SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony FE 200-600 f5,6-6,3 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191283)

hpike 07.06.2019 08:58

:top:

nex69 07.06.2019 09:59

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2067447)
Für mich stimmte das Schweizer Preis-Leistungs-Verhältnis noch nie: Die Telekonverter-Lösung kostet mich unterdessen 3200 Franken und dafür kriege ich ein 560mm f8. Bei Nikon kriege ich für nur 700 Franken mehr schon das topmoderne 500mm PF. Das ist für mich dann schon so ein "wtf"-Moment…

Ein 5.6/500m für 3900 Fr. mit 3 Meter Naheinstellgrenze? Na super. Da ziehe ich das 100-400 mit 98cm Naheinstellgrenze vor, für das was ich mache. Die beiden Objektive sind doch gar nicht vergleichbar. Hat ja auch nichts mt der Schweiz zu tun. Das FE 100-400 GM ist auch in Deutschland kein Billigangebot.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2067449)
Wer es hat wird Dir bestätigen können, dass es jeden cent wert ist !

Absolut :top:. Einen schnelleren AF habe ich noch bei keinem Sony Objektiv gesehen und das Objektiv ist schon offenblendig brutal scharf.

ben71 07.06.2019 10:11

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2067484)
Mir aber nicht. :roll:

Danke ... :top:

Cat1234 07.06.2019 10:17

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2067449)
Wer es hat wird Dir bestätigen können, dass es jeden cent wert ist !

Ich habe es!!! Ich würde kein Objektiv kritisieren, das ich nicht selbst einmal besessen habe.

Wie gesagt: Rechnet man den Telekonvi hinzu, fehlen nur noch 700 Franken zu einem Nikkor, das nochmals zwei Klassen besser ist. (ICH mache Makros mit dem Makroobjektiv...) Für mich stimmt bei Sony daher das Peis-Leistungs-Verhältnis im Telebereich momentan nicht.

Mit dem 200-600 G scheint sich das ja jetzt zu ändern. 2000 Euro für Telekonverter freie 600mm bei f6.3 klingen fair, zumal man bei Sony keine Angst zu haben braucht, dass man eine unscharfe Drei-Kilo-Scherbe mit 6-Lamellen-Irisblende und langsamem AF bekommen wid. :D

kppo 07.06.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2067521)
… eine unscharfe Drei-Kilo-Scherbe mit 6-Lamellen-Irisblende und langsamem AF bekommen wid. :D

Welche Scherbe meinst du?

Gruss
Klaus

nex69 07.06.2019 10:44

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2067521)
Wie gesagt: Rechnet man den Telekonvi hinzu, fehlen nur noch 700 Franken zu einem Nikkor, das nochmals zwei Klassen besser ist. (ICH mache Makros mit dem Makroobjektiv...) Für mich stimmt bei Sony daher das Peis-Leistungs-Verhältnis im Telebereich momentan nicht.

Libellen fotografiere ich selten mit dem 90er Makro. Das kann machen wer will. Dein Vergleich ist ein Äpfel und Birnen Vergleich. Inwiefern ist das 500er Tele besser? Bei der Schärfe? Der Vergleicht hinkt so oder so und das nicht wenig. Das Nikkor 80-400 ist übrigens genau gleich teuer wie das Sony. Vergleich wenigstens damit :roll:.

steve.hatton 07.06.2019 11:52

Kann es sein, dass das kursierende Bild des 200-600 ein Objektiv ohne Gummierung des Tele- und Fokusrings zeigt ?
Die Gitterstruktur scheint mir eine gewichtssparende Konstruktion zu sein, aber die Gummis kommen wohl noch, oder ?

nex69 07.06.2019 11:53

Ja das ist sicher so.

dinadan 07.06.2019 11:55

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2067521)
Wie gesagt: Rechnet man den Telekonvi hinzu, fehlen nur noch 700 Franken zu einem Nikkor, das nochmals zwei Klassen besser ist.

Wie kommst du auf zwei Klassen besser? Fresnel-Linsen sind zwar leicht und kompakt, aber glänzen nicht durch besonders hohe BQ.

Polly322 07.06.2019 13:00

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2067359)
Zusätzlich zum 200-600 haben die Journalisten wohl auch noch eine lichtstarke Tele-Festbrennweite zum Testen erhalten.

Um die lichtstarke Tele-Festbrennweite soll es sich um ein 4/600 mm Objektiv handeln, das gemeinsam mit den 200-600 mm am kommenden Montag offiziell vorgestellt werden soll.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.