SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 12-24mm F2.8 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195749)

Giovanni 12.07.2020 14:21

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2147985)
Gerade das 20 1.8 hätte ich mir in offenblendig perfekt als GM gewünscht... mit entsprechend Mehrpreis verbunden

Kein Objektiv ist perfekt. Druck dir ein "M" auf dem Beschriftungsgerät aus, kleb es hinter das "G" und spende 1000 Euro an "Reporter ohne Grenzen".

Wozu braucht man bei 20 mm und Blende 1,8 100% Schärfe von Ecke zu Ecke? Dafür gibt es nur sehr wenige Anwendungen. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen können.

felix181 12.07.2020 15:57

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2148510)
Nur als Verständnisfrage: Welches 16–35 hast Du denn, ich meine, auf welches 16–35 bezog sich der Vergleich? Das Sony 16–35mm/2,8 GM, das Sony-Zeiss 16–35mm/4, oder noch ein anderes?

Also ich habe das 16-35 2,8 GM und auch der Test bezog sich auf dieses Objektiv...
Sorry, dass ich das nicht gleich dazugeschrieben habe :(

Eikazon 12.07.2020 18:54

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2148540)
Also ich habe das 16-35 2,8 GM und auch der Test bezog sich auf dieses Objektiv...
Sorry, dass ich das nicht gleich dazugeschrieben habe :(

Kein Problem, ich wollte nur mal fragen! Dass es um das GM ging, ist natürlich gut zu wissen. (Wäre bei dem Vergleich, den Du erwähnst, das Sony-Zeiss 16–35/4 bei gleichen Brennweiten besser gewesen als das neue Sony 12-24mm/2.8 GM, dann wäre entweder der Vergleich fragwürdig oder das neue 12–24 GM sein Geld nicht wert gewesen ;).)

Mudvayne 12.07.2020 18:54

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2148517)
Dafür gibt es nur sehr wenige Anwendungen.

Gerade in dem Bereich fallen mir die allermeisten Anwendungen für ein lichtstarkes Weitwinkel ein. Ich fotografiere die Milchstraße im "oberen" Brennweitenbereich für Weitwinkel (24-35mm) und die Objektive leicht darunter (20,21mm) sind entweder nicht lichtstark genug oder optisch nicht mehr auf dem neusten Stand (Samyang, Sigma). Es ist gerade dieser Brennweitenbereich wo ich keinen F1.4-Klopper oberhalb eines Kilos brauche, aber F2.8 schon zu wenig Lichtstärke sein kann. Mir fehlt auch bis heute ein kleines Objektiv für Partys, Familienfeiern, klein&leicht, viel drauf im Raum und man kann die Kamera damit am Gurt um den Hals hängen lassen, ohne dass sie stört. Mit einem 16-35 wird das schon schwierig. Das Samyang 24 2.8 ist optisch nicht gut. Auch als kleines Objektiv für Streetfotografie oder Reisen, wenn man den Rucksack Mal nicht mitschleppen möchte. Ich brauche wiederum unterhalb von 20mm nichts lichtstarkes, aber das bin ich. Ich fotografiere keine Polarlichter, andere schon und die mögen das Objektiv vielleicht in Betrachtung ziehen. Es gibt ja leider auch kein 24 2.0 oder 28 1.8 in "oberer" Qualitätsklasse. Dazu kommt, dass das 20 1.8 die kürzeste Festbrennweite im Sony-Portfolio ist und ich finde der Bereich sollte nicht so stiefmütterlich behandelt werden.

Giovanni 13.07.2020 14:48

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2148578)
Es gibt ja leider auch kein 24 2.0 oder 28 1.8 in "oberer" Qualitätsklasse. Dazu kommt, dass das 20 1.8 die kürzeste Festbrennweite im Sony-Portfolio ist und ich finde der Bereich sollte nicht so stiefmütterlich behandelt werden.

Also ich finde das ist absichtliches Schlechtreden. Nur weil kein "GM" draufsteht braucht man doch nicht so ein Fass aufzumachen. Das ist doch ein reines Prestige-Thema: "Guck mal, isch hab ein GM".

Canon hat z.B. gar keine Festbrennweite kürzer als 24 mm mit mehr Lichtstärke als 2,8, und das EF 20 2.8 ist im Vergleich zum Sony FE 20 1.8 G eine Krücke. Das Nikon 20 1.8 dürfte vom Sony ebenfalls locker in die Tasche gesteckt werden.
Für alle Anwendungen, die du genannt hast, außer vielleicht für die Astro-Geschichte (da kenne ich mich bei den Anforderungen nicht genau aus) ist es doch perfekt geeignet.

