SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Allroundkamera gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194418)

usch 09.02.2020 01:17

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2118159)
Wer die A7III kauft, wird sich nicht verkaufen und sehr viel Freude mit ihr haben.
Der Sprung zwischen A7II und A7III ist so gewaltig und die Möglichkeiten mit der A7III so umfangreich, dass man da nicht länger nachdenken muss.

Wenn man sich aber für die Preisdifferenz noch ein oder zwei schöne Objektive leisten kann und nicht nur die Kit-Linse, hat man vielleicht noch mehr Freude. :)

Ich wage sogar, hier zur α7 II noch die Ur-α7 in den Ring zu werfen. Die wäre neu inklusive Kit-Objektiv nochmal rund 300€ günstiger. Die Bildqualität ist bei α7 und α7 II praktisch gleich. Der Unterschied ist bei der II im Wesentlichen der Stabi (dafür ist das erste Modell 20% leichter), die bessere Unterstützung des LA-EA3 (hier wohl irrelevant) und eine etwas bessere Konfigurierbarkeit (aber bei beiden noch weit von den Möglichkeiten der α7R III entfernt).

Günstigste Preise laut geizhals.de, jeweils Gehäuse + 28-70:

α7: 747 €, Rest vom Budget: ca. 1250 €
α7 II: 1099 €, Rest vom Budget: ca. 900 €
α7 III: 1999 €, Rest vom Budget: 1 € :crazy:

nex69 09.02.2020 01:20

Auf den Sensorstabi würde ich nun wirklich nicht verzichten wollen. Vor allem weil Festbrennweiten ohne Stabi für den TO ein Thema sind.

usch 09.02.2020 01:26

Stabi wird IMHO völlig überbewertet. Für bewegliche Motive (Street, Portrait) braucht man eh eine hinreichend kurze Belichtungszeit. Für Landschaft in der Dämmerung nimmt man ein Stativ, und tagsüber ist genügend Licht da, so daß man die Belichtungszeit ebenfalls kurz halten kann.

Ich hab komplette Urlaube mit α7 und α7S gemacht, zum großen Teil mit adaptierten A-Mount-Objektiven, die natürlich genauso unstabilisiert sind.

nex69 09.02.2020 01:37

Der Stabi hilft den eigenen Tatterich auszugleichen. Kurze Verschlusszeit wo nötig versteht sich von selbst.

skewcrap 09.02.2020 02:06

Ich fotografiere schon länger mit A6xx aber bisher immer stabilisiert. Kürzlich hatte ich das neue 16-55G an der A6400 getestet und schon nach dem 1. Bild war mir klar, dass das für mich nichts sein kann. Ein unstabilisiertes Sucherbild geht einfach gar nicht, zumindest wenn man sich vorher anderes gewöhnt war... Ist nur meine Meinung.

Nochmals: Ich verstehe einfach nicht, wieso man unbedingt Vollformat haben muss, wenn man nur ein sehr beschränktes Budget von 2000€ hat. Liegt wohl einfach an diesem Forum. Da gibt es halt viele die aus Prinzip nur Vollformat empfehlen.

Bei Sony macht FF nur Sinn, wenn man bereit ist entsprechend Geld
in die hochwertigen Objektive zu investieren. 2000€ reicht dann ungefähr für 1-1.5 Objektive...

nex69 09.02.2020 02:09

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2118203)
Bei Sony macht FF nur Sinn, wenn man bereit ist entsprechend Geld
in die hochwertigen Objektive zu investieren. 2000€ reicht dann ungefähr für 1-1.5 Objektive...

Stimmt überhaupt nicht. Es gibt inzwischen sehr gute halbwegs preiswerte Objektive wie das FE 35 f1.8 und das FE 85 f1.8. Das FE 50 f1.8 mag zwar lahm sein aber die Bildqualität ist nicht schlecht und es ist billig. Das FE 24-105 G ist günstiger als das neue SEL1655 f2.8. Das Tamron 2.8/28-75 ebenfalls. Was willst du sonst bei APS-C empfehlen? Das lichtschwache Suppenzoom 18-135 oder das völlig überteuerte 16-70? Bei Vollformat hat man inzwischen eine gute Auswahl. Das neue Sigma 2.8/24-70 Art ist ebenfalls bald lieferbar.

