SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wolkenwasserfall in der Dämmerung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190909)

Reisefoto 30.05.2019 09:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2065133)
Noch eine Nachtaufnahme des Wolkenwasserfalls, etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Dämmerung.

Das gefällt mir außerodentlich gut. Der Wolkenwasserfall kommt zwar eher unter ferner liefen, aber der Himmel rockt! Wirklich ungewöhnlich und sehr ansprechend!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2065953)
Um das ganze hier noch rund zu machen. So sieht der Wolkenwasserfall von unten aus, wenn man davor bzw. fast darunter steht.

Das erste Bild ist beeindruckend, beim zweiten Bild finde ich die Belichtung zu lang, dafurch verlieren die Wolken an Struktur, aber gewinnen nichts. Vielleicht haben sie sich im zweiten Bild auch nicht nur vorwärts, sondern auch seitwärts bewegt.

aidualk 30.05.2019 13:11

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2066190)
Wahnsinn! :top:

Ich danke für diese intensive aussagekräftige Antwort. :mrgreen: ;)

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2066200)
Das wirkt ja echt bedrohlich. So, als müsse man flugs Kamera und Stativ einpacken und sich in Sicherheit bringen. :top:

Wir waren auch noch näher am Wolkenwasserfall, aber da konnte man das Schauspiel dann nicht mehr überblicken und man war oft auch ganz in Nebel gehüllt.
Im Wald drin regnete es dann sogar ganz leicht. Die kanarischen Kieferbäume, mit ihren unglaublich langen Nadeln, filtern die Feuchtigkeit aus dem Nebel und das Wasser tropft dann nach unten wie ein Regen. Da haben wir uns dann wirklich nicht lange aufgehalten. ;)


Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2066203)
Das gefällt mir außerodentlich gut. Der Wolkenwasserfall kommt zwar eher unter ferner liefen, aber der Himmel rockt! Wirklich ungewöhnlich und sehr ansprechend!

Vielen Dank.


Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2066203)
Das erste Bild ist beeindruckend, beim zweiten Bild finde ich die Belichtung zu lang, dafurch verlieren die Wolken an Struktur, aber gewinnen nichts. Vielleicht haben sie sich im zweiten Bild auch nicht nur vorwärts, sondern auch seitwärts bewegt.

Beim ersten Bild waren wir etwas weiter entfernt und es ist mit 55mm Brennweite gemacht. Beim zweiten waren wir sehr nah dran. Es ist mit dem 15mm SWW gemacht, was die Perspektive ein wenig ungewohnt für ein solches Motiv zeigt. Die Wolken waren rings um uns herum und durch den großen Bildwinkel verzerrt es auch schon ein wenig.

Danke für die Beschäftigung mit den Bildern.

TONI_B 30.05.2019 15:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2066258)
Ich danke für diese intensive aussagekräftige Antwort. :mrgreen: ;)

Mehr ist mir leider nicht eingefallen...:oops:;)

aidualk 30.05.2019 16:26

Ist doch auch eine absolut aussagekräftige Aussage :mrgreen: - Danke. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.