![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe nicht um Erlaubnis gefragt,ob ich meine Bilder einstellen darf.Sorry
Gruß Thomas |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sehr schöner und informativer Thread. Vielen Dank!
Ich hab gerade nach dem Thema gesucht, weil ich gestern über einem Bach im Wald völlig unerwartet einen Eisvogel gesehen habe. Zum ersten Mal in meinem Leben. Vielleicht werde ich mich dort auch mal auf die Lauer legen. Wenn ich einen Ansitzplatz ausgemacht habe, vielleicht auch die Kamera auf dem Stativ lassen und remote per Handy aus "sicherer Entfernung" auslösen? Würde das gern mal ausprobieren. Mal sehen, ob ich Zeit dafür finde. |
Gestern kam ich ihm mal wieder für meine Verhältnisse (kein Ansitz) sehr nahe.
![]() → Bild in der Galerie Zur Situation. Was ein wenig wie eine Tropfsteinhöhle aussieht, ist der freiliegende Boden eines Reetsaumes wegen extrem flachen Wasserstandes. Normalerweise sitzt er an dieser Stelle nicht; aber seine normalen Ansitzstellen waren zu weit vom Wasser entfernt. Diese Haltung nahm er für wenige Sekunden ein, weil ihm eine Amsel zu nahe auf den Pelz rückte. |
"Da flog wohl was drüber"
![]() → Bild in der Galerie Zur Situation. Der Reetsaum lag bei Niedrigwasser im Trockenen. So vermute ich, war er gezwungen, auf ungewohnte Ansitze zurückzugreifen. Dieser ins Wasser geschmissenen Korb kommt bei tiefem Wasserstand zum Vorschein. Allerdings ist er einige Meter vom schützenden Reet entfernt. Der Eisvogel steht hier offen auf der Bühne; nicht ganz ohne, weil Sperber hier regelmäßig vorbeischauen. Wie auch immer, irgendwas flog über seinen Kopf, war was kleines, hab ich nicht mitbekommen. Bin immer froh für eine kleine Körperhaltung, Begebenheit, die man nicht so häufig sieht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |