SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Erfahrungen zu LA EA3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189582)

Robert Auer 22.01.2019 19:29

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 2045473)
... das macht man beim Unterwasserblitz so, wenn keine Pilotlampe eingebaut ist.:D


Gruß Jörg

Ein Unterwassergehaeuse bei dem man mit dem LA-EA3 adaptieren kann, hat sicherlich auch Platz für eine Taschenlampe! :roll:

Dogma2006 22.01.2019 19:53

Hallo zusammen.
Hier die Antwort vom Sony-Support:

vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben.
Leider kann der Adapter für derartige Einschränkungen sorgen.
Da es um ein Tamron-Objektiv geht, können wir Kompatibilität leider nicht garantieren.
Kompatible A-Mount-Objektive von Sony können ebenfalls in Verbindung mit dem Adapter Einschränkungen aufweisen.
Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität über die folgende Supportseite, und klicken Sie auf das jeweilige Objektiv, um die Einschränkungen aufgelistet zu bekommen:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...at=7&loc=de_DE

Pittisoft 22.01.2019 20:08

Die Beschreibung vom SAL2470Z2 über deinen Link ist ja nicht gerade vertrauenserweckend, warum sollte das Blendengeräusch aufgezeichnet werden?
Und vom nicht funktionierenden AF-Hilfslicht bei Verwendung eines Adapters steht da auch nichts, langsam keimt in mir der Verdacht auch die wissen das vieleicht doch noch nicht bei Sony. :lol:

LA-EA1 - LA-EA2 - LA-EA3 - LA-EA4

Mit Objektivadapter erhältlich.
Mit dem internen Mikrofon wird das Blendengeräusch mit aufgezeichnet.
Outside the A (Aperture priority), S (Shutter priority), and M (Manual) modes, the shutter speed and the aperture can not be adjusted during the movie recording.
Der Bildwinkel wird auf das APS-C-Format begrenzt.
Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen.

nex69 22.01.2019 20:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2045449)
Das AF-Hilfslicht ist immer das erste, was ich bei einer neuen Kamera ausschalte. Ich renne ungern als lebender Leuchtturm durch die Gegend. :crazy:

Ich auch und ich habe es auch noch nie vermisst.

Dogma2006 22.01.2019 20:21

Zitat:

Zitat von Dogma2006 (Beitrag 2045190)
AF-Verriegelung funktioniert angeblich mit dem LA-EA3 nicht. Er ist laut Beschreibung auf Breit, Mitte und Flexible Spot beschränkt.

Diese Aussage stimmt jedenfalls nicht. Mit dem LA-EA3 & Tamron kann ich alle Fokusfelder anwählen.

Hitman72 23.01.2019 18:41

LA-EA3 + A9 (Software 0.2 und 4.10) habe ich mit folgenden Sony-Objektiven testen können: SAL2470Z2, SAL70200G2, SAL70400G2, SAL2875, SAL24F20Z, SAL50F14Z.

Auch die Objektive von Tamron funktionieren ohne Einschränkung: 35 F1.8 Di USD, 15-30 F2.8 Di USD, 90 F2.8 Di Macro USD (F017S), 150-600 F5-6.3 Di USD G2.

Das ein SAL2875 deutlich langsamer als das SAL2470Z2 ist liegt am Objektiv. Das ist ja auch nativ am A-Mount nicht schnell. Insgesamt würde ich sagen, das die aufgezählten Objektive am LA-EA3 genauso schnell oder langsam sind wie nativ am A-Mount.

Probleme habe ich mit dem Sigma 24-105 Art. Alles was im linken oder rechten Drittel fokussiert werden soll, läuft ins Leere. Im mittleren Drittel funktioniert der AF gut – auch oben und unten an den Rändern. An der a7iii soll das Sigma 24-105 Art ohne Probleme mit allen 693 AF Sensoren funktionieren.

Dogma2006 24.01.2019 07:30

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 2045611)
LA-EA3 + A9 (Software 0.2 und 4.10) habe ich mit folgenden Sony-Objektiven testen können: SAL2470Z2, SAL70200G2, SAL70400G2, SAL2875, SAL24F20Z, SAL50F14Z.

Auch die Objektive von Tamron funktionieren ohne Einschränkung: 35 F1.8 Di USD, 15-30 F2.8 Di USD, 90 F2.8 Di Macro USD (F017S), 150-600 F5-6.3 Di USD G2.

Das ein SAL2875 deutlich langsamer als das SAL2470Z2 ist liegt am Objektiv. Das ist ja auch nativ am A-Mount nicht schnell. Insgesamt würde ich sagen, das die aufgezählten Objektive am LA-EA3 genauso schnell oder langsam sind wie nativ am A-Mount.

Probleme habe ich mit dem Sigma 24-105 Art. Alles was im linken oder rechten Drittel fokussiert werden soll, läuft ins Leere. Im mittleren Drittel funktioniert der AF gut – auch oben und unten an den Rändern. An der a7iii soll das Sigma 24-105 Art ohne Probleme mit allen 693 AF Sensoren funktionieren.

Kann das sein, dass es auch an der Kamera liegt. Wie schon gesagt, ich habe keine A9, sondern die A7III.
Ich habe mit allen meinen Objektiven einen Schnellcheck gemacht.
Vom ersten Eindruck funktionierte der Einzelbild-AF beim Sony SAL 24-70 2.8 Z, Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM, Sigma 12-24 mm F4,5-5,6, Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD.
Das Tamron SP 90 mm F/2,8 Di USD Makro funktioniert als einziges Objektiv sehr schlecht. Es dauerte eine Ewigkeit, bis der AF traf und z.T. gar nicht.
Ich habe gestern nochmals Versuche mit dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD mit dem Nachführ-AF gemacht. Das kann ich vergessen. Ich habe den Eindruck, dass da nicht nur falsch, sondern überhaupt nicht nachgeführt wird. Beim Einzelbild-AF passt die Geschwindigkeit und vor allem das Ergebnis.
Wäre interessant, ob jemand die gleiche Kombination wie ich habe, schon getestet hat?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.