SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   EVF- und Displayauflösung: "M-Dots" = Marketing-Sand in die Augen gestreut (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196405)

embe 21.09.2020 16:58

Ja, das habe ich bei meiner A6500 auch öfters.
Fällt mir zB im Wald manchmal auf, wenn das Sucherbild eher flau blaugraugrün ist.
Aber das gemachte Bild hat dann beim Betrachten in der Kamera schon die 'richtigen' Farben, von daher schaffe ich es, das beim Fotografieren zu ignorieren, da ich ja weiss, dass es nur die Anzeige vor der Aufnahme betrifft.

Lightspeed 21.09.2020 17:29

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2161190)
Es ist ja auch tatsächlich vorhanden, was Giovanni beschreibt.
Da muss man gar nicht groß suchen.
Aber es stört mich nicht, da für mich das Bild, das auf der Speicherkarte landet, entscheidend ist.

Für jemand, für den der Augenblick, in dem das Bild gemacht wird, also das Auslösen bei einem komponierten Bild, eine gewisse Begeisterung erzeugt, für den kann das schon störend sein.
Auch kann das für jemanden, der sehr empfindlich auf Farben reagiert, abstoßend wirken.

Aber da sind wir alle unterschiedlich gestrickt (und das ist auch gut so).

Gruß, Dirk

So würde ich es mir wünschen. Wenn Deine Worte jetzt noch Gehör finden uind nicht immer diesselben Leute aus der Ecke kommen, wenn man einmal eine etwas emotionalere Haltung zur Fotografie und ihrem Handwerkszeug einnimmt, anstatt nur deren Raketentechnik zu loben, wäre das Forum rund.
Leider scheint es hier nicht immer einfach zu sein, die eigene Ackerfurche zur verlassen und sich in die Welt des Gegenübers hineinzuversetzen.

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2161182)
Warum sollten jetzt Leute die mit dem EVF noch nie Probleme hatte zwanghaft danach suchen?
Erschließt sich mir irgendwie nicht....

Das mit dem Erschließen zieht sich durch zahlreiche Deiner Antworten - ich würde mir Gedanken machen.

steve.hatton 21.09.2020 17:32

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161180)
....
Wieso schreiben Tester .....


Hierfür gibt es immer vielerlei Gründe....da will ich mal die Fakten nicht als Prio 1 in Frage stellen.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161180)
....
Wieso schreiben Tester der allerneuesten EVF-Kameras übrigens, dass deren Sucher nun "näher an einem optischen Sucher sei als je zuvor" - d.h. man kann daraus folgern, dass dieser immer noch nicht erreicht wurde? Z.B. ....

Das ist sehr wohl richtig, Farbtreue evtl Kontrast und Timelag, sind hier nach wie vor ein Thema....ABER, was sind denn die Vorteile des EFV und was kann der OVF NICHT.
(Das Thema wurde tausendmal durchgekauft und driftete oft auf die emotionale Ebene ab - die Abwägung der Vor- und Nachteile ist schwierig - weil oft emotional)

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161180)
....... Deshalb werde ich mal versuchen, das in Zukunft visuell zu demonstrieren. Ich melde mich, wenn es was Neues dazu gibt.

Das ist mal eine Ansage: Bitte, gerne, wenn Du Dir die Mühe machen willst.

Porty 21.09.2020 17:45

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161178)
Tja, so sind eben die Anforderungen unterschiedlich. Ich wüsste jetzt nicht, wo bei der Landschaftsfotografie ein EVF-Timelag ein Problem sein könnte. Umgekehrt verstehe ich, dass einen Sportfotografen die Farbwiedergabe des EVF kalt lässt.

Spätestens wenn die Bildwiederholrate auf 20 Frames per sek einbricht und der Sucher Schlieren zieht wird es Dich auch stören ;):roll:


Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161178)
Hatte deine Kamera keine Springblende oder was hattest du für Objektive?

