SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sensorreinigung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195250)

Greenday080 19.01.2021 19:15

sicherer Objektiv-wechsel
 
Hallo!

Ich bin nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin. Ich habe gerade ein Set zur Sensorreinigung bestellt weil ich Fussel oder Flecken oder Staub auf dem Sensor habe.. Ich wechsel meine Objektive an der A7II sehr viel unterwegs..
Bisher habe ich noch kein alltags-Zoomobjektiv und hatte auch lange sonderlich hochwertigen. Und da man auf nem Spaziergang doch vieles sieht wechsel ich da schon gerne mal zwischen 28mm, 50mm, 90mm, 70-300mm.
Bisher dummerweise auch meist mit dem Sensor nach oben gerichtet.

Habe jetzt einige Videos zur Reinigung angesehen und unter anderem gehört, man solle bei jedem Objektivwechsel mit dem blasebalg auf den Sensor pusten. An anderer Stelle hieß es, sofern möglich niemals draußen das Objektiv zu wechseln..

Was denkt ihr dazu und was könnt ihr mir vllt. empfehlen?



LG
Greenday080

felix181 19.01.2021 19:30

Zitat:

Zitat von Greenday080 (Beitrag 2181709)
man solle bei jedem Objektivwechsel mit dem blasebalg auf den Sensor pusten.

Ich mach´s seit Jahren so:
Kamera ausschalten und dann Sensor nach unten halten um mit einem Blasebalg (ich habe in jeder Fototasche einen mit Filter) auf den Sensor blasen. Das hilft eigentlich immer. Bei gröberer und hartnäckiger Verschmutzung reinige ich manchmal mit den Reinigungsswaps - allerdings kommt dies maximal einmal pro Jahr vor...

Windbreaker 19.01.2021 20:55

Ich mach es ähnlich. Allerdings nicht mit Swabs sondern mit einem speziellen Sensorpinsel, der mittels Blasebalg aufgeladen und nur ganz leicht über den Sensor geführt wird. Durch die statische Aufladung wird der Staub angezogen.

Greenday080 19.01.2021 20:55

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2181710)
Ich mach´s seit Jahren so:
Kamera ausschalten und dann Sensor nach unten halten um mit einem Blasebalg (ich habe in jeder Fototasche einen mit Filter) auf den Sensor blasen. Das hilft eigentlich immer. Bei gröberer und hartnäckiger Verschmutzung reinige ich manchmal mit den Reinigungsswaps - allerdings kommt dies maximal einmal pro Jahr vor...

bei jedem Wechsel? okay krass :D


LG
Greenday080

Windbreaker 19.01.2021 21:02

Warum bei jedem Wechsel? Nur wenn Staub auf dem Sensor ist.

HaPeKa 19.01.2021 21:05

Hab auch schon bei Mark Galer gelesen, dass er das einmal am Tag macht, wenn er mit der Kamera unterwegs war und oft Objektive gewechselt hat. So kann der Staub leichter entfernt werden. Mit der Zeit kann er sich festsetzen, so dass er nicht mehr mit dem Blasebalg entfernt werden kann ...

Windbreaker 19.01.2021 21:08

I ch checke meien Kameras regelmässig mit der Sensorlupe und blase bei bedarf den Staub weg. Oder eben mit dem Pinsel, wenns mit Luft nicht weggeht. Hab bisher alles weg bekommen.

Ditmar 19.01.2021 21:28

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2181724)
Ich mach es ähnlich. Allerdings nicht mit Swabs sondern mit einem speziellen Sensorpinsel, der mittels Blasebalg aufgeladen und nur ganz leicht über den Sensor geführt wird. Durch die statische Aufladung wird der Staub angezogen.

So Speziell muss der Pinsel gar nicht sein, da reicht ein "Davinci" aus einem Geschäft für Künstlerbedarf, nutze ich bestimmt schon seit gut 10 Jahren.

Ich wechsele selten im freien, wenn aber im Windschatten, und mit dem Kamerabajonett nach unten, Blasebalg braucht es meiner Meinung nicht unbedingt, oder nur wenn Staub auf dem Sensor ist.
Eine Nassreinigung mit Swaps kommen selten vor, wie schon geschrieben max. 1x im Jahr, bzw. nur wenn es nötig ist und Pinsel/Blasebalg versagen.

Robert Auer 19.01.2021 21:37

Das mit dem Blasebalg mache ich inzwischen auch wieder, wenn auch eher ungern und nur mit einem blauen aus dem Zeiss-Set. Ich hatte einmal einen (HAMA-)Blasebalg, der war dafür absolut untauglich, denn er sonderte nach seiner längeren Lagerung winzig kleine Tröpfchen ab. Keine Ahnung woher das kam. => Mein Tipp: Nach längerem Nichtgebrauch den Blasebalg auf einem Spiegel und mit einer Lupe vorher testen!

steve.hatton 19.01.2021 21:49

Interessant, danke für den Tipp !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.