Kleiner Tipp: Schau mal bei the-digital-picture.com rein und vergleiche dort das Sony FE 20mm f/1.8 G (an A7r III) mit dem Zeiss 21mm f/2.8 Milvus (an Canon EOS 5Ds R). Dann wirst du hoffentlich deine Vorbehalte wegen des fehlenden "M" ablegen.

Für mich ist das FE 20mm f1.8 G definitiv state of the art. Es gibt bei Sony mehrere sehr sehr gute Objektive, auf denen kein "GM" oder teils (z.B. beim FE 85 f1.8) nicht mal ein "G" steht. Die Prestigeklasse ist kein direkter Gradmesser für die optische Leistung.

Mudvayne 13.07.2020 18:40

Tut mir leid, aber für dasselbe Geld (gebraucht) bekommt man ein 12-24, das selbst bei 12mm und F5.6 schärfer ist:
https://i.ibb.co/tBzHD15/12-24-Ecken.jpg

Ich habe es mit der Mauer bei F5.6 verglichen:
https://www.the-digital-picture.com/....8-G-Lens.aspx

Ich finde das 20 1.8 ist leider die größte Enttäuschung der letzten zwei, drei Jahre.

Und GM geht mir ziemlich an der Nase vorbei. Ich bin mit meiner einen GM-Linse am wenigsten zufrieden, da wohl am langen Ende dezentriert :(

Giovanni 13.07.2020 18:54

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2148783)
Tut mir leid, aber für dasselbe Geld (gebraucht) bekommt man ein 12-24, das selbst bei 12mm und F5.6 schärfer ist:
https://i.ibb.co/tBzHD15/12-24-Ecken.jpg

Ich habe es mit der Mauer bei F5.6 verglichen:
https://www.the-digital-picture.com/....8-G-Lens.aspx

Ein eigenes Bild (von welcher Kamera?) einer Graslandschaft in Lightroom (mit welchen Einstellungen?) mit dem Bild einer Ziegelmauer aus der A7r IV, aus Capture One bei gezielt niedriger Schärfung (30 von 1000) von einer Website bei jeweils ansonsten unbekannten Parametern zu vergleichen, ist weiter entfernt als Äpfel und Birnen.

Schau mal auf der selben Website diesen Vergleich eines Testcharts an. Da sieht die Welt ganz anders aus.

Mudvayne 13.07.2020 19:15

Das Bild ist nicht richtig fokussiert und bei gewölbter Frontlinse spielt die Bildfeldwölbung eine viel größere Rolle, weshalb die Ecke für sich genommen schon besser zum Vergleich geeignet ist, aber ja, sind Äpfel und Birnen. Ergebnis zählt und zu welchem Preis. Auch wenn ich für ein GM mehr ausgegeben hätte, am Ende zählt für mich Preis-/Leistung. Bin ja nicht bei Canon, Leica, Nikon, Panasonic, ... Aber vielleicht teste ich die Linse Mal. Das Sigma 24-70 möchte ich auch noch unbedingt testen :D

MemoryRaider 13.07.2020 19:45

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2147639)
Eine Linse mit Alleinstellungsmerkmal. 12mm bei F=2,8 ist eine Ansage.

Bereits das FE12-24/4,0G ist optisch besser als seine Konkurrenten, daher dürfte sich das FE12-24/2,8GM wohl an die Spitze der optischen Leistung für das E-Mount setzen.
Zumal ja beim Sigma 14-24/2,8 Art wieder das von Sigma und Tamron bekannte Problem der Dezentrierung häufiger auftritt.

:shock: was ist denn das für eine Aussage? Bezieht sich das nur auf diese spezielle Objektiv-"Gattung" oder generell? Nicht umsonst hat der liebe Herr Meyer ja hier so einen Kultstatus und nicht wenige schicken ihr Geraffel erstmal nach Österreich ... und ich habe den Eindruck nicht selten, sondern gerade wegen des allgegenwärtigen Problems der Dezentrierung auch bei Sony-Objektiven.

WB-Joe 15.07.2020 11:17

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2148795)
:shock: was ist denn das für eine Aussage? Bezieht sich das nur auf diese spezielle Objektiv-"Gattung" oder generell? Nicht umsonst hat der liebe Herr Meyer ja hier so einen Kultstatus und nicht wenige schicken ihr Geraffel erstmal nach Österreich ... und ich habe den Eindruck nicht selten, sondern gerade wegen des allgegenwärtigen Problems der Dezentrierung auch bei Sony-Objektiven.

Diese Aussage bezieht sich speziell auf das Sigma 14-24/2,8 Art.
Davon hat Reinhard (Mayr) nämlich die ersten Exemplare postwendend wegen Dezentrierung zurück zum Hersteller geschickt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.