SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Corona Urlaub in Tirol 2020 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195889)

Sir Donnerbold Duck 29.07.2020 09:19

Sehr schöne Bilder!! Das sieht nach einer sehr schönen Tour aus. Ihr wart ja flott unterwegs.

Gruß
Jan

TONI_B 29.07.2020 09:36

Ich war alleine unterwegs, da meine Tochter nur eine Woch Urlaub hatte. Und für meine Frau sind 500hm in etwa die Grenze pro Tag...:oops:

Zudem wollte ich beim Aufstieg wissen, was möglich ist und habe es eher sportlich genommen. Daher gibt es auch weniger Bilder vom Aufstieg.

Runter habe ich mir dann mehr Zeit für gemütliche Pausen genommen. Denn normalerweise gewinnt man durch das Runterrutschen über den Gletscher und die Schneefelder viel Zeit. Da gehen 300hm in 20min!

Harry Hirsch 29.07.2020 10:13

:top: eine schöne Gegend! Ein ganz toller Bericht. Und immer wieder taucht die Wildspitze auf. Ob nun bei Jan oder bei dir.
Ich kann auch noch ein Bild von dem Berg beisteuern, soll ich?

TONI_B 29.07.2020 10:42

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2151952)
Ich kann auch noch ein Bild von dem Berg beisteuern, soll ich?

Klar! :top:

Harry Hirsch 29.07.2020 11:01

Danke.

Mein Lieblingsbild (aus 2015) von dem Berg:


Bild in der Galerie

In der Bildmitte zu erkennen: Der Normalweg auf den Gipfel:


Bild in der Galerie

Ich meine kurz davor ist Jan den Mainzer Höhenweg gegangen, der davor im Pitztal liegt.

TONI_B 29.07.2020 13:21

Ja, das wäre was! Meine Tochter will unbedingt da rauf. Uns hat ein Bergführer, mit dem wir auf der Weißseespitze waren, erzählt, dass jeden Freitag die Seilbahn auf den Pitztaler Gletscher schon um 7Uhr fährt. Dann könnte man die Wildspitze auch in einem Tag machen. Und sie sei vom Schwierigkeitsgrad her für uns durchaus machbar.

Sir Donnerbold Duck 29.07.2020 14:34

Ja, das ist ein Berg, der mich auch reizt! Da gibt es ja einige Wege nach da oben. Mal sehen...

Gruß
Jan

TONI_B 30.07.2020 16:34

Der Urlaub neigt sich dem Ende zu! Uns bleiben noch zwei Tage, nachdem wir gestern einen Ruhetag eingelegt hatten.

Heute stand eine gemütliche Wanderung durch Alpenrosenfelder und Zirben- bzw. Föhrenwälder auf der Fisser Nordseite auf dem Programm. Diese Gegend mache ich sonst immer nur im Winter auf Schiern unsicher...;)

Es beginnt am Schönjoch in 2500m nach einer gemütlichen Fahrt mit der Seilbahn und wir wollen zu Beginn den Emmerich-Pale-Weg nehmen:

Bild in der Galerie
Der Mann, der hier sogar durch eine kleine Statue geehrt wird, ist der Vater unseres langjährigen Quartiergebers und wurde von uns liebevoll "Pale-Opa" genannt. Er war Bürgermeister und letztlich als Visionär dafür verantwortlich, dass das Gebiet rund um Fiss so geworden ist, wie es jetzt da steht. Wir haben ihn als freundlichen, netten Mann kennengelernt, der nie über sich und sein Wirken gesprochen hat. Ein bescheidener Mensch - weit weg von vielen "Dorf-Kaisern", die es auch in Ö gibt.

Die ersten Schritte der Wanderung bringen uns aber genau dorthin, wo die Vision vom "Pale-Opa" weiterlebt:

Bild in der Galerie
Auch wenn es nach Großbaustelle aussieht, so ist es keine Erweiterung des Schigebietes, sondern eine bestehende Anlage, ein Vierer-Sessellift wird durch eine moderne 8er-Anlage ersetzt. Und die dazu gehörige Piste wird verbreitert. Ich bin mir sicher, nächstes Jahr ist von diesen Erdbwegungen kaum noch etwas zu sehen und in ein paar Jahren weiden hier wieder Kühe! Das haben wir in den letzten beiden Jahrzehnten schon öfters miterlebt. Zum Glück wird hier doch einigermaßen gefühlvoll vorgegangen und die Natur weitgehend geschont.

Eine eigens errichtete Materialseilbahn bringt gerade Schalungselemte zum Ausbetonieren der Fundamente der Sesselliftstützen.

Bild in der Galerie

Aber genug der Technik, denn einige hundert Meter weiter östlich geht es in einen wunderbaren lichten Wald:

Bild in der Galerie

Mit wunderbaren Tief- und Weitblick ins Oberinntal, Pitztal und Kaunertal.

Bild in der Galerie

Wir haben schon lange vorher den Pale-Weg verlassen und sind in den Alpenrosensteig eingestiegen:

Bild in der Galerie
Im Juni würde man erkennen, warum dieser Weg so heißt. Aber jetzt sind die Matten mit Alpenrosen leider schon alle verblüht.

Eine Stunde ist man in dieser Idylle unterwegs bis man einen Grat überquert und sich wieder im Schigebiet befindet:

Bild in der Galerie
Diese breite Piste, die "Frommes" zieht sich von 2500m bis auf 1500m auf einer Länge von knapp über 6km ins Tal. (Mein "Rekord" liegt bei 5:56 für diese Strecke...aber im Winter auf Schi!)

Ein Blick zurück zeigt uns zwei Speicherseen für den "Kunstschnee" im Winter.

Bild in der Galerie

Bevor wir wieder zur Bergstation kommen, können wir noch über den sog. "Kunstweg" gehen. Dort sind viele Kunstwerke verschiedener Künstler dauerhaft ausgestellt. Im Gegensatz zu meiner Frau habe ich nur ein Exponat fotografiert :lol:

Bild in der Galerie
Daher haben wir für die letzten paar hundert Meter seeehr lang gebraucht...:roll:;):cry:

Reisefoto 30.07.2020 21:58

Eine schöne Reise durch die Alpen. Auf den Klettersteigen wäre ich bestimmt nicht mit dabei, meine Töchter aber schon.

TONI_B 31.07.2020 17:05

Die Klettersteige schauen dramatischer aus als es ist. Ich bin zwar trittsicher und relativ schwindelfrei, aber ungesichert irgendwo auf einem Gipfel zu stehen, wo es auf drei von vier Seiten 1000m nahezu senkrecht runter geht, macht mir auch Probleme. Aber sobald die beiden(!) Sicherungskarabiner im Stahlseil hängen, ist die Angst weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.