Natürlich hatten die Kameras eine Springblende mit Offenmessung und elektronischer Blendenwertübertragung. Objektive waren: 28/F2,8, 50/F1,4 Zeiss, 120/F2,8 Zeiss, das 300/F 4,0 Zeiss und ein 24/70 F3,5-4,5 Exakta- Zoom :D
Ich hab´s gerade noch mal ausprobiert, mit dem 50F1,4 geht es ordentlich, das Zoom und das 300er machen aber definitiv keinen Spaß
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161178)
Und mit Verlaub gesagt, die Mattscheiben meiner SLR und DSLR Kameras waren und sind keineswegs "gruselig". Ich denke auch, dass du mit so einer unsachlichen Herabwürdigung jeden Besitzer z.B. einer A900 brüskierst. Ich bin sicher, dass keiner davon deren Sucher als "gruselig" bezeichnen würde.

Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, hättest Du mitbekommen, dass ich von grieselig und nicht von gruselig geschrieben hatte. Man erkennt halt die Ätzstruktur der Mattscheibe im Sucher und das sich daraus ergebende unruhige Bild nervt gerade bei lichtschwachen Objektiven zusammen mit den Fokusierhilfen gewaltig. Vom fehlenden Licht bei Innenraumaufnahmen ganz zu schweigen. Aber so war halt der Stand der Technik Mitte der Achziger bei Kameras ohne AF

Giovanni 21.09.2020 18:00

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2161209)
Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, hättest Du mitbekommen, dass ich von grieselig und nicht von gruselig geschrieben hatte.

Sorry, mein Fehler.
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2161209)
Man erkennt halt die Ätzstruktur der Mattscheibe im Sucher und das sich daraus ergebende unruhige Bild nervt gerade bei lichtschwachen Objektiven zusammen mit den Fokusierhilfen gewaltig. Vom fehlenden Licht bei Innenraumaufnahmen ganz zu schweigen. Aber so war halt der Stand der Technik Mitte der Achziger bei Kameras ohne AF

Tja, da gab's immer schon Unterschiede. Die stark mattierten Scheiben der manuellen Kameras waren eben besser zum Fokussieren geeignet. Manche waren zu "grobkörnig" auch für meinen Geschmack. Bei den AF-Kameras wurden "durchsichtigere" Scheiben verbaut, in der Annahme, dass man meist den AF benutzt.

Einen sehr guten Kompromiss fand ich die "Mikrowaben-Einstellscheibe" z.B. bei der Minolta X-700/X-500. Aber gut, das ist Geschichte. Ich würde jetzt auch keine DSLR mit einer stark mattierten Scheibe ausrüsten wollen.

Porty 21.09.2020 18:00

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2161205)
So würde ich es mir wünschen. Wenn Deine Worte jetzt noch Gehör finden uind nicht immer diesselben Leute aus der Ecke kommen, wenn man einmal eine etwas emotionalere Haltung zur Fotografie und ihrem Handwerkszeug einnimmt, anstatt nur deren Raketentechnik zu loben, wäre das Forum rund.


Ich kann nicht von mir behaupten, dass ich zu meinen Kameras keine emotionale Bindung aufbaue. Allerdings weiß ich als Ingenieur auch, das die Verbesserung z.B. des Suchers immer zu Lasten anderer Eigenschaften geht. Da müssen die Konstrukteure einen optimalen, über die breite Masse der möglichen Kunden tragfähigen Kompromiss finden. Da fallen extreme Anforderungen in der Regel hinten runter.

Mir ist die Qualität des Bildes auf der Speicherkarte halt wichtiger, wie das vergängliche Bild im Sucher.

felix181 21.09.2020 18:03

Ich finde es interessant zu lesen, welche Dinge die verschiedenen User stören oder nicht stören. Genauso wie es oft sehr interessant ist zu lesen, was jemanden an einer Kamera gefällt.
So wie hier der EVF besprochen wird, ist in einem anderen Thread das Thema Akkugrösse bzw. plus oder minus 200g Gewicht ein entscheidendes Kriterium. Ich komme bei solchen Threads dann meist drauf, was mich eventuell auch stören könnte, wenn ich es denn gewusst hätte ;).

Letztlich müssen wir bei technischen Geräten halt immer mit Kompromissen leben, da ansonsten nur ein ganz persönliches Fitting in Frage käme - und spätestens da kommt dann zu 100% ein Zornesfluch hinsichtlich des Preises :lol:

Ich verwende z.B.: den EVF um das Bild zusammenzustellen, aber ich schau da nicht ewig hin und achte auf Farbdetails. Das mach ich persönlich dann eh bei der RAW Bearbeitung hinterher. Aber andere arbeiten da offenbar ganz anders...
Ich freu mich allerdings wie ein Kind, dass ich Einstellungsveränderungen gleich "live" am EVF sehen kann. Das war für mich ein positiver Quantensprung - etwas das sicher viele andere gar nicht benötigen.

