SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Welches WW für Landschaftsfotografie?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195741)

Friesenbiker 23.07.2020 18:02

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 2150857)
Wie sieht es denn mit dem Sigma 2.8/14-24 DN aus? Das Objektiv ist optisch extrem gut, lichtstark und auch nicht unverhältnismäßig teuer.

Zur Zeit im Fluss ab 1333€ zu bekommen, nicht schlecht der Preis.

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2150861)
Ich würde ich so ein Objektiv jedenfalls nicht dort Kaufen. Entweder Fachhandel oder renommierter Versandhändler in Deutschland.

Verstehe ich nicht :lol:
Bei der tollen Produktbeschreibung?
Zitat:

... Dieses Carl Zeiss Vario-Tessar T* Weitwinkelobjektiv hat einen Diameter von 7.8 cm und ist kompatibel mit Sony Kameras. Die F/4.0 Lichtstärke erlaubt die Aufnahme von klaren und detailreichen Fotos... Zusätzlich verfügt das FE, ZA, OSS Objektiv über 16-35 mm feste Brennweite.
Selten so gut gelacht. Produktstandort ist Schweiz.:lol::lol::lol:

loewe60bb 23.07.2020 19:22

Kompetenz pur eben.... ;)
(China lässt grüßen)

Michael W. 06.08.2020 11:45

Moin!
Als ich damals vom A850 auf A7II umgestiegen bin, habe ich mir die Brennweiten in LR angeschaut, die ich hauptsächlich bei meinen Zoom-Objektiven genutzt habe. Heraus kam: 15mm, 28mm, 30mm, 75mm, 100mm und 300mm ergaben über 90% (waren sogar 95%, wenn ich mich richtig erinnere).
Ich hatte ein Sigma 15-30mm, KoMi 28-75mm und ein Minolta 100-300mm.:roll:
Da habe ich beschlossen erst einmal nur Festbrennweiten zu kaufen und mir die Brennweiten ausgesucht, worauf ich Bock hatte.
Laowa 15mm, Batis 25mm, Sony 35mm und Sony 85mm (Für die 300mm hab ich noch ein A-Mount Tamron - nutze es aber sehr selten).
Allerdings bin ich nicht so wechselfreudig, sodass meistens das 25mm drauf ist. Das 15mm ist mir für Landschaft zu weit. Das ist eher für Astro/Polarlichter im Einsatz. Das 35mm ist auch nur sehr selten im Einsatz, obwohl es mir sehr gut gefällt und sehr leicht ist. Aber der Unterschied zum 25mm ist garnicht so groß, als dass ich das nicht in LR croppen und mir den Objektivwechsel sparen könnte...

Für mich, wenn es ein Zoom nur für Landschaft sein soll, dann würde ich das 16-35/4 nehmen. Wenn es auch Richtung Architektur, Industrie, Hafen etc. gehen soll, dann das 12-24 (was bei mir auch auf der ewigen Wunschliste steht).

Grüße Michael

duffy2512 07.08.2020 11:16

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 2150857)
Wie sieht es denn mit dem Sigma 2.8/14-24 DN aus? Das Objektiv ist optisch extrem gut, lichtstark und auch nicht unverhältnismäßig teuer.

Kann ich empfehlen, habe es mir vor 2 Wochen gekauft, da Sony mit dem neuen 12-24 2.8 (das ich mir eigenlich kaufen wollte) aber auch mit dem 14-24 2.8 so irre geworden ist was den Preis betrifft.
Muß sagen, es war die richtige Entscheidung und bin als Pixelpeeper sehr zufrieden mit dem Sigma.

Die 2.8er Blende soll mir bei Astrofotos helfen. Bei Landschaft etc. blende ich sowieso immer ab das hilft ungemein und gibt nochmal eine Verbesserung, obwohl es offenblendig schon sehr gut ist. Preislich schwankt es sehr. Ich hab meines um 1.100.- gekauft.

SvenRuppelt 09.08.2020 23:02

Samyang 14 2.8 AF
 
Viel gelesen, entschieden und nicht bereut!
Preis-/Leistung unschlagbar m.E.

duffy2512 12.08.2020 18:55

Zitat:

Zitat von SvenRuppelt (Beitrag 2153912)
Viel gelesen, entschieden und nicht bereut!
Preis-/Leistung unschlagbar m.E.

Hast offenbar Glück gehabt! Ich hab mehrere Bestellungen wieder retuniert, weil alles dezentriert waren bzw. Eines zudem auf unendlich nicht scharf zu fokussieren war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.