SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunft Tamron / Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188110)

Dirk Segl 15.10.2018 04:35

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2025973)
Das spiegelt wohl die Nachfrage nach Sport- und Wildlife-Objektiven im E-Mount wieder. Sigma ist kein Wohltätigkeitsverein.

Die Nachfrage wird auch für Sony-e größer, wenn der "Tier-Eye-AF" entwickelt ist, Sony die 500/4 und 600/4 Linsen bringt und die "APSC-Mini-A9 draußen ist.

Dann ziehen auch Fremdhersteller nach.

Aber es braucht halt alles ein wenig Zeit.

HWG 62 15.10.2018 06:26

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2025988)
Die Nachfrage wird auch für Sony-e größer, wenn der "Tier-Eye-AF" entwickelt ist, Sony die 500/4 und 600/4 Linsen bringt und die "APSC-Mini-A9 draußen ist.

Dann ziehen auch Fremdhersteller nach.

Aber es braucht halt alles ein wenig Zeit.

Optimist, und das schon so früh am Morgen. :D

CP995 15.10.2018 14:46

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2025988)
Die Nachfrage wird auch für Sony-e größer, wenn der "Tier-Eye-AF" entwickelt ist, Sony die 500/4 und 600/4 Linsen bringt und die "APSC-Mini-A9 draußen ist...

Ja, absolut richtig :top:
All' diese Linsen sind ja auch für KB interessant.
Ein 150-600er könnte es auch noch sein.

Das blöde ist, daß man bei Sigma nicht mehr weiß, wie schnell sie native E-Mount Linsen bringen und nicht schon bald L-Mount als erste Priorität sehen.

Vielleicht sollte Sony doch mal ersnthafter mit Tamron reden, denn alles können sie nicht alleine und zeitnah bewerkstelligen.

ayreon 15.10.2018 14:49

Ich glaube, Sigma geht nach Stückzahlen. Wenn Sony viel Absatz verspricht hat es auch Vorzug vor dem L Mount.
Aktuell ist Sigma zwar an vielen Fronten aktiv, aber bei FF DSLM hat Sony (noch) die Nase vorn und dass der E-Mount sowohl für APS-C als auch FF nutzbar ist, ist ein klarer Vorteil vor Canon mit zwei DSLM Mounts

ddd 17.10.2018 02:53

moin,
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2025983)
... das 400/2,8G offenbar mit TK 1,4 optimal funktioniert - bei 42MP ist genug Raum um einem deutlich größeren 600/4 ...

ein 600/4 ist etwas länger, aber ein 400/2.8 ist genau so dick und mit 1.4x Konverter genau so schwer (und fast so teuer) wie ein 600/4 bei fast gleichem Bildwinkel.

Wir wissen natürlich nicht, welche genauen Daten ein hypotetisches Sony FE 600/4 GM hätte, aber man kann sich gut an den aktuellen Canon L IS III-Gegenstücken orientieren, die Eckdaten der beiden 400/2.8 sind sich sehr ähnlich:
Sony FE 400/2.8 GM158 x 359 mm2895 g12.000€
Canon 400/2.8 L IS III163 x 343 mm2840 g13.000€
"565/4" (+ 1.4x III)163 x 370 mm3065 g13.430€
Canon 600/4 L IS III168 x 448 mm3050 g14.000€

Einziger Vorteil des 600/4 ist die Option, per 2x TK auf 1200/8 zu kommen, sonst ist das 400/2.8 die flexiblere Lösung. Nur mal ehrlich: wer hier blättert die 12-14k€ auf den Tisch? Sigma würde für einen solchen Brocken auch nicht viel weniger verlangen, Tamron traue ich sowas zur Zeit nicht zu.

Es werden eher die "Dunkelzooms" -sorry- mit f/6.3 gewünscht, die bleiben mit der Frontlinse unter 100mm Durchmesser (600/6.3=95,bisschen) und damit gerade noch bezahlbar.

Die Frontlinse geht mit ihrem Gewicht in den Preis ein, und der steigt mit der 3. Potenz des Duchmessers, bei Sonderglas sogar noch steiler. Der unerwartet moderate Preis des FE 400/2.8 ist dem neuen Design zu verdanken, wo in der Frontgruppe nur noch eine Normalglaslinse benötigt wird, statt wie früher üblich ein Triplett mit zwei Sondergläsern und -da die weich sind- noch einem (fest eingebauten) Schutzfilter davor. Mich hat der Einsatz von Fluorid-Linsen bei Sony überrascht, die hat vorher im Fotobereich m.W. ausschließlich Canon verwendet. Ob Sigma oder gar Tamron solche Gläser jetzt oder in naher Zukunft zur Verfügung haben erscheint mir zweifelhaft.

nex69 17.10.2018 06:15

Am wahrscheinlichsten ist, dass Sigma ihr 4/500 Sports für E-Mount bringt. Das vielleicht sogar zeitnah. Und das kostet schon deutlich weniger.

ayreon 17.10.2018 08:28

Mich würde interessieren, ob sich für Sigma ein 18-35 und 50-100 1,8 lohnt, ob diese Erfolg haben? Denn das x.te 50 1,4 rauszubringen ist deutlich schwerer bei dem Wettbewerb als eben eine leere Lücke zu besetzen
Wirtschaftlich dürfte das 150-600 C deutlich wichtiger sein als ein 500er F4. Letzteres ist doch eher ein Prestigeobjektiv fürs Image

Fata Morgana 21.10.2018 18:28

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2025928)
Leider aber bis jetzt noch keine Sports Zooms und Festbrennweiten. Keine Ahnung auf was Sigma wartet und auch unverständlich, dass das neue 70-200 und das 60-600 nicht auch für E-Mount kommen.

Sigma tut das sicherlich nicht, um uns E-Mount User zu ärgern. Ich vermute das einfach die Manpower und die Ressourcen fehlen, um neue Objektive gleichzeitig für alle Mounts herauszubringen. Und wenn man sich schon entscheiden muss, welche Mounts man als erste bedien, dann haben jene mit der größten Anhängerschaft Priorität. Und das sind zweifelsohne der EF und der F Mount.

MaTiHH 21.10.2018 22:00

Der CEO hat es schon einmal angedeutet und der Sigma-Beauftragte bei deren Veranstaltung kürzlich bestätigte hinter vorgehaltener Hand: Es scheint ein SW-Problem zu sein. Für mich auch gut vorstellbar.

nex69 21.10.2018 22:27

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 2027138)
Und wenn man sich schon entscheiden muss, welche Mounts man als erste bedien, dann haben jene mit der größten Anhängerschaft Priorität. Und das sind zweifelsohne der EF und der F Mount.

Da bin ich anderer Meinung.

Die EF und F Mount Fans haben doch schon längstens alles was sie brauchen und das auch noch in grosser Auswahl von mehreren Herstellern. Die E-Mount Fans haben hingegen kein Objektiv, das bis 600 mm geht und auch nur das teure GM 2.8/70-200. Da gäbe es ganz sicher mehr zu holen als bei EF und F Mount Usern.

Es ist wirklich nur mit technischen Problemen erklärbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.