![]() |
|
Zitat:
|
Multi Segment / Matrix / Mehrfeldmessung ist ja die Standardeinstellung. Aber ich habe auch explizit danach gefragt und keine Antwort erhalten.
Wenn eine Integralmessung verwendet wird, wundern mich die Ergebnisse nicht. |
Zitat:
Bei Motiven mit solchen Kontrastunterschieden müssen die Lichter so ausgefressen sein, wenn Du keine Spotmessung wählst. Sowas belichte ich bei allen meinen Kameras immer ca. -0,7 EV. Kann man ja im EFV prima absehen, wieviel es sein muß. Bei RAW zieht man dann in der EBV die Schatten entsprechend hoch, bis es paßt. Also Belichtung korrigieren oder Spot auf die Lichter - Zwei Möglichkeiten und eigentlich kein Problem. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...850___1236_604 Es kann also nur an den Einstellungen im Detail liegen und um da gint es massenhaft Parameter, an den geschraubt werden kann. Am einfachsten bei solchen Motiven erstmal auf die Lichter messen und dann ist die Welt nach der RAW Entwicklung vermutlich eh' schon wieder in Ordnung ;) |
mal ne billige Frage:
sind die dunklen Bildanteile der A850 dunkler als die der A7/ A9? Wenn ja, bemühst Du die Belichtungskorrektur, wenn nein, würde das bedeuten, dass die 850er (in diesem speziellen Fall) den größeren Dynamikumfang hat, was sich technisch nur durch einen Defekt Deiner Kameras erklären ließe. |
Zitat:
|
Kann es sein, dass die aktuellen Alphas inkl. A99M2 / A7III / A7RIII / A9 intern ein "exposure to the right" machen um den Dynamikumfang zu verbessern bzw zu erhöhen, wodurch dann in Folge bei geschmischten Lichtverhältnissen die Kamera zu einem Überbelichten neigt? Und daher der Effekt sich einstellt, der mich jetzt mal stört?
Was heisst ich muss dann diese Bilder sowieso nachbearbeiten, bzw laufe Gefahr, dass meine hellen Stellen abschneiden. |
Zitat:
Lies das mal durch, da kannst du direkt einfluss auf die Messmethode nehmen... Hier noch zu den Methoden: http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v...001455635.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |