![]() |
Zitat:
|
Soweit ich weiß sind ja aktuell keine weiteren Telezooms für Sony in Planung?
Oder gibts da Pläne von Sigma, oder Tamron? |
Ja gibt es: https://www.sonyalpharumors.com/this...-e-mount-lens/
Von Sony soll ein 200-600 kommen. Und von Sigma könnte man erwarten, dass sie die vorhandenen Objektive für E-Mount bringen. Bsp. das 60-600 und das 100-400. |
Moin!
Sacht mal Leute, nur mal eine Frage zum Verständnis: Wenn eine Linse optimal für Vollformat gerechnet ist, dann ist sie doch an einer APS-C-Kamera genauso gut. Denn wenn ich ein Vollformat-Objektiv auf eine APS-C-Knipse schraube, passiert doch nichts weiter, als dass das Licht, was sonst auf den Außenbereich des Vollformatsensorser leuchtet, einfach abgeschnitten wird. Insofern sollte das Ergebnis sogar eher besser sein, denn die Probleme treten ja meist im Randbreich auf (insbesondere Vignettierung). Müsste doch also heißen, optimal am Vollformat ist auch optimal an APS-C. Mal abgesehen davon, dass APS-C-Objektive natürlich kleiner sein können. Oder sehe ich da was falsch? Viele Grüße, Björn |
Zitat:
|
Klar, aber von der optischen Qualtität her sollte ein optimales Vollformat-Objektiv auch optimal an einer APS-C-Kamera funktionieren.
|
Ich würde da widersprechen:
Denn im Endeffekt kommt es ja auf die Pixeldichte entlang d an, wobei d der Abstand vom Mittelpunkt des Bildkreises (und damit auch des Sensors) hin zur Ecke des Sensors ist (also die Diagonale) und auf das Auflösungsvermögen des Objektiv entlang dieser Achse. |
Kleiner sind die APS-C Objektive nur im WW und Standardbereich.
Ab mittlerem Tele sind die weder leichter noch kleiner. ..... und man muss natürlich Äpfel mit Äpfel vergleichen: also gleiche Abbildungsgröße mit gleichem Freistellungsmöglichkeiten. Ist Zweiteres nicht so wichtig, dann kann APS-C tatsächlich kleiner/leichter werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |