![]() |
Ich weis ja, die Werbeplakate des I-(Smart)Phone (vor ein Paar Jahren) wurden auch mit diesem gemacht, oder wie war das?
Sahen jedenfalls Klasse aus, das war es dann auch schon. Ich brauch kein Youtube, habe diverse Smartphone Bilder (Android) direkt auf meinem Damals 27" Monitor mit Bildern der RX10 IV und der A7RIV verglichen, keines kam auch nur an die der R10 heran. Und zur Eingangsfrage "Welches Smartphone hat die beste Fotoqualität" Da gehen die Meinungen sicher auseinander, da auch jeder die Bilder anders betrachtet. |
mein Huawei Pro 10 lite besitzt eine sehr schlechte Fotoqualität:D:D:D
Hätte das Hiawei Pro 40 android, dann wäre es meins, denn die Fotoqualität ist schon gut. Daneben besitze ich noch das iphone XR, also mit einer Kamera. Es zeichnet sich vor Allem mit guten Nachtaufnahmen aus.... Die Bilder daraus und die von meinem Sohn A70 Samsung sind gut genug für Bücher und Wände... |
Mein Huawei P20 Pro hat und mein Huawei P40 lite 5g kann Android (10). Ich habe nur in der Praxis gelernt, dass ich mit dem ersten auch die Corona-warn.app völlig normal nutzen kann während das letztere diese App zwar installiert, allerdings die auf der Google-Plattform arbeitende Kommunikation der App nicht unterstützt.
Gut die Imaging Edge mobile können sie beide. |
und wie hast Du das geschafft, die Sperre für den offiziellen Playstore zu umgehen?
|
Zitat:
|
android 10 ist drauf, aber die google dienste sind gesperrt. damit bekommst du über den huawei store zwar was drauf,aber die wesentlichen apps funktionieren nicht. ich habe die Smartlife app z.B. mit der ich mein Smarthome steuere, die gibt es nicht und kannst auch net sinnvoller weise lade
Leider, leider ein super Smartphone, leider kastriert... |
Von welchem Huawei-Telefon sprichst du? Ich kann dir nicht folgen.
|
In Anlehnung an die Ausgangsfrage bezüglich der Fotoqualität von Smartphones: Also zumindest im Bereich der Nahaufnahmen sind meine Smartphones bezüglich ihrer Fotoqualität sehr enttäuschend:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie zum Vergleich zwei Aufnahmen vergleicdhbarer Insekten mit der A7RIV: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Natürlich sind meine Aufnahmen mit den Smartphones nur durchschnittlich bzgl. ihrer Aufnahmequalität. Da das ebenso für die Aufnahmen mit der Kamera gilt, ist m.E. die Gegenüberstellung wieder aussagekräftig. |
Zitat:
https://curved.de/tipps/huawei-p40-s...nativen-673616 |
Zitat:
Probleme bei der App-Installation hatte ich bisher noch nicht. Da ich nicht wusste, was alles nicht geht, habe ich es einfach gemacht! Spaß beiseite, dein Artikel zeigt ja auf wie es geht und ich habe es wohl intuitiv richtig gemacht. Bis auf die Corona-Warn-App gibt es bisher mit keiner App Probleme. Die Probleme sind beim Huawei-Service und bei der Hotline der Corona-Warn-App bekannt und liegen darin, dass die Warn-App für die laufende Kommunikation auf die Google-Dienste setzt. Von den Corona-App-Entwicklern wird da so schnell nichts kommen, aber ich vertraue da eher auf Huawei. Da gibt es eine Funktion, in der man noch nicht verfügbare aber gewünschte Apps auf eine Wunschliste setzen kann und Huawei installiert diese dan automatisch bei Verfügbarkeit. So bin ich auf dem P40 zur Imaging Edge Mobile App von Sony gekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |