SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 III: Sigma MC-11 Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195271)

usch 13.05.2020 21:27

Zitat:

Zitat von Lepok (Beitrag 2138044)
ja sicher hätte das im Positiven sein können... umgekehrt erging es Usern, die einfach mal eben so eine neue Firmware aufgespielt haben und auf einmal ging nichts mehr, was vorher funktionierte...

Klar, du kannst auch eine Dose Ölsardinen kaufen und hoffen, daß vielleicht Kaviar drin ist. Vielleicht ist es aber auch eine tote Maus. Am wahrscheinlichsten ist allerdings "weder noch" und es ist genau das drin, was draufsteht. :mrgreen:

Zitat:

nur kamen diese nicht mehr auf den alten Versionsstand zurück... Sigma hat da vorgesorgt!
Was willst du mit "vorgesorgt" ausdrücken? Daß Sigma absichtlich die Funktion des Adapters verschlechtert und sich dann ins Fäustchen lacht über die Benutzer, deren Objektive nicht mehr funktionieren?

Sie haben versäumt, eine Rollback-Möglichkeit vorzusehen, das trifft es wohl eher. Aber das ist leider in der Fotobranche üblich, ich wüsste keinen Kamera- oder Objektivhersteller, bei dem man eine ältere Firmware über eine neuere installieren oder gar vor dem Upgrade ein komplettes Backup machen könnte.

Zitat:

mein olles Tamron 70-200 f2.8 VC zickt manchmal richtig...
Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, daß so eine waghalsige Kombination – Tamron-Objektiv mit Canon-Bajonett über einen Sigma-Adapter an einer Sony-Kamera – überhaupt irgendwas tut ;)

Zitat:

offiziell kommuniziert wird darüber gar nichts...
Worüber? Was irgendwelche nicht unterstützten Objektive machen, die nicht einmal von Sigma sind? Sie werden es wahrscheinlich selber nicht wissen, weil es sie überhaupt nicht interessiert, ob ein Tamron-Objektiv an ihrem Adapter funktioniert.

Zitat:

wenn sich die User nicht austauschen, bleibt es einem nur selbst überlassen, ob man sich das Update an tut, oder nit
Auch wenn sie es tun, bleibt es dein eigenes Risiko. Dafür gibt es zu viele Unbekannte. Selbst vom gleichen Objektiv können verschiedene Versionen im Umlauf sein, weil der Hersteller intern was geändert hat. Ich hatte mal ein Tamron-Objektiv zur Reparatur weggeschickt. Als es zurückkam, war zwar der Fehler immer noch da, aber es hatte in den Exif-Daten eine andere LensID als vorher. :zuck:

Bei Sony erlischt durch ein Firmware-Upgrade sogar die Garantie, wenn man die Garantiebedingungen eng auslegt.

nex69 14.05.2020 07:01

Zitat:

Zitat von Lepok (Beitrag 2138044)

mein olles Tamron 70-200 f2.8 VC zickt manchmal richtig... verliert die Verbindung zur Kamera, oder stellt diese erst nach x Versuchen her... andere Linsen aus der gleiche Baureihe funktionieren überhaupt nicht, andere bombastisch gut... ich weiß, was ich an der Linse habe... sie liefert fantastische Ergebnisse, wenn ich die Bedingungen dafür schaffe und nicht im Af-C fokussiere, wenn die Motive sich der Kamera nähern


Da muss du dich halt bei Tamron beschweren. Was kann denn Sigma dafür? Sigme supportet diese Kombination nicht. Sollen sie denn noch jedes Objektiv der Konkurrenz austesten? Was erwartest du? Sie behindern den Betrieb aber auch nicht aktiv.

Zitat:

Zitat von Lepok (Beitrag 2138044)

offiziell kommuniziert wird darüber gar nichts...

Was wird nicht kommuniziert? Die Änderungen für die Sigma Objektive der Global Vision Reihe werden offiziell kommuniziert.

Alle anderen Kombinationen sind weder getestet noch werden sie von Sigma supportet. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen? Sonst musst du halt einen Metabones kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.