SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   SD card vs. micro SD card (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190214)

guenter_w 08.03.2019 10:46

Warum entwickelt man Micro-SD mit 1 TB Kapazität? Weil man es kann und weil die nächste Zukunft die Sinnhaftigkeit bringt. Ich kann mich noch gut an die Zeit der 5 1/4"-Disketten mit 180 KB (!!!) Fassungsvermögen erinnern, an RAM mit 48 KB, an die 640 KB-Grenze und das "Aufbohren" zu 1 MB RAM, an ZIP-Laufwerke mit 100 MB, die 32 MB-Grenze bei Festplatten und den "Tricks", größere HD zu partitionieren, auf meinem Schreibtisch liegt ein IBM-Microdrive mit sagenhaften 340 MB Fassungsvermögen aus dem Jahre 2000.

Natürlich kommen uns jetzt die 1 TB unnötig groß vor, aber vor 30 Jahren dachte keiner daran, dass man eine 20 MB-Festplatte jemals füllen könne...

In zwei, drei Jahren werde ich den "Daten-Messie" mal wieder aufwärmen...:roll:

Stechus Kaktus 08.03.2019 17:02

Bei meinem Multimedia-Raspi, den ich auf Dienstreisen immer dabei habe, würde ich die externe Festplatte sparen.

Gepard 08.03.2019 20:56

Demnächst kriegt man 1T fix voll. Man filmt ja nur noch in 4K mit 60 Bilder/s.
Und 8K steht schon in den Startlöchern.

Giovanni 08.03.2019 22:09

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 2052974)
Demnächst kriegt man 1T fix voll. Man filmt ja nur noch in 4K mit 60 Bilder/s.
Und 8K steht schon in den Startlöchern.

Genau so ist es. Wobei ich den Sinn von 8K nur zum geringen Teil verstehe. Das Auge kann doch sowieso nicht so hoch auflösen, wenn man das ganze Bild im Blickfeld hat.

Außerdem wird die bei 4K verfügbare Auflösung von den meisten heutigen Kameras noch nicht optimal ausgeschöpft (rühmliche Ausnahme sind hier u.a. die Sony A6300-A6500 und A7 III).

Aber wie auch immer ... selbst mit 4K bei einer hohen Datenrate kommt man um große Speicherkarten nicht herum, wenn man intern aufzeichnet. Beispielsweise liefert die Fujifilm X-T3 400 Mbps, das sind 50 MB/s und damit ca. 176 GB pro Stunde.

Man braucht kein Prophet zu sein um vorherzusagen, dass die Aufzeichnung im RAW-Format mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde nicht mehr lange auf sich warten lässt. Bei der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K kann man es heute schon bewundern und das dürfte bald auch bei (Vollformat-)Kameras mit höheren Auflösungen normal werden.

perot 04.08.2019 18:48

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2052870)
... vor 30 Jahren dachte keiner daran, dass man eine 20 MB-Festplatte jemals füllen könne...

Tja, in der einen wie der anderen Richtung verschätzt man sich doch zu leicht. Vor 30 Jahren (1989) waren bereits Festplatten mit mehreren hundert Megabyte State of the Art.

Alle paar Jahre verdoppele ich die SD-Kapazität meines Tablets, die ich fast ausschließlich für Fotos nutze. Bin bei 64GB angekommen, obwohl ich nur das Allerbeste (Bearbeitete) meiner Fotos auf der Karte habe. Wenn jemand alles dabei haben will, werden ihm auch 512GB schnell zu knapp werden, und er wird zu 1TB greifen. Braucht also kein Daten-Messie zu sein, das ist ein Ergebnis der modernen Sensor-Auflösungen.

HaPeKa 04.08.2019 20:01

Zitat:

Zitat von perot (Beitrag 2079794)
Alle paar Jahre verdoppele ich die SD-Kapazität meines Tablets, die ich fast ausschließlich für Fotos nutze. Bin bei 64GB angekommen, obwohl ich nur das Allerbeste (Bearbeitete) meiner Fotos auf der Karte habe. Wenn jemand alles dabei haben will, werden ihm auch 512GB schnell zu knapp werden, und er wird zu 1TB greifen. Braucht also kein Daten-Messie zu sein, das ist ein Ergebnis der modernen Sensor-Auflösungen.

Wobei man alles in Relation sehen muss.

Heute bekommt man eine 10TB Disc für € 400, da kannst du 166'000 60MB Bilder abspeichern ... Ich mag jetzt nicht rechnen, wie das vor 30 Jahren war ...

kk7 04.08.2019 20:23

Da hieß das noch Diakasten und bei die teuren passten 200 Bilder rein :shock: :D

screwdriver 04.08.2019 20:37

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2052861)
... 1TB in mobilen Endgeräten ...

Für viele Leute ist das Smartphone der einzige Computer.
Da relativiert sich diese Datenmenge ganz schnell.

HaPeKa 04.08.2019 21:01

Bilder einer 60MP Kamera ausschliesslich auf einem mobilen Gerät zu bearbeiten, tönt nach einem ziemlich bescheuerten Workflow :D

Im 6-wöchigen Urlaub kam ich zwar mit dem MS Surface aus (512GB HD), inkl. Backups auf eine externe USB, aber das funktioniert nur temporär über eine gewisse Zeit. Und das Surface ist ja nicht ein typisches mobiles Gerät mit beschränkten Ressourcen, sondern ein vollwertiger PC ... mit beschränkten Ressourcen :crazy:

usch 04.08.2019 21:14

Zitat:

Zitat von perot (Beitrag 2079794)
Vor 30 Jahren (1989) waren bereits Festplatten mit mehreren hundert Megabyte State of the Art.

Aber nicht für Privatanwender. Die 400MB-Festplatte in unserer MicroVAX an der Uni war ungefähr so groß wie eine Schublade in meinem Schreibtisch. :crazy:

Für meine erste private Festplatte mit 80 MB hab ich 1990 (?) rund 1000 DM bezahlt. Das Interface war damals ein Bastelprojekt in unserem Computerclub – Kollege aus Hamburg die Hardware, ich die Treibersoftware in Z80-Assembler. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.