Kleingärtner |
08.08.2021 10:25 |
Zitat:
Zitat von wus
(Beitrag 2211739)
Kein lost place sondern gleich ein ganzer lost planet :lol:
Stimmt, finde ich auch. Allerdings finde ich den Spass auch dabei, das Motiv mit einem entsprechenden Player zu manipulieren. Schade dass das hier nicht geht. Willst Deine planets nicht auch mal irgendwo zeigen wo das möglich ist?
|
Ja den Spaß darf man dabei nicht aus den Augen verlieren. Einigen sagen ja das Planeten Erstellung nicht mehr zeitgemäß ist. :roll: Mir egal, ich mache nur das was Spaß macht.
Mit dem manipulieren und zeigen im Player hab ich noch keine Plattform gefunden wo das möglich ist aber ich habe mich auch noch nicht wirklich darum gekümmert.
Danke für deine tollen Anmerkungen. :top:
Zitat:
Zitat von Robert Auer
(Beitrag 2211742)
@Kleingärtner: Respekt! :top: Kugelpanos sind eine der wenigen Techniken, die ich in meinem langen Fotografen-Leben noch nicht realisieren konnte! Auch weil ich den Aufwand am Computer scheue, das Aufnahmegerät wäre vorhanden.
|
Danke Robert aber so richtig viel Aufwand ist es auch nicht. Mit der richtigen Software, einen Fischeye auf einem Stativ mit Nodalpunktadapter (4Bilder rundum plus Himmel und Boden) klappt das schon.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 2211757)
Deine kleinen Planeten gefallen mir sehr gut!
|
Danke :top:
Zitat:
Zitat von Tafelspitz
(Beitrag 2211773)
Saugut :D :top:
Beim ersten Planeten der neuen Serie gefällt mir diese freche, krumme Straßenlaterne besonders gut.
Wahrscheinlich würden diese Bilder sich sehr gut in großem Format präsentiert in einer kleinen Ausstellung machen. Frag doch dort in den Zechen mal nach, die haben bestimmt ein offenes Ohr (bzw. Auge) für so ein Projekt!
|
Das mit der Laterne ist das LVR Museum Peter-Behrens-Bau. Das war früher das Hauptlager der GHH (Guten-Hoffnungs-Hütte)
Deine Idee mit einer kleinen Ausstellung in einer Zeche hat was. :top:
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge. :D
|