![]() |
Zitat:
Ich verstehe die Angabe der Auflösung eines Objektivs in MP nicht. Der Sensor der A6500 hat bei einem Pixelpitch von 3,9 µm eine theoretische Auflösung von 128 Lp/mm. Bei einem idealen 1,4x Telekonverter sollte das Objektiv mehr als 180 Lp/mm auflösen. Das Objektiv darf dann übrigens nicht über Blendenzahl 5,6 abgeblendet werden, sonst macht die Beugungsunschärfe alle schönen Überlegungen kaputt. Der Sensor der A6500 hat mit und ohne Telekonverter 24 MP?! |
Natürlich hat der Sensor det A6500 immer 24MP.
Bei der A6500 beträgt die Pixeldichte 24E6/(25.1x16.7mm) = 57‘279 Pixel/mm2. Bei der A7riii sind es nur 48‘611 Pixel/mm2. Nach meinem Verständnis muss daher ein Objektiv an APS-C höher auflösen? Diese Überlegungen gehen davon aus, dass die Auflösung konstant ist über das Bild (was ja in Realität nicht stimmt). So zumindest mein Verständnis. |
Sensorgröße der A6000 und A6500: 23,6 x 15,8 mm²
Pixelpitch = Abstand benachbarter Pixel Auf die Schnelle ein Vergleichstest mit "altem Glas". A6000 MD 50mm/1,4 Minolta Converter 2x-S ![]() → Bild in der Galerie Die Ergebnisse an der A6000 sind hervorragend. Konverter und Objektiv passen erstaunlich gut zusammen! Dieses MD50mm/1,4 Objektiv hat bei f/5,6 eine Auflösung von ca. 280 Lp/mm: ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |