SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   6400 als 2. Body sinnvoll zum Nutzen des Cropfaktors (lange Brennweiten)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192491)

PhobosDeimos 06.09.2019 23:05

Ich muss mich mal ganz kurz einklinken.

Ich steh gerade etwas auf dem Schlauch....

50mm sind doch 50mm - egal, ob an VF oder APS-C, oder?

Wenn ich das 50mm 1.8 FE an meine 6500 schraube, dann ist doch der Zoom der selbe wie bei der APS-C Variante - ich hab doch dann nicht plötzlich 75mm, oder?

Windbreaker 06.09.2019 23:36

Du hast die Buldwirkung wie 75 mm

rudluc 06.09.2019 23:37

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2086945)
Wenn ich das 50mm 1.8 FE an meine 6500 schraube, dann ist doch der Zoom der selbe wie bei der APS-C Variante - ich hab doch dann nicht plötzlich 75mm, oder?

Nein, natürlich hast du weiterhin 50mm Brennweite. Allerdings bekommt dein APS-C Sensor vom Bildkreis nur einen Ausschnitt mit, und zwar so, als hättest du mit einem 75mm Objektiv fotografiert. Dein Objektiv ist also beim VF ein "Normalobjektiv" und bei APS-C eine gemäßigte Portraitlinse.

Letztlich kannst du bei APS-C alle auf das Objektiv aufgedruckten Brennweiten mit 1,5 multiplizieren, was den Bildwinkel betrifft.

PhobosDeimos 07.09.2019 18:07

Ich finde das sehr irritierend. Ich habe die Tage erst einen Artikel von einem "professionellen" Fotografen gelesen, der sich genau über dieses Thema geäußert hat und mehrmals geschrieben hat, dass 50mm auf VF auch 50mm bei APS-C sind.

Ich muss auch sagen, dass nichts anderes für mich Sinn ergibt. Ich war immer der Meinung, dass die Brennweite dieselbe ist, aber man bei VF nur mehr Inhalt aufs Bild bekommt. Der Zoom sollte doch aber nicht größer werden?

rudluc 07.09.2019 18:16

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2087096)
Ich war immer der Meinung, dass die Brennweite dieselbe ist, aber man bei VF nur mehr Inhalt aufs Bild bekommt.

Ganz genau.

Zitat:

Der Zoom sollte doch aber nicht größer werden?
Um dir jetzt weiter zu helfen, musst du mal sagen, was du unter " größerer Zoom" verstehst.
"Hineinzoomen" heißt eigentlich, den Bildwinkel zu verringern. "Herauszoomen", den Bildwinkel zu vergrößern.

hpike 07.09.2019 18:16

Die Brennweite ändert sich ja auch nicht. Dafür wird bei Aps-c die Sensorgröße kleiner. Das bedeutet, das Objektiv, wirft das gleich Bild in den Spiegelkasten wie beim VF oder heißt es jetzt Sensorkasten? Egal, jedenfalls ist das Bild dass das Objektiv in den Kasten wirft, größer als der APS-C Sensor, das heißt, das Bild steht über und alles was über steht wird nicht gespeichert und quasi abgeschnitten. Du bekommst also nur einen Ausschnitt. Dieser Ausschnitt wird dann auf dem PC aber genauso groß angezeigt als wäre es VF und darum sieht es so aus, als hätte der Fotograf gezoomt. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

PhobosDeimos 07.09.2019 20:58

Also... irgendwie stell ich mich gerade etwas blöd an. Machen wir‘s anhand eines Beispiels.

Angenommen, vor mir steht ein Wand die 6m breit und 4m hoch ist. Jetzt nehme ich meine APS-C Kamera, Schraube daran mein 50mm APS-C Objektiv und positioniere mich so, dass die Wand genau in mein Bildausschnitt passt. Das sind meinetwegen 15m Abstand.

Jetzt schraube ich das APS-C Objektiv ab und Schraube das 50mm VF Objektiv drauf. Bekomme ich jetzt

A) Das selbe Bild wie zuvor, oder
B) die Wand 50% näher ran gezoomt- quasi wie mit einem 75mm Objektiv fotografiert?

Und:

Eine VF Kamera würde mir aus selber Entfernung mit demselben 50mm Objektiv den zoom nicht vergrößern, sondern lediglich einen Ausschnitt zeigen, der mir nicht nur die 6x4m Wand zeigt, sondern eine Fläche von 9x6m?

loewe60bb 07.09.2019 21:17

Das Ergebnis wird das gleiche sein, wenn Du ein 50mm APS-C-Objektiv oder ein 50mm VF- Objektiv an einer APS-C- Kamera verwendest.
Beide zeigen die Wand in voller Grösse.

Wenn Du jetzt beide Objektive (bei gleichbleibendem Abstand) an eine Vollformat- Kamera montierst, so wirst du die ganze Wand und noch einiges drumherum auf dem Sensor haben.

Dieses "Drumherum" schneidet der APS-C-Sensor eben weg, weil er kleiner ist als der VF- Sensor.

rudluc 07.09.2019 22:14


Bild in der Galerie

Ein Objektiv einer beliebigen Brennweite deckt den schwarzen Kreis ab.
Das nennt man Bildkreis.
Eine Kamera mit Vollformat-Sensor nimmt davon das blaue Rechteck auf.
Eine Kamera mit APS-C Sensor nimmt davon das orangene Rechteck auf.

Die Folge ist, dass die APS-C Kamera ein Bild aufnimmt, das optisch einen gewissen Tele-Effekt hat (kleinerer Bildwinkel, kleinerer Bildausschnitt).

Bei dir sorgt vermutlich für Verwirrung, dass man der Einfachheit halber von äquivalenten Brennweiten spricht. Allerdings ist da nicht das Objektiv dran "schuld", sondern die unterschiedliche Größe des Sensors.
Deshalb sieht das Bild eines 50mm Objektivs bei Vollformat ganz normal aus wie das eines 50mm Objektivs.
Aber bei APS-C sieht das Bild des 50mm Objektivs aus wie das eines 75mm Objektivs (äquivalent), obwohl es ein 50mm Objektiv bleibt. Der Bildausschnitt ist also der gleiche wie der eines Objektivs mit 1,5fach längerer Brennweite.

Falls dich das immer noch verwirrt, gehe einfach von Beispielen aus, die die beliebtesten Objektive umfassen und die jeweils den gleichen Bildausschnitt zeigen:

Normalobjektiv bei Vollformat: 50mm
Normalobjektiv bei APS-C: 35mm (genau genommen 33,3mm)

Porträtobjektiv bei Vollformat: 85mm
Porträtobjektiv bei APS-C:: 55mm (genau genommen 56,6mm)

skewcrap 08.09.2019 09:38

Schau dir dich ein paar Videos zu diesem Thema auf youtube an... Ist wahrscheinlich anschaulicher...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.