SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Stabilität des SEL 70-200 F4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188651)

klaramus 08.11.2018 09:29

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2029988)
Ich kann nur mein Erlebniss schildern. Mir ist die Kombi A6000 mit dem Sony 70-200/4 nach einem Rempler aus der Hand gerutscht. Der Karabinerhaken am Gurt ist abgebrochen und die Kombi aus ca. 1m Höhe auf den Boden gefallen. Nur die Kamera hatte am Batteriefach Beschädigungen, das Objektiv ist ohne Beschädigungen geblieben und funktioniert bis heute einwandfrei. :top: Viel hat auch der Gummirand an der Sonnenblende abgefangen.
Ich bin mit dem Objektiv auch mit der Bildqualität sehr zufrieden. :top:

Fast genauso ist es meinem ergangen. Keine erkennbaren Schäden bis auf eine winzige Macke an der Sonnenblende.
K.

SecretWorld 17.11.2018 08:35

Moin zusammen,

nur 'ne kurze Frage: hat das 4.0 auch die direkte mechanische Koppelung zum Fokus wie das 2.8er? Also kein "Fokus by wire"?

Eikazon 18.11.2018 21:34

Zitat:

Zitat von SecretWorld (Beitrag 2031960)
Moin zusammen,

nur 'ne kurze Frage: hat das 4.0 auch die direkte mechanische Koppelung zum Fokus wie das 2.8er? Also kein "Fokus by wire"?

Doch, das Sony FE 70–200mm f/4 G hat focus by wire.

Porty 20.11.2018 20:01

Zitat:

Zitat von SecretWorld (Beitrag 2031960)
Moin zusammen,

nur 'ne kurze Frage: hat das 4.0 auch die direkte mechanische Koppelung zum Fokus wie das 2.8er? Also kein "Fokus by wire"?


Im E- Mount gibt es keine mechanische Kopplung des Fokusantriebes zwischen Kamera und Objektiv. Alle E- Mount Objektive haben Fokus "by Wire". Selbst im A- Mount hatte ein guter Teil der Objektive bereits im Objektiv integrierte Fokusmotoren.

Porty 20.11.2018 20:22

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2029901)
I
Die Bilder ermutigen mich ja nicht gerade zu einen Kauf.:roll:


Link zu den Bildern


Zumindest die Bilder eines herausgerissenen Objektiv- Bajonettes beim 24-70 GM kenne ich auch.
Nach einen Sturz auf das harte Pflaster von Lissabon, wo es Kamera mit Objektiv mit voller Wucht auf die Straße geknallt hatte. Das Objektiv schlitterte danach ohne Kamera noch 10 m über das Pflaster.
Ergebnis: Objektiv- Bajonett aus der Kamera genommen, anderes Objektiv dran gemacht und weiter fotografiert. An der Kamera ist der Gummi etwas beschädigt, sonnst nichts. Das böse ramponierte Objektiv (sogar der Tubus war verbeult und musste gewechselt werden) ging zu Schuhmann nach Linz und wurde für rund 700 € wieder gerichtet. Hätte die Sollbruchstelle nicht nachgegeben, wäre sicher auch die Kamera hinüber gewesen!

Es ist in der Technik durchaus üblich, mit solchen Sollbruchstellen an leicht zu wechselnden Teilen die restliche Konstruktion vor Überlastung zu schützen.

Zumindest wenn der Hersteller nicht die Erlöse aus Reparaturen im Sinn hat, wie z.B Autohersteller.......

Giovanni 20.11.2018 21:52

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2029919)
ich habe mich einst sehr für das SEL70200F4 interessiert, aber nach den Recherchen habe ich erkannt, dass es mir um das Geld zu wenig Leistung bietet, vor allem die Randbereiche und ab Brennweite 135 sieht es nicht so rosig aus - wie gesagt gemessen am Preis und am Label "G".

Geht mir gerade so ähnlich. Da ich das Canon EF 70-200 f4 L IS USM habe, interessierten mich natürlich besonders die Vergleiche zu diesem. Und daraus ergibt sich, dass es für den Moment bei mir bei der adaptierten Lösung bleibt. Der Unterschied ist zwar offenbar nicht riesig, aber wer will schon ein neues Objektiv mit insgesamt schlechterer Abbildungsleistung kaufen, als das, was man schon hat.

Wäre schön, wenn es irgendwann von Sony eine neue Version mit verbesserter optischer Leistung gibt. Wegen der Mechanik würde ich mir aber keine Sorgen machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.