SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ISO 100 oder 200? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19466)

Hansevogel 01.08.2005 19:46

Zitat:

Zitat von CP995
Der Chip ist auf ISO 200 designed! Alle anderen Werte werden durch geringere oder stärkere Stromzufuhr erreicht.

Kann es evtl. sein, daß so ein ISO200-Chip mit einer "geringeren Stromzufuhr" entsprechend ISO 100 in einigen Bereichen besser zurechtkommt?

Gruß: Hansevogel

CP995 01.08.2005 20:08

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von CP995
Der Chip ist auf ISO 200 designed! Alle anderen Werte werden durch geringere oder stärkere Stromzufuhr erreicht.

Kann es evtl. sein, daß so ein ISO200-Chip mit einer "geringeren Stromzufuhr" entsprechend ISO 100 in einigen Bereichen besser zurechtkommt?

Gruß: Hansevogel

Klar, kann natürlich sein, bin ja kein Chipdesigner :cool:
Grundsätzlich ist es bei Chips jedoch anders als bei Chemie. Niedrigere ISO MUSS nicht immer besser sein.
Begeisternd ist jedenfalls, wie die Cams noch bei 400 oder gar 800 Qualität bieten. Das war früher ein Traum, und dann noch auf einem "Film" Und: Es macht nochlange nicht jeder auschliesslich Siemenssterne oder 200% Crops - darf man auch nicht vergessen. Manche Leute testen lieber als zu fotografieren...

Chris

Hansevogel 01.08.2005 20:43

Zitat:

Zitat von CP995
Manche Leute testen lieber als zu fotografieren...

Testen als solches ist ja nicht schlecht, das Fotografieren sollte aber Oberhand gewinnen. Ich fotografiere lieber. Reichen gut 35000 Auslösungen in 20 Monaten? ;)

Gruß: Hansevogel

CP995 02.08.2005 11:30

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von CP995
Manche Leute testen lieber als zu fotografieren...

Testen als solches ist ja nicht schlecht, das Fotografieren sollte aber Oberhand gewinnen. Ich fotografiere lieber. Reichen gut 35000 Auslösungen in 20 Monaten? ;)

Gruß: Hansevogel

War auch grundsätzlich und nicht persönlich gemeint; 35000 Siemenssterne sind ja langweilig ;)

Chris

PauloG 02.08.2005 12:29

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Reichen gut 35000 Auslösungen in 20 Monaten? ;)

Gruß: Hansevogel

Dann brauchst Du ja alle 20 Monate eine neue D5D ;)


Gruss
Paulo

Hansevogel 02.08.2005 19:23

Zitat:

Zitat von CP995
...35000 Siemenssterne sind ja langweilig ;)

...ergeben aber einen prächtigen Sternenhimmel. :cool:

Zitat:

Zitat von PauloG
Dann brauchst Du ja alle 20 Monate eine neue D5D

Ich kaufe mir zehn auf Vorrat, inkl. Objektive. Bei denen wird durch die Photonen das Glas löcherig. :lol: :lol:

Gruß: Hansevogel

CP995 02.08.2005 20:43

Zitat:

Ich kaufe mir zehn auf Vorrat
Mann, dann ist der Erfolg für Minolta ja schon vorprogrammiert :top:
Im Ernst, ich hoffe das Ding wird der Hammer, den es verspricht. Beim momentanen DSLR-Boom (immer mehr Prosumerhersteller steigen aus) ist noch genügend Potential für "uns" da. Wenn die Händler jetzt noch überzeugt werden, dass die 5D eine echte Alternative zu C+N ist, dann fliesst auch wieder Kohle in R&D :D

Chris

konsol 07.08.2005 18:53

Also für mich ist das wirklich absoluter Quatsch.
Bei ISO 100 ist das Rauschen geringer, und das ist nicht nur meine erfahrung, das steht auch in der Bedienungsanleitung zur 7D.

Nur weil der Sony Chip"angeblich"auf ISO gerechnet wurde, heißt das doch nicht , das das die Signalverarbeitung der 7D nicht noch irgendwie ausbügelt und das Rauschen bei ISO 100 weiter abgesenkt wird.
(wer sagt eigentlich das man diese Fakten, nur weil es bei Nikon so ist auf die 7D ohne weiteres ummünzen kann? KoMi jedenfalls nicht)

Das Farbrauschen ist laut Tests versch. Magazine bei Iso 200 Höher, das belegen auch meine 2 Testaufnahmen die ich vorhin gemacht habe.
Ich habe mit absicht etwas überschärft, damit die unterschiede deutlicher werden.
Sicher, der unterschied ist nicht soooo groß (gott sei dank), aber er ist sichtbar.


iso 200

Iso 100

fibbo 10.08.2005 00:18

Zitat:

Zitat von CP995
...Der Chip ist auf ISO 200 designed! Alle anderen Werte werden durch geringere oder stärkere Stromzufuhr erreicht. Nicht umsonst hat Nikon die 100 ISO gleich weggelassen.
Chris


Bei der Pentax fängt es auch erst bei 200 an... Aber selbst wenn iso100 etwas mehr rauschen sollte, es hat einen großen Vorteil mit Blitzanlagen, sie lassen sich besser regeln, bzw. man kann flexibler mit der Blende arbeiten. Das wurde hier gar nicht erwähnt, ist aber für mich schon ein wichtiges Argument für die d7d.

fibbo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.