Die Objektivauswahl für Vollformat ist eindeutig grösser als für APS-C und da kommt von Fremdherstellern noch mehr dazu. Bei APS-C nicht. Klar kann man die Vollformatobjektive an APS-C nutzen aber das macht nicht immer Sinn.

usch 09.02.2020 02:32

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2118203)
Nochmals: Ich verstehe einfach nicht, wieso man unbedingt Vollformat haben muss, wenn man nur ein sehr beschränktes Budget von 2000€ hat. Liegt wohl einfach an diesem Forum. Da gibt es halt viele die aus Prinzip nur Vollformat empfehlen.

Kommt drauf an, wo man herkommt. Ich hab halt 30 Jahre Kleinbilddias gemacht und den kleinen Sensor von Anfang an nur als Provisorium gesehen, weil es bei meinem Einstieg in die Digitalfotografie nichts Bezahlbares mit größerem Sensor gab.

Heutzutage bietet APS-C gegenüber FF aber einen echten Mehrwert (kleinere Gehäuse, günstigerer Preis), so daß ich jetzt zweigleisig fahre (eigentlich sogar dreigleisig, wenn man die RX100 noch dazurechnet). α6400 + 18-135 ist sicher eine Super-Kombination. Falls der TO aber langfristig eh Vollformat anpeilt, sollte er vielleicht gleich Nägel mit Köpfen machen und nicht unnötig Geld in Gerätschaften stecken, die er früher oder später sowieso ersetzen wird. Letzteres würde dann aber auch wieder für eine α7 III sprechen. ;)

ingoKober 09.02.2020 09:49

Was die Stabilisierung angeht...ich mache bei Wildlife öfter frei Hand Aufnahmen mit 600 mm und länger als 1/200s. Denn unbeweglich - aber oft nur für 1-2 Sekunden- verharrende Tiere in großer Entfernung sind kein seltenes Motov. Das wäre frei Hand ohne IBIS nichtmal ansatzweise möglich.
Fehlt einer Kamera der IBIS, würde ich sie nie und nimmer kaufen.
Es sei denn, ich bin ganz sicher nur stabilisierte Objektive zu verwenden.

Viele Grüße

Ingo, der erneut rät, über die genannten Bridges nachzudenken. Beim vorhandenen Budget das flexibleste fürs Geld!

Schlumpf1965 09.02.2020 09:59

Zitat:

Zitat von AndrewM (Beitrag 2118147)
… Nun noch ist ja Zeit , es stehen erstmal Anschaffungen für den Haushalt an und dann erst eine neue Kamera , kriege sonst die gelbe Karte von meiner Frau gezeigt :D...

Jetzt hast du ja genug gelesen, alles was jetzt noch kommt ist das übliche pro und kontra zwischen FF und APS-C und neueren/älteren Modellen. Da jetzt allerdings, wie du ja geschrieben hast, erst mal neue Haushaltsanschaffungen anstehen, kannst du das Gelesene erst mal wirken lassen.

Hast du schon eine Idee wann es denn ca. spruchreif werden wird?
Wer weiß was bis dahin auf dem Markt schon passiert ist, sollte wirklich eine A7IV kommen, könnte die A7III vlt. doch in einen Bereich kommen, der wieder interessant wird vom Budget her. Ich habe mir übrigens im August 2019 die A7II geholt (mit Kit FE 28-70). Je nachdem was man wirklich kann, reicht das erst mal voll und ganz. Und wie Nex weiter oben schrieb gibt es mittlerweile gute FB von Sony (und anderen), die durchaus preislich attraktiv sind. Ich habe mir auch schon das ein oder andere zugelegt und bin zufrieden. Aber das ist auch alles schon geschrieben. Viel Spaß beim Warten :P Bin gespannt was letztlich rauskommt.

Friesenbiker 09.02.2020 10:51

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2118217)
Ingo, der erneut rät, über die genannten Bridges nachzudenken. Beim vorhandenen Budget das flexibleste fürs Geld!

So ganz unrecht hat der Ingo nicht, ein Freund hat gerade sein gesamtes Canon VF geraffelt verkauft und ist auf OMD 1 II mit 2 Mzuiko Pro Objektiven umgestiegen. Nicht uninteressant was OMD da im Programm hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.