![]() |
Zitat:
Da hast Du vermutlich recht. :D Ein weiteres Ärgernis vom Director sind fehlende Objektivkorrekturen von doch gängigen Objektiven diverser Hersteller, und mit dem Tool zur Erstellung eigener Korrekturen muss sich der Anwender auch erst auseinander setzen können oder wollen. Trotzdem gebe ich dem Programm als Version 10 eine weitere Chance. Ich finde die Verarbeitungsgeschwindigkeit gut, die schnell und einfach zu setzenden Radial- und Verlaufsfilter sind effektiv, und ich sehe dieses Programm als einfach zu bedienendes Multitalent an, das in der Porträt- und Landschaftsfotografie alle wichtigen Lösungen bietet. Diese wären mir in dieser Preisklasse nicht in der Auswahl begegnet. Es fällt mir schwer, mich davon zu lösen. :cry: |
Zitat:
Insbesondere wenn dann noch solche Anforderungen gestellt werden, daß das Testchart bei allen Brennweiten und Aufnahmeentfernungen auf jeden Fall vollständig auf der Aufnahme sein muss und zwischen einem Viertel und der Hälfte des Bildes einnehmen soll. Besonders an der Nahgrenze und bei Unendlich wird das eine spannende Aufgabe. :crazy: Mir ist auch nicht ganz klar, warum man für jede Einstellung neun Aufnahmen machen soll, bei denen das Testchart jedes Mal an einer anderen Stelle hängt, statt es neunmal auszudrucken und das Ganze mit nur einer Aufnahme zu erledigen. :zuck: |
Aber weil CyberLink sozial einen Schritt weiterdenkt, lassen sich die selber erstellten Korrekturprofile mit anderen Nutzern teilen. Dafür müsste der Softwarehersteller jetzt nur noch einen Gehaltsscheck ausstellen...:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |