![]() |
JA !
|
Na gut, wenn alle mit Ja stimmen, dann tue ich's auch!
Ne Quatsch! Aus voller Überzeugung und gerne ein laut und deutliches JA! |
Auch von mir ein klares JA. Peter, Dir ist ein wunderschönes, stimmiges Bild gelungen. :top:
|
Biste noch da, Peter?
Oder schon mit Hammer und Nagel am Plätzchen suchen? Ich versenke meinen "Wahlnagel" schon mal an der richtigen Stelle! |
Ich würde die Beiden auch gerne in der Ausstellung sehen. Deshalb von mir auch ein JA! :top:
|
Zitat:
Gruß Walt |
Jo! :top:
|
:top::top:
|
Ein tolles Bild von leider seltenen Faltern, ich hoffe sie haben noch eine Chance. Ein klares JA. :top:
Ich hab sie ein einziges Mal bis jetzt gesehen. Als 14 Jähriger, auf einer Wiese oberhalb vom Aletschgletscher. Werde ich nie vergessen. Einige Minuten später, fand ich auf der gleichen Wiese, mein bisher einziges Edelweiß. Sowas vergisst man nicht mehr. :D |
Danke Guido, wobei ich ergänzen möchte, daß der Rote Apollofalter, Parnassius apollo der Alpen nicht der hier gezeigte Parnassius apollo vinningensis ist.
Der Moselapollo ist eine stark bedrohte Unterart, die nur an der Mosel vorkommt. Der Namenszusatz "vinningensis" kommt vom Ort Winningen ander Untermosel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |