SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR 6.14 durch andere Software ersetzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189360)

amateur 04.01.2019 15:55

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2042126)
Da verwechselst du was. Unabhängig davon fehlen der Bibliotheksfunktion von Luminar ein paar der grundlegendsten Funktionen jeder Bildverwaltung.

Was verwechsel ich da?

Mir würde die Bildverwaltung reichen. Die Verschlagwortung usw. sollen ja auch in den nächsten Monaten nachgeliefert werden. Ist aber egal nicht relevant, wenn die Performance nicht drastisch besser wird.

Stephan

amateur 04.01.2019 15:58

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2042101)
Das ist wieder einmal eine komplette Falsch.

Du kannst natürlich noch nach den Bildern suchen. Wenn Du an einer Bearbeitung was ändern will, geht das schon mal nicht mehr. Insofern ist das doch sehr eingeschränkt.

Stephan

skewcrap 04.01.2019 16:09

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2042135)
Welche Daten willst du denn nach Excel exportieren? Doch bestimmt nicht das Entwicklungsprotokoll?

Der LR-Katalog ist eine SQLite-Datenbank, die man einsehen und auslesen kann. Viel Spass beim Einarbeiten. Seit meinen beruflich erzwungenen SQL-Zeiten verspüre ich keine große Lust mehr dazu.

Nein, nicht das Entwicklungsprotokoll (aber alles andere). Stichworte, collections, infos welche Bilder gestacked sind etc. Ich weiss, dass eine SQL DB dahinter ist. Also ist es technisch sicher möglich.

Ich würde z.B gerne Auswertungen machen der hierarchischen Stichwörter. Also z.B. eine Liste erstellen mit allen Tierarten, die ich fotografiert habe. Zudem hätte ich auch gerne Zugriff auf diese Daten auf einem PC ohne Lightroom...oder eben falls ich mal den RAW Konverter wechsle.

Der RAW Konverter ist doch weniger das Problem, sondern mehr die ganze Organisation der Daten...

steve.hatton 04.01.2019 16:27

Nachdem Apple Aperture (das ehem. Lightroom Pendant für MacOS) seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt, bzw durch "Photos" ersetzt hat, habe ich mich dazu entschieden, die Aufgaben zu teilen, also RAWs mit DXO zu entwickeln und dann als JPG in Aperture (was ja immer noch läuft) zu importieren; damit kann ich in Aperture auf dem Mac das tun, was mit einer Bildverwaltungssoftware zu tun ist, andererseits aber immer aktuelle Kamera-Objektiv-Module mit einem aktuellen RAW-Konverter nutzen - für mich ist dies DXO (jetzt DXO PhotoLab2).
Sollte ich wirklich mal ein Bild neu entwickeln wollen, kann ich es jederzeit in dem jeweiligen RAW-Ordner heraussuchen und von vorne anfangen...(oder dort weitermachen wo ich vor x Wochen, Monaten, Jahren schon fertig war).

Ob man nun als Windows User z.B. mit LR6 (Kaufversion) die Bilddatenbank und einem anderen Tool die Konvertierung / Entwicklung oder dies auf dem Mac mit Aperture/Photos oder LR und ebenfalls einem aktuelle Entwicklertool macht, ist ja egal - auf jede Fall hat man immer den aktuellen Entwickler oder auch mal einen anderen neuen, kann aber seine Bilddatenbank behalten !

Mit dieser getrennten Lösung fahre ich seit Jahren gut - aber das ist natürlich nur eine Möglichkeit bekannt beliebtes weiterzunutzen und dennoch nicht abgehängt zu sein oder in die Abo-Kiste zu rutschen. Wobei ich die Abo-Preise nicht per se für überzogen halte, wenn man bedenkt was professionelle Programme im einzelnen früher so gekostet haben - ich hab da noch so Preise wie ca. 1.500 DM für Photoshop oder über 4.000 DM für QuarkXPress im Hinterkopf. Das Problem ist m.E., dass eben auch der Hobbyist inzwischen höchste Ansprüche an das Equipment und die Software stellt - das kann dann aber auch nicht für ZwoMarkfuffzig gehen !

Das einzige was an ABO- und Online-Software - je nach Modell - nervig sein kann im Hightech-Land Deutschland, ist der manchmal unbefriedigende oder gar nicht vorhandene Zugriff auf Daten in der Peripherie - dies ist mir bei Terminen auf dem Land schon öfter passiert; ganz blöd ist es dann, wenn man die Adresse des Termins nicht vorher AUFGESCHRIEBEN hat:cool:.

Ein gutes neues Jahr !

Windbreaker 04.01.2019 16:34

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2042163)
Du kannst natürlich noch nach den Bildern suchen. Wenn Du an einer Bearbeitung was ändern will, geht das schon mal nicht mehr. Insofern ist das doch sehr eingeschränkt.
Stephan

Das hat aber doch überhaupt nichts mit dem Abo-Modell zu tun. Das war bei den Kaufversionen doch auch so.

steve.hatton 04.01.2019 16:37

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042166)
...
Ich würde z.B gerne Auswertungen machen der hierarchischen Stichwörter. Also z.B. eine Liste erstellen mit allen Tierarten, die ich fotografiert habe. Zudem hätte ich auch gerne Zugriff auf diese Daten auf einem PC ohne Lightroom...oder eben falls ich mal den RAW Konverter wechsle.

Der RAW Konverter ist doch weniger das Problem, sondern mehr die ganze Organisation der Daten...

Da gab`s mal ein Tool für die Übertragung von Aperture (Mac) auf Lightroom, als ersteres eingestellt wurde - möglicherweise hilft hier die Google Suche für Deine Wunsch-Anwendung.

amateur 04.01.2019 16:42

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2042172)
Das hat aber doch überhaupt nichts mit dem Abo-Modell zu tun. Das war bei den Kaufversionen doch auch so.

Inwiefern? Du meinst, wenn ich keinen Online-Zugang habe? Das stimmt, aber beim Abo-Modell halt an dem Tag zugedreht, an dem ich nicht mehr zahle.

Stephan

embe 04.01.2019 17:12

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2042161)
Was verwechsel ich da?
...

Die Version MIT Bildverwaltung ist Luminar3 (im Dezember 2018 veröffentlicht).
Die Version ohne war Luminar2018

Was mir am Meisten negativ aufgefalle ist, ist, dass bei Luminar die Filter in der Bildverwaltung (noch?) nicht kombinierbar sind wie bei Lightroom. Also zB Kamera A plus Objektiv B plus Brennweite XXmm.

amateur 04.01.2019 17:15

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2042182)
Die Version MIT Bildverwaltung ist Luminar3 (im Dezember 2018 veröffentlicht).
Die Version ohne war Luminar2018

Was mir am Meisten negativ aufgefalle ist, ist, dass bei Luminar die Filter in der Bildverwaltung (noch?) nicht kombinierbar sind wie bei Lightroom. Also zB Kamera A plus Objektiv B plus Brennweite XXmm.

Du hast recht! Mea culpa!

Stephan

skewcrap 04.01.2019 17:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2042173)
Da gab`s mal ein Tool für die Übertragung von Aperture (Mac) auf Lightroom, als ersteres eingestellt wurde - möglicherweise hilft hier die Google Suche für Deine Wunsch-Anwendung.

Natürlich hatte ich schon mal google bemüht, aber ohne erfolg. Ich will doch die umgekehrte Richtung, insofern sehe ich den Zusammenhang noch nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.