SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Low_Budget_A7_Empfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194780)

Oldy 14.03.2020 20:45

Lighspeed wollte nur einen mittleren Preis.
Ich denke mal je nach Zustand 350€ bis 450€. Einfach mal hier eine Suchanfragen starten.
Das fleckige Display ist öfters zu sehen. Ein Materialfehler seitens Sony. Kannst du für 18€ selbst in Ordnung bringen. Sieht danach aus wie neu.

Den Fehler mit dem Filterstack kenne ich nicht. Ich habe diesbezüglich bei meiner A7 noch nichts bemerkt.

Denk auch daran, dass die A7 recht filigran ist. Möglicherweise braucht du einen Rahmen oder einen Batteriegriff.

aidualk 14.03.2020 20:45

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124727)
Ähm .... Du meinst diese Sensorreflektionen?

ja, wie z.B hier zu sehen ist.

minolta2175 15.03.2020 00:24

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2124673)
Okay,
das finde ich nicht. Aber es kommt vielleicht auch auf
den Hersteller an und es gibt ja auch die Adapter
ohne Linse. :D

Minolta hatte 2 Adapter für die SR Objektive zum AF Bajonett, sie werden selten und teuer angeboten, die BQ soll auch nicht berauschend sein.
Der China-Adapter ohne eine Linse ist nur für Makroaufnahmen verwendbar. Nur die M42 Objektive sind an einer A-Bajonett Kamera gut verwendbar.
Erst mit der DSLM ist Altglas mit einem Adapter eine Alternative.

minolta2175 15.03.2020 00:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2124679)
Die Zahlen spielen überhaupt keine Rolle, solange sie größer sind als 18 ;)

An einer Kamera mit dem A-Bajonett sollte ein Minolta SR-Objektiv verwendet werden und nicht an einer DSLM.

matti62 15.03.2020 01:24

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124628)
Hallo zusammen,

als Forenveteran und A-Mount-Gerätehalter kommt allmählich der Gedanke auf, sich mit E-Mount zumindest mal zu beschäftigen. Vorab ...

... ich habe einen Kamerazoo. A900, A99 dreimal A-Mount-Zeiss, einmal 70-200 2.8.
... wird alles benutzt für Portrait und Theater.
... weiterhin Canon mit einem EF 24-70 EF, EF 85 1.2, Sigma 50 HSM 1.4
... wird benutzt für Veranstaltung und übergreifend obige Anwendungen

Mich reizt an einer preiswerten A7 /R/ II die Adaptierung der vorhandenen Objektive sowie meiner noch vorhandenen netten Minolta MD-Schätzchen. Da ich ja dann auch noch mit Adapterkosten rechnen muss, frage ich mich für eine Low-Budget-A7-Lösung:

... wie kann man die Sensor einer A7, A7r oder A7II neben dem der A99 einordnen? Und wie die Bildqualität?
... das die A7II mit Stabilisator und dem griffigeren Gehäuse Vorteile ggü der reinen A7 hat, ist schon gecheckt. Hat sie es auch bzgl. Sensor und Bildqualität ?
... wäre die A7r eine Option, wenn man den Autofokus nicht für schnelle Bewegungen braucht?

Es soll wirklich erst einmal der Anfang einer Möglichkeit sein - erste Gedanken sozusagen. Ich habe die A7 öfters schon in örtlichen Märkten in der Hand gehabt und auch Probebilder mit eigener SD-Karte geschossen - leider immer mit dem Kitobjektiv.

Gedanken abseits von "nimm die A7III" willkommen

Als ich mir die a7rii gekauft habe, hatte ich als einziges A-Mount noch das 70200f2.8 GM übrig. Mit dem Objektiv war ich an der a7rii und dem Lea3 eher unzufrieden. Die BQ war wirklich nicht berauschend. Ich denke das Objektiv ist mit den 42mpx überfordert. Ich hatte die Kombi bei Lisa Stansfield im Einsatz. Der AF war nicht berauschend, ich konnte leider nur wenige Momente einfangen, aber wenn der AF traf, wars ok. Beim Schlittenhunderennen, naja, zu langsam.

Uber den Commlite hatte ich das 2470f2.8 von Canon dran, da hat absolut alles gepasst, trotz Adapter, AF, BQ und Gegenlichtberhalten war absolut super, als wärs ein Sony. Leider war das auch das Einzige mit dem Commlite. Das 85mm 1.2 ist ein Megaobjektiv, top an a7rii, zwar langsam aber top. Das Einzige, was mich an einigen Situationen störte, war die Gegenlichtsituation. Deutliche chromatische Verzerrungen. Das Canon das wieder mit dem R-Mount bringt ist alleine schon Grund zu wechseln.

Wenn es low cost sein muss, bleib bei Deiner a99, billigere und bessere Objektive wirst Du nicht mehr bekommen. Vor Allem, wenn du druckst oder die Bilder nicht immer auf 100% anschaust. Ein Umstieg heißt Geld in die Hand nehmen und das nicht wenig, egal wie du es drehst.

Achja, wenn du die a7 als Zweitkamera nehmen solltest, ich stehe auf das Kitobjektiv. Das Ding ist besser als das 2470f4. Du musst es allerdings absolut top behandelt, da es sehr empfindlich ist.

usch 15.03.2020 03:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2124724)
Die Ur-A7 hat einen sehr 'unglücklichen' Filterstack (als einzige 7er Kamera).

Haben nicht alle 7er mit 24MP irgendein Problem? Die α7 hat die Perlenschnur-Reflexe, die a7 II das Schachbrettmuster und die α7 III die violetten Flares mit Nadelstreifen (das Bildbeispiel ist von der α6000, aber bei der α7 III sieht es genauso aus). Also von daher kann man auch das erste Modell nehmen, wenn der Preis eine Rolle spielt.

aidualk 15.03.2020 08:06

Ich glaube, das Schachbrettmuster bei der A7II tritt erst sehr stark abgeblendet auf (ab Bl.11/16?).
Von den Nadelstreifen bei der A7III lese ich tatsächlich nur in sehr seltenen Fällen - zumindest fällt mir das deutlich seltener auf als damals mit der A77/A6000.

Lightspeed 15.03.2020 11:32

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2124753)
Als ich mir die a7rii gekauft habe, hatte ich als einziges A-Mount noch das 70200f2.8 GM übrig. Mit dem Objektiv war ich an der a7rii und dem Lea3 eher unzufrieden. Die BQ war wirklich nicht berauschend. Ich denke das Objektiv ist mit den 42mpx überfordert. Ich hatte die Kombi bei Lisa Stansfield im Einsatz. Der AF war nicht berauschend, ich konnte leider nur wenige Momente einfangen, aber wenn der AF traf, wars ok. Beim Schlittenhunderennen, naja, zu langsam.

Uber den Commlite hatte ich das 2470f2.8 von Canon dran, da hat absolut alles gepasst, trotz Adapter, AF, BQ und Gegenlichtberhalten war absolut super, als wärs ein Sony. Leider war das auch das Einzige mit dem Commlite. Das 85mm 1.2 ist ein Megaobjektiv, top an a7rii, zwar langsam aber top. Das Einzige, was mich an einigen Situationen störte, war die Gegenlichtsituation. Deutliche chromatische Verzerrungen. Das Canon das wieder mit dem R-Mount bringt ist alleine schon Grund zu wechseln.

Wenn es low cost sein muss, bleib bei Deiner a99, billigere und bessere Objektive wirst Du nicht mehr bekommen. Vor Allem, wenn du druckst oder die Bilder nicht immer auf 100% anschaust. Ein Umstieg heißt Geld in die Hand nehmen und das nicht wenig, egal wie du es drehst.

Achja, wenn du die a7 als Zweitkamera nehmen solltest, ich stehe auf das Kitobjektiv. Das Ding ist besser als das 2470f4. Du musst es allerdings absolut top behandelt, da es sehr empfindlich ist.

Danke Dir! Das sind ein paar gute Gedanken und Erfahrungen dazu. Mein 70-200 würde ich wahrscheinlich nicht mehr an eine zierliche A7 anzuflanschen. Da bekomme ich irgendwie Angst :-) Aber mir die Sorge vor dem Kit zu nehmen - finde ich gut!

Wie gesagt, die A7 soll A-Mount nicht ersetzen und sie muss auch keine Schlittenhunde einfangen.
Es geht viel um Straßentheater, inszenierte Fotografie, Portraits ... wenig Speed in dem ganzen. Meine Bilder landen viel in Büchern und an der Wand, gedruckt per meinem Canon Pro 10 oder bei Whitewall, wo sich Bildqualität, wie Du schon sagst, gerne ein bisschen "verdruckt" :-)
Für Geschwindigkeit habe ich seit neuestem eine used 1 DX - da leg ich schon die Ohren an, auch wenn ich natürlich schnell vorbeugend zitiere "eine A9 II hier die bessere Wahl wäre" ;-) sonst geht der Thread hier in die falsche Richtung.:D

Frage noch mal in zwei Richtungen: Ist bereits die erste A7, was WLAN angeht, unkompliziert? Meine Wünsche gehen hier speziell in Richtung tethered Shooting mit Shuttersnitch oder C1 oder halt Imaging Edge .... ?

Was macht denn die A7R so abwegig? Ich fand z.B. den Beitrag hier von Martin Krolop ganz erfrischend ...?
Gut, ich muss jetzt nicht absichtlich an meiner Kamera herumschleifen, damit sie abgerockt aussieht - das ist schon etwas schräg.

Und nochmal zur Erklärung ... warum macht der Mann mit zwei Systemen rum?
Ich komme privat über Minolta zu Sony und bin seit ca. drei Jahren beruflich im Umgang bei Foto und Film mit Canon 5DIV/6D konfrontiert. Um da gedanklich drin zu bleiben und weil es eine Zeit lang eine Ausstiegsidee vom A-Mount war, hab ich mich mit gebrauchtem Canon-Equipment angefreundet. Und ... ich liebe sie beide.
So ... das dazu.

screwdriver 15.03.2020 13:42

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2124792)
.... Mein 70-200 würde ich wahrscheinlich nicht mehr an eine zierliche A7 anzuflanschen. Da bekomme ich irgendwie Angst :-) .

Diese Angst finde ich völlig unbegründet.
Es mag "seltsam" aussehen, aber bei mir funktioniert jedes beliebig grosse und schwere Objektiv mit einer noch deutlich kleineren NEX-5n als "Objektivdeckel". ;)

Robert Auer 15.03.2020 15:37

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2124821)
Diese Angst finde ich völlig unbegründet.
Es mag "seltsam" aussehen, aber bei mir funktioniert jedes beliebig grosse und schwere Objektiv mit einer noch deutlich kleineren NEX-5n als "Objektivdeckel". ;)

An der ist das Bajonett ja auch stabiler als an der A7. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.