem sollte man mal überlegen was Maßstab 1:1 bedeutet: je nach Sensorgröße kann das ganz schön unterschiedlich sein. An VF bedeutet es, die kleinste formatfüllend abbildbare Fläche ist 36 x 24mm. Mit dem gleichen 1:1-Makro kann man an einer APS-C Kamera ein schon deutlich kleineres Motiv von 23,5 x 15,6 mm abbilden - formatfüllend! Laut Deinem Profil hast Du noch eine A77 - hast Du zu der kein Makro?

Meine RX100VI erzielt als kleinsten Abbildungsmaßstab etwa 1:5,5, was jetzt überhaupt nicht nach Makro klingt. Aber damit erfasst sie etwa 72 x 48mm, was an FV immerhin schon Maßstab 1:2 entspricht.

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2172023)
Andererseits wäre fokusstacking ja auch ganz nett, wenn es hier was bringt.

Gibt es denn inzwischen Sony-Kameras die Fokus-Stacking unterstützen?

Schnöppl 27.11.2020 20:47

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2172883)
Laut Deinem Profil hast Du noch eine A77 - hast Du zu der kein Makro?

Doch, aber seit die A7RIII im Haus ist, bleibt die A77II meist im Schrank.
Ein kurzer Vergleich der beiden Kameras im Makrobetrieb hat gezeigt, dass die RIII die bessere Makrowaffe für mich ist. Das kleine Auflösungsmanko (24 vs 18 MP bei gleichem Ausschnitt) gleicht sie durch mehr Schärfe und Details aus.

Als Makro-Objektiv nutze ich das Sigma 105 F2.8 HSM, A-mount.
Meistens zusätzlich mit Kenko 1,4 MC4 und wenn ich ganz übermütig bin schnalle ich noch den Raynox DCR-150 vorne drauf, dann schaffe ich ca. 2,3:1.
Einige Beispiele davon gibts in der Galerie oder in Ingos "Makromania" Thread zu sehen.

Freihand im Garten bei 1:1 hat der AF bei mir keine Chance mehr. Der ist mit meiner Wackelei und dem Motiv völlig überfordert, von größeren Maßstäben ganz zu schweigen. Da verlasse ich mich auf die Körper-Vor-Zurück-Lehnen-Wenns Auge scharf ist Abdrück-Methode, damit fahre ich ganz gut. ABer jeder wie er gerne mag :D

miso 30.11.2020 11:37

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2172883)
...! Laut Deinem Profil hast Du noch eine A77 - hast Du zu der kein Makro?...

Du meintest sicher mich:D
Danke für den Hinweis! Die ist seit einem Jahr im Besitz meines Onkels, der mich zum Fotografieren gebracht hat, als ich so etwa 14 Jahre alt war. Hab sie schon aus meinem Profil gelöscht. Dafür gab es ein 17-70 Makro von Sigma. Leider nicht für KB geeignet.

Danke für die vielen Aspekte, die Ihr hier gebracht habt. Ich werde meine Entscheidung sicher über die Weihnachtsfeiertage treffen. Da hab ich hoffentlich ein bisschen Zeit auch mal was auszuprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.