SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   [Sammelthread] Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196601)

Tafelspitz 23.01.2022 11:02

Nochmals zwei Bilder aus dem Wilden Westen der USA :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kiwi05 23.01.2022 11:56

Frei nach The Police: Dominik, walking in my footsteps.

Als Ergänzung Sunrise 1986:


Bild in der Galerie

und Sunset 1986:


Bild in der Galerie

Danke Dominik, daß du mich immer wieder mal inspirierst die "Diakiste" aufzumachen.:D

Schlumpf1965 23.01.2022 11:58

Tolle Bilder Dominik & Peter.

Peter, das ist aus der Diakiste? Dann aber sehr gut digitalisiert :top:

kiwi05 23.01.2022 12:15

Ja. Trotzdem trauert man den heutigen Möglichkeiten nach.
Aber damals war ich für meine Verhältnisse mit einem 36er Film pro Tag schon großzügig ausgestattet.
Aber das Theater mit dem Verhindern des Röntgen beim Zoll, das Aufbewahren im Kühlschrank mit rechtzeitiger Akklimatisierung vor Benutzung.....heute ist dann doch einiges viel einfacher geworden.
Heute nicht mehr so spannend wie früher, als man mit Vorfreude und Bangen die Ankunft der entwickelten Ergebnisse erwartet hat.

CD und Stream hat auch nicht den Zauber von Vinyl...alles hat seine Zeit.

kiwi05 23.01.2022 12:35

....und wo wir gerade in der Diakiste rumkramen hier noch den
Sonnenuntergang am Delicate Arch von 1996.
Den Rückweg, über die Felsen zum Parkplatz mit Taschenlampe lange nach Sonnenuntergang, habe ich als etwas "prickelnd" in Erinnerung.


Bild in der Galerie

Tafelspitz 23.01.2022 17:09

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2230837)
Frei nach The Police: Dominik, walking in my footsteps

1996? Dann ist das mit den Footsteps beinahe wörtlich :shock:
Genau in dem Jahr war ich nämlich ebenfalls schon einmal dort :D Da sind wir uns ja vermutlich fast auf den Füssen herumgestanden.
*in der Kiste wühl*

Das mit den Komplikationen (Röntgenapparate am Zoll etc), die du ansprichst, kann ich bestätigen. Ich ergänze noch:
Bei mir sind es Scans ab Farbnegativ. Ich hatte verschiedene ISO-Filme mit, die ich mit der Minolta 700si - ganz abenteuerlich - auch ab und an mittendrin zurückgespult, gewechselt und später wieder eingesetzt hatte:
die Kamera bot dieses Feature, den Film so zurückzuspulen, dass der Filmstreifen nicht in der Rolle verschwunden ist. Beim wieder Einsetzten war dann Objektivdeckel aufsetzen, kleinste Blende, kürzeste Verschlusszeit einstellen angesagt und dann x mal abdrücken, bis man an der ersten freien Stelle auf dem Film angekommen ist :cool: :lol:
Vermisse ich alles überhaupt nicht.

San Francisco, Sunset 1996

Bild in der Galerie

Sunset am Horseshoe Bend. Leider hatte ich damals noch kein Superweitwinkel-Objektiv :D

Bild in der Galerie

Grand Canyon 1996

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Windbreaker 23.01.2022 17:33

Am Neujahrstag 2020 lag die Ebene in dickem Nebel. Um den ersten Tag des Jahres mit etwas freundlichem Licht zu beginnen, bin ich auf den naheliegenden Kandel (1241 Meter ü.M.) gefahren, um etwas in der Sonne spazieren zu gehen und die wärmenden Strahlen zu genießen. Den Sonnenuntergang habe ich dabei anschließend billigend in Kauf genommen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kiwi05 23.01.2022 17:53

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2230898)
Den Sonnenuntergang habe ich dabei anschließend billigend in Kauf genommen.

Geradeso billigend in Kauf genommen. Kann ich bei den Mitbringseln voll verstehen.:top:

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2230893)
1996? Dann ist das mit den Footsteps beinahe wörtlich :shock:
Genau in dem Jahr war ich nämlich ebenfalls schon einmal dort :D Da sind wir uns ja vermutlich fast auf den Füssen herumgestanden.

Wäre wohl eher nicht passiert, weil wir uns immer um einen Sonnenauf-/-Untergang verpasst hätten.

Deshalb hier noch der Dead Horse Point; eine kleine Weile nach Sonnenaufgang.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2230893)
Ich ergänze noch:
Bei mir sind es Scans ab Farbnegativ. Ich hatte verschiedene ISO-Filme mit, die ich mit der Minolta 700si - ganz abenteuerlich - auch ab und an mittendrin zurückgespult, gewechselt und später wieder eingesetzt hatte:
......

Auch das kenne ich. Meine Minolta bot das von dir beschriebene Feature nicht, also habe ich immer bis in die Dia-Filmrolle zurückkgespult, später dann mit irgendeinem "Hakeninstrument" wieder herausgepfriemelt, unter einem möglichst lichtdichten Sack wieder eingelegt und dann die vorher notierte Anzahl von Bildern als Blindbelichtung vorgespult...zur Sicherheit eine Blindbelichtung mehr....
Ich vermisse es auch nicht.;)

Tafelspitz 24.01.2022 07:47

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2230901)
Deshalb hier noch der Dead Horse Point; eine kleine Weile nach Sonnenaufgang.


Bild in der Galerie

:top: Sehr schöne Aufnahme!

amenemhat 29.01.2022 15:43

Madagaskar 2019
 
Bilder aus besseren Tagen.
Sonnenuntergang an der Strasse von Mosambique


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Da war Corona noch weit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.