SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195104)

hpike 25.04.2020 19:18

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2134571)
Du musst natürlich die Untergrenze des ISO-Bereichs entsprechend einstellen, nicht die Obergrenze. Wenn die Kamera nicht auf ISO 200 gehen soll, dann stell die Untergrenze halt auf 400, 800 oder je nach Bedarf noch höher.

Ich hab mich beim lesen, schon die ganze Zeit gefragt, wieso das keiner vorschlägt. Wenn ich eine bestimmte, in diesem Falle niedrige ISO nicht will, dann verbiete ich der Kamera durch die ISO Begrenzung diese Werte halt einfach, indem ich den unteren Wert einfach hochsetze. Gehts denn irgendwie noch einfacher? Also wo da das Problem liegt, erschließt sich mir wirklich nicht. Usch hat es, Gott sei Dank, ganz simpel erklärt.

Web_Engel 25.04.2020 20:13

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2134634)
Wenn ich eine bestimmte, in diesem Falle niedrige ISO nicht will, dann verbiete ich der Kamera durch die ISO Begrenzung diese Werte halt einfach, indem ich den unteren Wert einfach hochsetze. Gehts denn irgendwie noch einfacher?

Das funktioniert natürlich nicht, denn wenn ich dann in einen helleren Bereich des Raumes komme, werden die Bilder überbelichtet. Gesucht war schon eine Automatik. Siehe Eingangspost.

usch 25.04.2020 20:24

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 2134655)
wenn ich dann in einen helleren Bereich des Raumes komme, werden die Bilder überbelichtet.

Aber doch nur, wenn du sowohl Belichtungszeit als auch Blende fest einstellst. Dann kann die Kamera die Belichtung natürlich nicht mehr nachregeln.

Zitat:

Gesucht war schon eine Automatik.
Nennt sich A-Modus in Verbindung mit Slow Sync. Du willst alles selber vorgeben und trotzdem eine Automatik haben, das kann ja nicht funktionieren.

hpike 25.04.2020 20:24

Also die Eiermilchlegende Wollmilchssau wurde noch nicht erfunden. Das ist eine ISO Automatik und wenn die Bereiche nicht mehr passen, dann muss man die eben wieder umstellen. Mit KI ist da noch nicht besonders viel los. Ein bisschen muss man beim Fotografieren auch noch selber machen, auch wenns schwer fällt. So eine Automatik, die weiß was du willst, die wird es niemals geben, daran wirst du dich gewöhnen müssen. Nix für ungut. ;)

Web_Engel 25.04.2020 20:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2134659)
Nennt sich A-Modus in Verbindung mit Slow Sync.

Nee, das hatten wir doch schon, taugt für meinen Anwendungfall nicht, weil die Kam die ISO nicht hochregelt.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2134659)
Du willst alles selber vorgeben und trotzdem eine Automatik haben, das kann ja nicht funktionieren.

Nein, ich will nicht alles vorgeben. Die ISO und die Blitzleistung soll die Automatik bestimmen. Ist doch auch logisch: Die Blende gibt mir die Schärfentiefe, und die muss ich als Fotograf entscheiden. Die Belichtungszeit ergibt sich aus der Bewegung des Motivs, der Brennweite und meiner Toleranz für Wisch-/Einfrierblitzeffekte. Muss ich somit auch vorgeben.

Wir brauchen uns aber nicht mehr streiten, das Problem ist gelöst. M-Modus und Auto-ISO ist ziemlich genau das, was ich will. Habe gerade eine kurze Testreihe geschossen.

Dass ich immer gedacht habe, Auto-ISO funktioniert nicht beim Blitzen, lag an meinem Testverfahren und der Tatsache, dass der interne Blitz nicht weit genug herunterregeln kann.

Eigentlich können wir den Thread jetzt auch als A-Mount und A77 taggen.

m

nex69 25.04.2020 21:11

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 2134473)
Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?

A7RIII ganz dunkel. Auf ISO 102400 gestellt. Ohne Blitz logischerweise Maximalwert. Mit Blitz regelt er auf 25600 runter (da brauchts auch keine Mischbeleuchtung mehr). Und ansonsten jeweils der halbe obere Wert. Also bei ISO 20'000 wählt er 10'000. Das ist alles schön kalkulierbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.