Jeder Mensch ist verschieden und in 20 Jahren, wenn wir Kameras in den Händen halten von denen wir heute nicht einmal träumen, werden wir auch wieder Kritik bzw. Freude an manchen Dingen haben die andere genau umgekehrt sehen. So ist er der Mensch! ;)

Porty 21.09.2020 18:09

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161180)
Wieso schreiben Tester der allerneuesten EVF-Kameras übrigens, dass deren Sucher nun "näher an einem optischen Sucher sei als je zuvor" - d.h. man kann daraus folgern, dass dieser immer noch nicht erreicht wurde? Z.B. -> bei fstoppers.com zur Canon R5: "That means the EOS R5 has the most advanced EVF of any Canon, closer to an optical viewfinder than any other Canon EVF.". Aha. Ich dachte der EVF hat den optischen Sucher längst überholt?


Gerade den Canon und Nikon Usern hatte man ewig die Überlegenheit des optischen Suchers marketingmäßig eingetrichtert. Da es nun leider so ausschaut, dass auch bei Canon und Nikon der Klappspiegel ein Auslaufmodell ist, muss halt das Marketing irgendwie die Kurve kriegen.....
Blöd gelaufen. ;):lol::lol:

Giovanni 21.09.2020 18:46

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2161206)
Das ist mal eine Ansage: Bitte, gerne, wenn Du Dir die Mühe machen willst.

Ja, ich warte noch, bis die X-T3 eintrifft und wie sich deren Sucher im Normalbetrieb und im "Natural Live View" verhält. Dann versuchte ich die Sucherbilder zunächst bei der A7r II und der X-T3 mit dem Handy aufzunehmen, evtl. auch im Vergleich mit einem DSLR-Sucher. Ich habe es vorhin mal provisorisch ausprobiert: Der A7r II Sucher lässt sich relativ gut mit dem Handy aufnehmen und die Entsättigung in der Schärfenebene ist dabei sichtbar. Hoffentlich gibt's noch genug grüne Blätter, wenn die X-T3 eintrifft.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2161213)
Mir ist die Qualität des Bildes auf der Speicherkarte halt wichtiger, wie das vergängliche Bild im Sucher.

Natürlich ist das wichtiger. Aber es gibt keine inverse Abhängigkeit: Ein mangelhaftes Sucherbild begründet kein gutes Ergebnis und umgekehrt.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2161215)
Gerade den Canon und Nikon Usern hatte man ewig die Überlegenheit des optischen Suchers marketingmäßig eingetrichtert. Da es nun leider so ausschaut, dass auch bei Canon und Nikon der Klappspiegel ein Auslaufmodell ist, muss halt das Marketing irgendwie die Kurve kriegen.....
Blöd gelaufen. ;):lol::lol:

Nur dass das keine Canon Marketing-Seite war und vor allem: Canon würde wohl eher ihr "latest and greatest" R-System als das Nonplusultra darstellen und nicht zaghaft als "näher dran an einem optischer Sucher" - jedenfalls wenn die Gerüchte stimmen, dass sie in Zukunft fast nur noch EVF-Gehäuse entwickeln wollen.

So, dann wünsch ich euch fürs Erste weiterhin eine schöne Woche. Danke an alle, die sich beteiligt haben.

Porty 21.09.2020 19:15

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2161223)
Natürlich ist das wichtiger. Aber es gibt keine inverse Abhängigkeit: Ein mangelhaftes Sucherbild begründet kein gutes Ergebnis und umgekehrt.

Nicht ganz.
Der zusätzlicher Aufwand, den man in einen super Sucher steckt, kann man nicht in andere Komponenten der Kamera stecken, oder man muss am Preis drehen. Das stößt dann auch nicht auf Gegenliebe. Und die Top- Sucher kosten Geld, da aufwendig bei überschaubaren Stückzahlen.
Das die Ansteuerung eines hochauflösenden Suchers auch noch zusätzlichen Aufwand bis hin zu einen schnelleren Prozessor bedeutet, kommt noch on top....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.