SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Rad WM 2018 Innsbruck - Mannschaftszeitfahren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188193)

hanito 07.10.2018 22:29

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2024385)
Zur Geschwindigkeit:
Die Damen habe eine Durchschnittgeschwindigkeit von mehr als 52km/h. Die kommen also an dieser Stelle (leicht bergab) mit über 60km/h daher. Wenn man die dann noch versucht formatfüllend zu bekommen, muss mach schon kurz sein.

Ich weiß wie schnell die sein können, kenne das vom Bahnradsport.

Das hier ist mit 1/320 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6658

Das mit 1/1000 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6621

Straßenrennen habe ich noch nie fotografiert. Die Bilder gefallen mir, ich nehme an die sind nur einmal bei Euch vorbeigekommen. Da hat man auf der Bahn viel mehr Möglichkeiten.

peter2tria 07.10.2018 22:33

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2024757)
Ich weiß wie schnell die sein können, kenne das vom Bahnradsport.

Das hier ist mit 1/320 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6658

Das mit 1/1000 mit der RX 10 IV aufgenommen
http://www.methanolpixel.de/media.de...p?mediaID=6621

Straßenrennen habe ich noch nie fotografiert. Die Bilder gefallen mir, ich nehme an die sind nur einmal bei Euch vorbeigekommen. Da hat man auf der Bahn viel mehr Möglichkeiten.

Ja, ich will ja garnicht sagen, dass es nicht gegangen wäre.
Ich hatte aus der Vergangenheit den Eindruck, dass die kürzeren Zeit (bei mir) bessere Ergebnisse geben.
Aber ich werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

kiwi05 07.10.2018 22:35

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2024756)
Ich denke, jetzt hab ich's - oder.

:D:top::top:

dey 07.10.2018 22:36

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2024756)
Ich denke, jetzt hab ich's - oder.


Bild in der Galerie

:top:
Muss ich mir jetzt sorgen um die Zugriffssicherheit meines Laptop-Monitors machen? :doh:

Jetzt kommt auch extrem zur Geltung, dass die Aliens alle gleich aussehen. :cool: So kennt man das aus Film und Fernsehen. :mrgreen:

kk7 07.10.2018 22:48

Beeindruckende Bilder! Von meinen Dampflokbildern weiß ich um die Schwierigkeiten, gute Bilder zu machen.

Beim nächsten Mal über Telfs und ggfs. Leutasch fahren, da ist meistens weniger los.

hanito 07.10.2018 23:20

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2024761)
:top:
Muss ich mir jetzt sorgen um die Zugriffssicherheit meines Laptop-Monitors machen? :doh:

Jetzt kommt auch extrem zur Geltung, dass die Aliens alle gleich aussehen. :cool: So kennt man das aus Film und Fernsehen. :mrgreen:

sie sind schon da, also Achtung :D


Bild in der Galerie

Porty 08.10.2018 20:09

Hallo Peter,


komme erst jetzt dazu, mir die Bilder in Ruhe anzuschauen und kann nur sagen- "Super gemacht!"
Vor allem sieht man, was sorgfältige Planung und Vorbereitung bringt. Mit "mal einfach auf die Schnelle hin fahren" ist es bei solchen Veranstaltungen halt nicht getan. :top:

peter2tria 09.10.2018 20:53

Danke Porty,

was ich ganz vergessen hatte zu schreiben, ist der Slogan (gesehen im Tour-Magazin), den ich im Kopf bei der Vorbereitung und Durchführung hatte:

Mannschaftszeitfahren ist die Suche nach der Harmonie

Deshalb fasziniert mich die Einstellung des kompletten Zug's als perfekte Reihe: keiner ist neben der Linie, alle auf dem Aerolenker, alle haben den Kopf schön unten, damit die Helm-Nacken-Schulter-Linie auch eine Gerade ergibt - idealerweise wäre auch noch die Pedalstellung synchron.
Vielleicht extrem und vielleicht schaut das auch gar nicht so gut aus, aber das ist halb in meinem Kopf drin.

Porty 10.10.2018 18:25

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2025097)

Deshalb fasziniert mich die Einstellung des kompletten Zug's als perfekte Reihe: keiner ist neben der Linie, alle auf dem Aerolenker, alle haben den Kopf schön unten, damit die Helm-Nacken-Schulter-Linie auch eine Gerade ergibt - idealerweise wäre auch noch die Pedalstellung synchron.


Das ist doch das, was bei den Bildern den besonderen Reiz ausmacht. Und als Modellflieger weist Du sicher auch, das gute Aerodynamik in aller Regel auch schön wirkt.
Umso abstoßender wirken auf mich die aktuellen Autotrends........

fritzenm 10.10.2018 19:40

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2025097)
... des kompletten Zug's als perfekte Reihe: keiner ist neben der Linie...

Irgendwo hattest du es schon einmal geschrieben, ist aber meines Wissens nach nicht ganz so, denn ein leichter seitlicher Versatz ist aerodynamisch günstiger, als die perfekte Linie - siehe auch Formation von Zugvögeln.

Offenbar verursacht die einmal begonnene und dann fortgesetze Verdrängung der Luft weniger Widerstand. Und die perfekte Linie dagegen mehr Verwirbelungen.

Nicht so ganz klar ist jedoch, ob und in welchem Umfang durch den leichten seitlichen Versatz auf der Rückseite des Versatzes aerodynamische Effekte, wie der Sog auf einer Flügelunterseite auftritt, wenn man sich die Formation als Annäherung an einen vertikal gestellten Flügel vorstellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.