Ich habe die Kombo a6400 / 100-400GM selbst auch und kann bestätigen, dass die Ergonomie für Freihandaufnahmen eher suboptimal ist. Und ich habe winzige Hände!
Das liegt aber nicht mal ausschliesslich am Griff des Bodies, sondern auch an der Gewichtsverteilung der Linsen in den Objektiven. Sorry to say that, aber Sony hat in diesem Punkt beim 100-400GM ein wenig "geschlampt": Es ist sehr kopflastig. Fuji hat das mit seinem 100-400 Derivat schon viel besser gelöst… wenn man erstmal Olys Zuiko 300mm f4 in der Hand hatte, weiss man, wie sich ein Objektiv mit perfekter Gewichtsverteilung in der Hand anfühlt (wobei der Vergleich etwas unfair ist, weil es sich hierbei um eine Festbrennweite handelt).
Ich teile die Ansicht des TO: Wäre die Sony-Kombo bezüglich der inneren Werte nicht sehr überzeugend / hätte Oly eine M1iii mit perfekten AF auf dem Markt gehabt, wäre die a6400 zurückgegangen.
Die gute Nachricht ist aber, dass Sony aus diesem "Fehler" gelernt hat und schon beim 400mm f2.8 die schweren Gläser nach hinten verschoben hat. Ich nehme nicht an, dass sie bei zukünftigen Teles diese "Innovation" wieder fallen lassen werden.
Und auch die "Mini-a9" wird schon kommen, wenn die richtig langen Teles endlich auf dem Markt sind und sie den Global Shutter für Kamerasensoren ready haben. Vorher macht diese Kamera kaum Sinn. Nächste Chance haben wir ja schon in einer Woche, wenn Sony neues E-Mount Gear vorstellen wird. Leider tippe ich auf das 35mm f1.8, aber man weiss ja nie… vielleicht ist es ja doch das lang ersehnte 200-600mm.
|