SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hobby Fotografie: Quo Vadis? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193372)

screwdriver 14.11.2019 21:35

Ich erlebe es immer wieder:
Bestenfalls mittelprächtige Handyfotos werden mit Likes überschüttet, sobald der Inhalt nur die jeweilige Fangruppe abgebildeter Personen erreicht.
Etwas anspruchsvollere Fotos werden beinahe komplett ignoriert.
Als ob das die Betrachter einfach überfordert.

Fuexline 14.11.2019 21:38

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2100044)
Ich erlebe es immer wieder:
Bestenfalls mittelprächtige Handyfotos werden mit Likes überschüttet, sobald der Inhalt nur die jeweilige Fangruppe abgebildeter Personen erreicht.
Etwas anspruchsvollere Fotos werden beinahe komplett ignoriert.
Als ob das die Betrachter einfach überfordert.

ein weiteres Beispiel sind die tot gephotoshoppten Bilder die mit dem Urbild nix mehr gemein haben , die werden auch gehyped, Farbsättigung LV 10000 - TOnemapping des Grauens und so künstlich wie möglich

Wobei der Erfolg immer da ist wenn man irgendwo ne halb nackte Frau abbildet

Robert Auer 15.11.2019 00:02

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2100045)
ein weiteres Beispiel sind die tot gephotoshoppten Bilder die mit dem Urbild nix mehr gemein haben , die werden auch gehyped, Farbsättigung LV 10000 - TOnemapping des Grauens und so künstlich wie möglich
.....

:top:

usch 15.11.2019 01:30

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2100044)
Bestenfalls mittelprächtige Handyfotos werden mit Likes überschüttet, sobald der Inhalt nur die jeweilige Fangruppe abgebildeter Personen erreicht.
Etwas anspruchsvollere Fotos werden beinahe komplett ignoriert.

Aber das war doch vor 40 Jahren nicht anders.

Wenn wir damals einen Dia-Abend gemacht haben, hab ich grundsätzlich einem meiner Gäste die Fernbedienung in die Hand gedrückt. Da ging es dann gerade bei den Fotos, für die ich stundenlang probiert, mein Stativ durch die Gegend geschleppt und Filter gewechselt habe, oft "zapp-zapp-zapp", und dann auf einmal alle "oooh, guck mal der niedliche Hund", "mach nochmal zurück" usw. :crazy:

ingoKober 15.11.2019 08:30

Man steckt da nicht drin. Das in meinen Augen schlechteste Urlaubsvogelfoto, dass ich in einer Vogelfotografiegruppe auf Facebook gepostet habe, bekommt gerade dort mit Abstand die meisten Likes. Dabei rauscht es und ist überschärft.

Viele Grüße

Ingo

screwdriver 15.11.2019 09:21

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2100045)
ein weiteres Beispiel sind die tot gephotoshoppten Bilder die mit dem Urbild nix mehr gemein haben ,

Das ist für mich auch nicht mehr Fotografie sondern bestenfalls Grafik.

Nicht von ungefähr war ich früher [tm] DIA- Fotografierer und bin immer noch überzeugter "nur JPG" Fotografierer.
Ich habe an mich selber den Anspruch und die Herausforderung, das Bild im Moment der Aufnahme möglichst nahe am Endergebnis zu fotografieren.
Das gelingt nicht immer zur Zufriedenheit und erliege dann auch schon mal den Verlockungen und Möglichkeiten der EBV wenn ich meine, dass es sich für ein Bild lohnt, da nachträglich noch Zeit zu investieren.
Das sind dann aber keine Verfremdungen und nur sehr begrenzte Retuschen.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.11.2019 09:40

Den Spaß am Fotographieren kann kein Smartphone ersetzen, hier sollten die Hersteller ansetzen und den Spaß wieder zurückholen mit Neuerungen.

mrrondi 15.11.2019 09:41

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2100113)
Den Spaß am Fotographieren kann kein Smartphone ersetzen, hier sollten die Hersteller ansetzen und den Spaß wieder zurückholen mit Neuerungen.

Die wären z.B. ???

Warum soll ich mir den eine Kamera mit Optik kaufen - wenn ich im Potraitmodus
auch freistellen kann ?

guenter_w 15.11.2019 09:58

Könnten wir mal mit der urban legend aufräumen, dass mittlerweile smartphone-Fotos eine fotografisch genügende Qualität haben?

Bislang habe ich noch jedes noch so gelungene smartphone-Bild als solches erkannt, spätestens auf dem PC-Monitor entlarven sich alle! Die Lösung heißt auf alle Fälle Physik - mehr oder weniger aggressive JPEG-Verarbeitung macht aus optischem Schrott noch lange kein Bild. Und nein, auch Überlagerung und immer höhere Pixelanzahl kann die grundlegenden Defizite nicht lösen, schlimmer noch wird es durch die Bildzerquäl-Software auf den smartphones mit artifiziellem Freistellen. Man kann Sch*** noch so lange quirlen, da kommt keine Schalgsahne raus...

mrrondi 15.11.2019 10:04

Es ist ja nicht nur das Fotografieren - auch das Videofilmen ist mit einem Smartphone und einem Gimbal wirklich easy und ja wenn man es gut anstellt kommen grandiose Dinge heraus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.