SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Multifunktion-Drucker gesucht und nun gefunden. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196322)

steve.hatton 28.09.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2159675)
....

Was alles an Chemikalien in den Tinten ist, würde mich auch interessieren, so wie manche stinken, bin ich mir nicht sicher, ob dass alles gesund ist.

Meine Tinte ist Wachs - Xerox Color Sticks - kannste auch essen :-)

Pittisoft 28.09.2020 16:06

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2160070)
Was Fremdtinten angeht, wäre ich aber auch bei Epson vorsichtig, passiert da etwas ist die Garantie futsch, und meine Original- Tinte kostet nur unwesentlich mehr als eine Fremdtinte, und ich bin auf der sicheren Seite.

Das mit den Fremdtinten untersagen wäre ja ähnlich als wenn ein Autohersteller nur ein bestimmten Kraftstoffkonzern zulassen würde ohne Ganrantieverlust. ;)

Dürfen Druckerhersteller Garantieleistungen bei Nutzung kompatibler Patronen verweigern?

Traumtraegerin 28.09.2020 16:42

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 2162371)
Moin Sabine,

vielleicht hast Du den Drucker schon? Wenn ja, wie macht er sich denn im Fotodruck? Dauert eine Dina4-Fotodruckseite immer noch 45 Minuten bei Epson?

Okay, die 45 Minuten sind lange her. Da kann sich also eine Menge getan haben.

LG
Wolfgang

Hallo Wolfgang, A4 habe ich bisher noch nicht gedruckt. Ja, er ist nicht der Schnellste, aber er ist völlig okay. Die kleinen Fotos in Postkarten-Größe lassen sich zumindest sehen.


Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2162412)
Das mit den Fremdtinten untersagen wäre ja ähnlich als wenn ein Autohersteller nur ein bestimmten Kraftstoffkonzern zulassen würde ohne Ganrantieverlust. ;)

Über das Thema hatte ich mich vor einer Weile mit einem Fremdtinten-Händler unterhalten. Er sagte, das letzte Wort sei noch nicht gesprochen. HP hat es ja früher auch schon versucht und ist mit der Geschäftspolitik gescheitert. Spätestens, wenn ihre Drucker nicht mehr gekauft werden, werden sie umdenken.

HaPeKa 28.09.2020 16:50

Verbieten ist nicht die feine Art, vernünftiger wäre, Garantieleistungen einschränken und darauf hinweisen, dass optimale Resultate nur mit aufeinander abgestimmten Komponenten zu erzielen sind.

Habe ich selber feststellen können. Beim Wechsel von HP auf Canon (Pro-10S) hatte ich noch ziemlich viel HP Fotopapier. Zu meinem Erstaunen fand ich jedoch keine Einstellungen, mit denen ich bei Canon Ausdrucken auf HP Papier die gleiche Qualität erreichen konnte, wie auf den Canon Papieren.

Gerade beim Ausdrucken von Fotos in hoher Qualität ist es wichtig, dass Papier und Tinte zusammenpassen.

Aber bei normalen Büro- oder Privatdrucken, bei denen Quantität statt Qualität im Vordergrund steht, lässt sich mit Fremdtinte gut und vor allem günstiger arbeiten ...

Ditmar 28.09.2020 17:29

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2162412)
Das mit den Fremdtinten untersagen wäre ja ähnlich als wenn ein Autohersteller nur ein bestimmten Kraftstoffkonzern zulassen würde ohne Ganrantieverlust. ;)

Ein seltsamer Vergleich. :cool:

Aber richtig ist, das man auch andere Tinten nutzen darf, und dann im Falle eines Falles die Garantieansprüche verweigert werden, viel Spaß bei einer Klage. :crazy:

Und was Fremdtinten angeht, meide ich diese z. B. bei meinem Canon Fotodrucker generell, weil dann die Kalibrierung nicht mehr passt, welche ich mit meinen verwendeten Papieren erstellt habe, denn da gibt es meist Verfälschungen bei der Farbdarstellung.

Pittisoft 28.09.2020 18:05

@ Ditmar, vor Jahren hatte ich mal einen Epson Fotodrucker mit nachgemachter Tinte in Reparatur gegeben inklusive Original Verpackung.
Der Drucker kam repariert zurück und hatte einen kompletten Satz (6 Patronen) Original Epson Tinte drin statt meiner nachgemachten.;)
Was mir aber beim abholen überhaupt nicht gefallen hat ist das mein Drucker nur in Plastikfolie anstatt der Original Verpackung zurück kam.:(

Porty 28.09.2020 20:02

von der Theorie ist das Epson System mit den Piezo- Elementen weniger empfindlich gegenüber dem System von Canon und HP (Dampfblasentechnik)

Bei den Piezos muss nur die Viskosität und die Feinheit der Partikel stimmen, damit sich die Tröpfchen in der richtigen Größe bilden und die Düsen nicht verstopfen, bei den Bubblejets spielt das Siedeverhalten und die Oberflächenspannung sowie die rückstandsfreie Verdampfung eine genau so entscheidende Rolle und die Farbstoffe müssen die Temperaturen im Druckkopf aushalten. Andererseits werden da in der Regel beim Tintentausch die Druckköpfe mit gewechselt.
Würde ich heute einen Tintenstrahler kaufen, würde ich nur einen Epson mit den neuen Tintensystem zum Nachfüllen nehmen. Tinte ist billig und der Drucker hat einen realistischen Preis, so das die Geräte deutlich sorgfältiger entwickelt und gebaut werden.


Das mit Fremdtinten farbverbindliche Prints ohne aufwendige Neukalibrierung nicht möglich sind, sollte allgemein einleuchten.

steve.hatton 28.09.2020 20:39

Ich hab eines Epson PX-332 hier, den ich zwecks 3-Monatiger Schulung in Hamels 2016 gekauft hatte....jetzt stand er ein paar Jahre unbenutzt rum und druckt nicht mehr. Nach Tausch aller 4 Patronen druckt er zwar aber in indiskutabler Qualität......er wandert wohl in den Müll - schade hätte ihn auch verschenkt, aber nur wenn er auch gedruckt hätte - Müll verschenke ich nicht.

Oder hat jemand einen Lösungsvorschalg ?

webwolfs 28.09.2020 22:09

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2162446)
von der Theorie ist das Epson System mit den Piezo- Elementen weniger empfindlich gegenüber dem System von Canon und HP (Dampfblasentechnik)

Tja. grau ist alle Theorie. Mein Epson hat 2 Jahre gehalten. Die Canons schafften ca. 4 Jahre. HP hat nach einem Jahr den Druckerpreis halbiert und den Patronenpreis
verdoppelt und ist deswegen entsorgt worden. Die EcoTanks sind schon eine Überlegung wert.

screwdriver 28.09.2020 22:10

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2162453)

Oder hat jemand einen Lösungsvorschalg ?

Bade den Druckkopf für ein paar Stunden in einer Schale mit 1-2 cm Brennspiritus.
Mein Canon Pixma druckt nach 1 Jahr Stillstand nach dieser Kur wie neu.
Davor ging nur noch 1 Farbe mit Streifen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.